20 Jahre Sondermodell Golf 3 Gti

VW Vento 1H

Hallo,

ich bin am überlegen mir diesen Wagen anzuschaffen. Das Fahrzeug ist der absolute Traum, leider scheint es nicht so oft zu bekommen zu sein.

Mal eine Frage vor dem Kauf: Gibt es spezielle Sachen die man beachten sollte? Verschleiß an speziellen Teilen z.B.?

Wieviel würdet ihr für den Golf maximal ausgeben? Also einmal für den 16V und einmal für den 8V

mfg, MB.

56 Antworten

Kurz, falls es zuviel war.... *g* tschuldigung

Der Serien-8V ohne basteleien steht dem 16V oft nur sehr wenig nach...

Und der 3er is so ein Fall...

Jetzt werden sicher gleich einige aufschreien, ich sag jetzt mal das is subjektiv... es wird immer einen 16V geben der eindeutig kräftiger is als ein 8V, und das umgekehrte Beispiel gibt es garantiert genausooft....

Aber für die Masse der8/16V Fahrzeuge gilt das was ich oben beschrieben habe....

Lg

Hmm, das erhöht die Anzahl der verfügbaren Wagen allgemein. Hatte die 8V bisher eigentlich immer ausser Acht gelassen.

Mich wundert nur, dass die preislich sehr sehr eng beisammen liegen.

mfg, MB.

Hab grad den Original-Prospekt von 5/97 mit der Preisliste zur Hand:

8V: DM 36850.-
16V: DM 39680.-
TDI: DM 39680.-

Sonderausstattungen:

Klima : DM 985.-
Climatronic: DM 2050.-
4 Türen: DM 1605.-
CD-Wechsler: DM 950.-
Kopfstützen hinten: DM 200.-

damals noch zzgl. 15% MWSt

Stand: 28.4.97

Und die Motordaten lt. Betriebsanleitung:

8V:
115 PS (85 kW) bei 5400 U/min
166 Nm bei 2600 U/min
1984 ccm, Hub 92,8 mm, Zyl.bohrg 82,5 mm
Verdichtung 10,4
auch Normalbenzin
Vmax 196 km/h, 0-100 10,4 sec

16V:
150 PS (110 kW) bei 6000 U/min
180 Nm bei 4800 U/min
1984 ccm, Hub 92,8 mm, Zyl.bohrg 82,5 mm
Verdichtung 10,5
kein Normalbenzin
Vmax 215 km/h, 0-100 8,7 sec

TDI:
110 PS (81 kW) bei 4150 U/min
235 Nm bei 1900 U/min
1896 ccm, Hub 95,5 mm, Zyl.bohrung 79,5 mm
Verdichtung 19,5
Diesel od. Biodiesel
Vmax 193 km/h, 0-100 10,8 sec

🙂 gti3

Naja, zum GTI 8V....

Laut betriebsanleitung und Tankdeckel kann man Normalbenzin wie oben eben steht tanken...

Das is richtig und funktioniert auch...

In der Betriebsanleitung steht auch, das mit bei 91 Oktan eben mit "kleinen" Leistungseinbußen zu rechnen ist....

Diese kleinen Leistungseinbußen empfinde ich eher als GROSS,... abgesehen davon das der Motor wenns sehr heiß ist im Leerlauf mit 91Oktan zumindest bei meinem manchmal so komisch rumzuckeln angefangen hat....

Ich würde euch schon zu 95Oktan also Super raten...

Und eben zu agilität und co.... und spritzigkeit...

Die Daten von GTI3 zeigens eh recht deutlich:

8V 166NM bei 2600.... das heisst eben das der Motor es schafft schon bis 2600 Upm seine volle kraft zu entwickeln.... (nach hinten wirds dann wieder a bissi weniger, bei maximaldrehzahl hat man so ca. 12% weniger Drehmoment als MAX)

16V 180NM bei 4800.... das heisst eben das der 16V schon mal einiges länger braucht seine volle kraft zu entwickeln wie der 8V
(der 16V hat bei ca 4200 Upm ca 166NM -> siehe da, man braucht 1800 touren mehr, und um die zu erreichen braucht man nunmal zeit... zeit bei der dem 8V schon lange 166NM zur verfügung stehen)

Sprich für den 8V besseres Ansprechverhalten, schnelleren drehmomentaufbau, einfach agiler....

und ich glaube wir alle sind uns dessen bewusst das 14Nm unterschied auf der strasse nicht viel unterschied machen....

Und wie gesagt, geometrisch is der zyl der gleiche, der kompressionsunterschied von 0,1 ergibt sich einfach nur durch die unterschiede in der Muldenform des kolbens....

Ich behaupte mal die Vmax vom GTI 8V steht zwar überall so drin, is aber a blödsinn, meiner schafft bei Tachoanschlag (~10mm über 220) auf der Teststrecke satte 218kmh....

Zwei andere haben wir ebenfalls gemessen einen mit 216 und einen mit 210.......

Also is der vorsprung vom 16V irgendwie nicht so richtig da.....
Naja, ausser das er mehr Teile hat die draufgehen können *gggggg* *scherz, nixfürungut*

Wo er einem jedoch wirklich Davonzieht is die Zapfsäule... mit 1-1,5 liter weniger Verbrauch is man auch nicht so schlecht bedient glaube ich...

Lg

Ähnliche Themen

Ursprung: Preisfrage

Ich habe unter 4k für meinen 20J-GTI 8V bezahlt. Was aber wahr ist, ist die Tatsache, so einen Wagen zu bekommen. Ich bin dafür 800km geflogen-vorher zwar viele Infos erhalten aber so ganz geheuer war mir nicht.
Alles in Allem gut gegangen: und die 2 Monate, die ich ihn nun habe, bestätigen den Kauf 😮)

Alles Original übrigens, mit SD & SH. Sonst Serienausstattung (Soundpaket, BBS, el FH 4x, Nebel usw.)

Also mein Tipp: in Relation zum Zustand und Laufleistung ca 5000 EUR.....

Zitat:

Original geschrieben von Marty102


Kurz, falls es zuviel war.... *g* tschuldigung

Der Serien-8V ohne basteleien steht dem 16V oft nur sehr wenig nach...

Und der 3er is so ein Fall...

Jetzt werden sicher gleich einige aufschreien, ich sag jetzt mal das is subjektiv... es wird immer einen 16V geben der eindeutig kräftiger is als ein 8V, und das umgekehrte Beispiel gibt es garantiert genausooft....

Aber für die Masse der8/16V Fahrzeuge gilt das was ich oben beschrieben habe....

Lg

agree @ dieser Aussage.

Ich hatte meinen GTI 8v durch diverse Veränderungen auf gemessene und eingetragene 137ps und glaub ich 173 NM oderso. Weiss ich nicht mehr genau.

Vor ca. 2 Wochen habe ich günstig nen 16v bekommen und mir diesen auch von nem bekannten einbauen lassen. Also nen massiven Leistungsunterschied kann ich nicht feststellen, deswegen muss ich Marty zustimmen. Mein guter alter 8v ist im unteren Drehzahl bereich dem 16v fast gleichwürdig also da fehlt nicht viel aber der 16v hat ab 4000upm "mehr" Leistung als der 8v.

Also so gravierend ist der Unterschied nicht 😁

Gut, ihr habt mich davon überzeugt, dass der 16V keine allzu großen Vorteile bietet.

Wie sieht es denn mit dem Unterschied Benziner/Diesel aus? Wozu würdet ihr mir da raten? Mal abgesehen von Kilometerleistung im Jahr um die Steuern zu kompensieren....

Eine Frage zu 8V/16V habe ich aber noch: Der 8V hat ja einen Eingang und einen Ausgang im Zylinder. Ich habe mal gehört, dass der Wagen dadurch bedingt im Alter recht viel Öl verbraucht... Kann mir das einer erläutern?

mfg, MB.

Das mitn Öl is ein kompletter blödsinn...

Beim 8V als auch beim 16V is die Schmierung des gesamten Ventiltriebes als auch der mech. Aufbau bzw. das verwendete Material absolut ident....

Der einzige unterschied is die anzahl und position der Nocken... bzw. eben der Ventile... was sogar dafür sprechen könnte das der 16V eher lecken könnte, weils einfach mehr fehleranfällige Teile gibt als beim 8V...

Und dem is auch net so... weder der 8V noch der 16V leck leicht von oben... auch bei 283000km noch nicht (einer meiner freunde die mit auf der rolle waren)

Also wird es bei beiden gleich leicht/schwer wie auch immer man es nennen will undicht....

Abgesehen davon hat der Ölverbrauch nur selten mit nem Leck am Zylinderkopf zu tun sondern viel eher aufgrund schlechter Kolbenringe die das Öl nicht vollständig von der Zylinderwand abziehen bei der abwärtsbewegung.....

Also den Kommentar vergiss gleich wieder... das war 100pro ein einzelfall....

Also von wegen Haltbarkeit und auch steuer würde ich dir entweder zum TDI oder zum 2L 115PS Motor raten...

Die Tdi`s sind sowieso die robustesten Teile dies gibt und der 2L 115PS Motor is derart weit von seiner Leistungsgrenze weg, also net wirklich ausgereizt wodurch er auch ewig hält..., is geschmackssache...

Vom Klang her is der Benziner halt schon feiner da er sehr leise und rund läuft... vom verbrauch her der diesel...

Ich hab einen 97er 3er 8V mit 115PS, 134.000km und ausser beim Service alle 15000km wurde noch nie ein tropfen Öl eingefüllt obwohl ich alle 14 Tage beim pflegen alles nachkontrolliere.... also mir würde es auffallen.

Lg

P.S. Wie heissts so schön ausnahmen bestätigen die Regel, aber der Motor von dem Du redest der wegen seiner Ventilanzahl mehr öl gebraucht hat als der 16V muss verdammt heruntergekommen gewesen sein

Lg

bzw. eben von ner schlechten zylinderkopfdichtung kanns auch kommen, aber die sind bei beiden varianten im großen und ganzen gleich aufgebaut und ausm gleichen Material....

also der Motor war sicher in nem besch... schlecht gewarteten zustand....

und da fängt ein 8 als auch ein 16V zu siffen an...

Es gab eine Serie (ich glaub 93 oder so) da war die dichtung aus nem speziellen kork oder sowas ähnlichem die im 8V verbaut wurde und die fing leicht an öl durchzulassen.... möglicherweise kommt dieser hinweis daher, wurde aber schon lang behoben, ich glaub da war sogar ne rückholaktion oder sowas....

Lg

@Marty

Wie sieht es denn beim Diesel in Sachen Beschleunigung aus? Die kommen ja in der Regel unten besser weg als die Benziner, machen dafür aber früher schlapp. Da ich die Autos selten Ausfahre sondern eher auf ne spritzige Beschleunigung stehe bin ich wegen dem Diesel am Überlegen.

siehe mein Posting oben mit den Daten:

der TDI ist nur 0,4 sec bis 100 und 3 km/h langsamer als der 8V laut VW.

Soll nur sehr selten sein als 20J. Hier ist mir heute einer begegnet, der schreibt, es sei die Nr. 17 von 400 gebauten. Will 8000 Eumel.

Das Jubi-Modell soll nur 6320 mal insgesamt gebaut worden sein, auch heute im Web irgendwo gelesen.

Bis 1500 tut der Turbo garnix, also die ersten paar meter gewinnt eher der Benziner... wenn dann so ab 1700-1800 wars beim 3er TDI glaub ich der Turbo zuschlägt hast glaub ich nicht mehr viel zu lachen...

Bilde mir ein bei 1950upm hat das Drehmomentmaximum von 235NM oder so...
und da staubts dann schon ordentlich....

dafür verliert der Turbo ab 3500-4000 schön langsam wieder an leistung....

Ich würd den TDI mal ausprobieren gehn... bin Ihn noch nie gefahren, is also ne vermutung, aber das Getriebe is länger was ihn im beschleunigen wiederum träger macht...

So gesehen könnte ich mir schon auch vorstellen das der Beziner eventuell ne Chance hätte....

Das weis ich allerdings wirklich nicht genau.....
Ich vermute das die beiden in etwa gleich gut gehen... der eine mehr drehzahl, kürzeres getriebe, aber weniger drehmoment... und der andere viel drehmoment, wenig drehfreudig, langes getriebe...

Ich schätze mal es würde unentschieden ausgehen, die ersten 10m benziner, die zweiten 10m wenn der turbo endlich anspricht dann der TDi, auf den 3. 10m wieder der beziner....weil der turbo mit der drehzahl wieder einzubrechen anfängt und der Benziner seinen idealbereich erreicht.....

pffffff, das is wirklich am besten wennst es ausprobierst...

Sorry, hab grad geschrieben wie Du gepostet hast :-)

Aber wenigstens bestätigts meine Einschätzung :-)

Ihr habt echt Ahnung von der Karre!!!

Hmm ich glaube meine Entscheidung ist gefallen. 8V als Benziner. Der Diesel und der 16V sind einfach zu selten und nicht besser.

Jetzt muss ich nur noch ein gutes Angebot für den 8V bekommen.

mfg, MB.

Hab mir einen 8V 115PS für 4450 Euronen gekauft...

SAgt mal wieviel wurden denn davon gebaut, wo seh ich das?!

Hab ihn in Tornado rot mit Klima :-) Hat 90tkm gelaufen und Motor sieht Top aus.

Habt ihr auch beim Beschleunigen so ein leichtes säusel geräusch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen