ForumX6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X6
  7. 20" Winterräder mit Mischbereifung: RFT oder nicht?

20" Winterräder mit Mischbereifung: RFT oder nicht?

BMW X6 E71
Themenstarteram 28. Januar 2011 um 16:31

Hallo X6er, :) ich möchte bei meinem kommenden X6 im Winter die BMW Sternspeiche 259 (aus dem Sportpaket) als Winterrad verwenden. Diese ist bekanntlich mit Mischbereifung ausgestattet. Das würde mir optisch gut gefallen und ich würde in Kauf nehmen, im Winter auch nur in ausgesuchten Waschanlagen Platz zu finden. :p Meine Frage (auch an mitlesende X5er mit 20" Mischbereifung, z.B. 214er Felge ;) : welches Reifenfabrikat fahrt ihr, habt ihr Runflatbereifung geordert und wie sind eure Erfahrungen/Empfehlungen aus der Praxis? Bislang fahre ich auf meinem X5 die 19" M223er Felge mit PIRELLI Scorpion Ice&Snow Mischbereifung 255/285 in Non-RFT, bin damit sehr zufrieden, der Abrollkomfort ist sehr angenehm, lediglich dass "Sicherheitspolster" Runflat für den Fall einer Reifenpanne fehlt ... Freue mich auf eure Posts! Grüße Dirk

Beste Antwort im Thema
am 28. Januar 2011 um 17:29

Hi Dirk,

ich habe auf meinem X5 für die Winterzeit die 214er Hirschgeweihfelgen mit der fetten Mischbereifung (285er + 315er). Die Gummis sind die Pirelli Scorpion Ice&Snow Runflat und sie sind imho über jeden Zweifel erhaben. Sowohl was die Wintertauglichkeit auf Eis und Schnee betrifft wie auch der Abrollkomfort.

Obwohl mein neuer X5 kein DynamicDrive hat (aber auch keine sportliche Fahrwerksabstimmung!!!!) tritt keinerlei Poltern oder hölzernes Abrollen auf. Trotz der doch beachtlichen Walzen ist das Fahrverhalten wirklich schön smooth aber natürlich nicht schwammig oder so...

Perfekt! Mein X5, den ich davor hatte (vor 3 Jahren) hatte noch mit den Sommer-RFT ein hartes Fahrverhalten (wegen "sportlicher Abstimmung"?) und polterte ziemlich. Da hatte ich auch im Winter die Pirelli Ice&Snow, damals als NON RFT. Da war der Komfort tatsächlich etwas besser im Vergleich zu den RFT.

Scheint also doch sehr eine Frage des Fahrwerks zu sein: sportlich abgestimmt etwas ruppig, normale Abstimmung sehr gut fahrbar!

Ich kann jedenfalls sowohl die breite 20'' Mischbereifung auch für den Winter empfehlen als auch die PIRELLIS

als RunFlat....

Ich bin froh, dass ich nicht ängstlich schmale Winterreifen gewählt habe....schlimmer als in diesem Jahr bisher wird es in meinem Lebensraum (preussisches Flachland) kaum werden....passt also prima!

Mag sein, dass X-Fahrer, die im Gebirge unterwegs sein müssen, das anders sehen...

Gruss Michael

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 3. August 2011 um 12:08

Hallo X6 Gemeinde!

Ich habe eine Frage bezüglich der Reifen.

Ich bekomme im Oktober meinen X6, da wir ja dann schon fast Winter haben, möchte ich mir sofort Winterreifen mit Alus holen. Meine Frage ist, was für grössen ich alles Fahren kann. Für den Winter möchte ich nämlich keine 255er.

 

Liebe Grüße,

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von trilux1982

Hallo X6 Gemeinde!

Ich habe eine Frage bezüglich der Reifen.

Ich bekomme im Oktober meinen X6, da wir ja dann schon fast Winter haben, möchte ich mir sofort Winterreifen mit Alus holen. Meine Frage ist, was für grössen ich alles Fahren kann. Für den Winter möchte ich nämlich keine 255er.

 

Liebe Grüße,

Patrick

Was du alles fahren darfst:

Von BMW aus wird angeboten

19 Zoll. 9J x 19 255/50 R19 V rundum

20 Zoll. 10J x 20 275/40 R20 V vorne, 11J x 20 315/35 R20 V hinten

Was du alles fahren kannst:

dann habe ich gelesen von Etabeta Felgen:

VA: 10x20" ET40 275/40R20 106W

HA: 10x20" ET20 275/40R20 106W

incl. Tüv Teilegutachten §19/3 für eine problemlose Eintragung

und dann gibt es noch die Möglichkeit auf die 19" BMW Sportpaketfelgen Winterreifen aufzuziehen, das sieht dann so aus:

Hinten: 285/45 R19

Vorne: 255/50 R19

Mehr Möglichkeiten sind mir nicht bekannt!

Grüsse

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von trilux1982

Hallo X6 Gemeinde!

Für den Winter möchte ich nämlich keine 255er.

Liebe Grüße,

Patrick

Hi Patrick,

nachdem Du keine 255er möchtest- was ich persönlich durchaus nachvollziehen kann :-)...

Auf meinen Dicken kommen Winterreifen von Pirelli- ( am So. bestellt ) auf die derzeitigen Y214 nit 20 "

Meine Sommerreifen auf besagter Felge sind zimlich durch...und da kommen keine neuen Sommerschlappis drauf- die Felgen sind auch nicht mehr - wie sagt man ? " Neuzustand " ?

Also habe ich mich entschlossen, hier ice & snow aufzuziehen, in der Größe 275 vorn und 315 hinten.

Somit steht das Auto auch in den langen Wintermonaten " anschaulich " da. :-)

Im Frühjahr 2012 investiere ich hier lieber in 21 " und 285 / 325. ( Sternspeiche 128 mit Dunlop- bietet BMW an... )

Die Optik ist mir bei so einer schönen Karosserie ebenfalls wichtig- hab schon Bilder sehen müssen- mit den winzigen 255 auf 19"...

Das passt überhaupt nicht zu diesem Auto ! ( Hinten schaut´s aus wie ein Notrad- und das beidseitig... )

Die Y214 sind schon grenzwertig mickrig- kleiner kann man doch garnicht gehen...das straft den Anblick des Betrachters.

Nach langem Suchen hab ich die Pirelli Scorpion´s für einen schönen Preis gefunden- leider gibt´s die hinteren in 315 ausschließlich in RFT ! Vorne habe ich mich für " non RFT " entschieden.

Erstens: Fahrkompfort...zweitens: Preis.

Preis: ...............Googeln ! :-)

Hab mich so entschieden weil wir lange Winter haben- und ich das Auto einfach nicht 5 Monate lang auf Schubkarrenräder sehen will :-) :-) :-)

Das schaut vielleicht von der Seitenansicht noch passabel aus wenn man 30- oder mehr mm an Distanzscheiben unterbaut- von hinten... für mich ein " no- go ".

Evtl. kannst Du die Bestellung noch so anpassen, daß schöne Sommerräder drauf sind ?

Hier mal der Link zu den Rädern aus dem BMW- Zubehörshop...

http://www.bmw-nuernberg.de/.../external_find_allaywheels.html

Eiere Dich mal durch...die HP ist nicht die kompfortabelste- wer sucht...findet aber u.U. brauchbares ( Schönes ).

 

Schöne Grüße

Thomas

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X6
  7. 20" Winterräder mit Mischbereifung: RFT oder nicht?