20 Jahre GTI Jubi Felgen Zerlegen

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

will meine 20 Jahre Jubi Felgen Lackieren lassen. Da es 2 Teilige sind will ich sie dazu zerlegen. Also die Kleinen Vielzahnschrauben lösen und den inneren Stern von der äußeren Felgen trennen.

Nur diese Schrauben sitzen Bomben fest. Wie bekomme ich diese am besten wieder los? Möchte natürlich auch keine schraube kaputt machen. Wer von euch hat das schon gemacht?

MFG
Kai

18 Antworten

Also wer hier clevere Anleitungen schreibt wie "Werkzeug bereithalten und Schrauben raus drehen", der hat das selbst noch nie gemacht. Erfahrungsgemäß reißen die meisten beim Versuch sie herkömmlich raus zu drehen, ab !!! Egal, da man eh neue rein machen sollte ?? Nö ! WEil erstmal die Stummel der gerissenen raus müssen !! UND weil es kaum Ersatz für die SILBERNEN TITAN-Schrauben gibt ...
BBS antwortet noch nicht mal auf Anfragen...
Schade dass VW keine ATS-Felgen verwendet anstelle des Mülls von BBS (habe 3 Sätze von diesem Mist, nicht nur RS722).
Edelstahlschrauben als Alternative ?? AUA !! Da hat einer in der Konstruktionslehre nicht aufgepasst ! M8er VA-Schrauben der Festigkeitsklasse 70 dürfen nur mit 16 Nm angezogen werden. Ihre Zugfestigkeit ist wesentlich niedriger als die von Stahlschrauben (M8 / 8.8 z.B. bis 27,3 Nm) ... Da liegt man schnell in der Wiese, wenn sich der äußere Teil der qualitativ miserablen BBS-Schrottfelgen tangential nach hinten oben verabschiedet hat...

Zitat:

Original geschrieben von rusfus


UND weil es kaum Ersatz für die SILBERNEN TITAN-Schrauben gibt ...
BBS antwortet noch nicht mal auf Anfragen...
 

 Ich hab Ersatz....

 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rusfus

BBS antwortet noch nicht mal auf Anfragen... undefined

Der Ton macht die Musik, hab bisher immer Antwort von denen bekommen.

Und wenn man ganz lieb fragt, bekommt man auch mal einen Satz Ventilkappen umsonst. 😉

Ok, dann kannst du bestimmt beantworten:
- wie hast die alten Schrauben raus bekommen ?
- woher hast Ersatz für die Schrauben erhalten ?
- gammeln die Ventilkappen auch nach paar Wochen wie die Felgen ?
- Welche Tonlage hast angestimmt ? (BBS soll insolvent sein hat mir einer gesagt - vielleicht hast du noch zu Lebzeiten der Alu-Schrotthändler angefragt ...)

Zitat:

Original geschrieben von rusfus


Also wer hier clevere Anleitungen schreibt wie "Werkzeug bereithalten und Schrauben raus drehen", der hat das selbst noch nie gemacht. Erfahrungsgemäß reißen die meisten beim Versuch sie herkömmlich raus zu drehen, ab !!! Egal, da man eh neue rein machen sollte ?? Nö ! WEil erstmal die Stummel der gerissenen raus müssen !! UND weil es kaum Ersatz für die SILBERNEN TITAN-Schrauben gibt ...
BBS antwortet noch nicht mal auf Anfragen...
Schade dass VW keine ATS-Felgen verwendet anstelle des Mülls von BBS (habe 3 Sätze von diesem Mist, nicht nur RS722).
Edelstahlschrauben als Alternative ?? AUA !! Da hat einer in der Konstruktionslehre nicht aufgepasst ! M8er VA-Schrauben der Festigkeitsklasse 70 dürfen nur mit 16 Nm angezogen werden. Ihre Zugfestigkeit ist wesentlich niedriger als die von Stahlschrauben (M8 / 8.8 z.B. bis 27,3 Nm) ... Da liegt man schnell in der Wiese, wenn sich der äußere Teil der qualitativ miserablen BBS-Schrottfelgen tangential nach hinten oben verabschiedet hat...

Die anleitung soll ja auch für jedem verständlich sein, und zum Thema ob ich es schon gemacht habe, das ergebniss sieht man ja auf dem bild. zudem ist keine einzige schraube abgerissen, und ich habe es auch bei meinen Kumpels noch nie erlebt, das einer ne felgenschraube abgerissen hat. viel drehst in die falsche richtung? 🙂 🙂

deshalb steht ja auch dran, schrauben von Schmidt, und die werden mit max 26NM angezogen, wer sich also an die ANleitung hält, hat keine Probleme, danach nicht, und beim rausmachen hatte ich auch keine

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen