2 Zonen Klimaanlage funktioniert nicht gleich
Hallo liebe Community,
ich habe seit einigen Wochen einen Mercedes W203 200 Kompressor BJ 2004 Mopf.
Die Klimaflüssigkeit musste alle zwei Jahre gewechselt werden, da die Leistung weniger wurde (kühlte nicht ordnungsgemäß (Ansichtssache).
Jetzt ist mir allerdings bei schönem Wetter aufgefallen, das die Klimaanlage bei beiden Zonen auf 21 Grad steht, jedoch bei dem Beifahrer kältere Luft rauskommt, als beim Fahrer. Als wäre beim Fahrer AC OFF, kommt nur "normale" warme Luft raus.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte ? Habe hier etwas über eine Magnetventil gelesen. Ist das die Lösung ?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Leider sehe ich den Thread erst jetzt. Wenn es beim 203 von links nach rechts ungleichmäßig kühlt (Fahrerseite wärmer als Beifahrerseite), Kältemittel nachfüllen lassen. Da fehlt garantiert was. Scheint an der Anordnung der Anschlüsse am Verdampfer zu liegen, dass sich fehlendes Kältemittel derart auswirkt.Gruß
Wenni
Danke für die Antwort. Also meinst du, es ist nur sowas simples wie die Kühlflüssigkeit ?
Soweit ich weiß, hat der Vorbesitzer (mein Vater) alle 1,5 Jahre die Flüssigkeit erneuern lassen.
Kann denn auch etwas mechanisches oder elektronisches defekt sein ?
Ist das normal, das man die Kühlflüssigkeit auffüllen/erneuern muss ? Bei meinem alten BMW musste ich nicht einmal eine Klimawartung durchführen. Bin etwas skeptisch
Ich glaube (!) das man das Kühlmittel nur bei Bedarf auffüllen muss. Soll heißen, wenn dei Kühlleistung nachläßt. Bei meinen bisherigen Autos war jedesmal etwas undicht, also defekt wenn die Kühlleistung weniger wurde. Theoretisch diffundiert pro Jahr ca. 10% durch die Dichtungen und Gummileitungen durch.
Bei meinem 203 war nach 8 Jahren der Kondensator durch gefault und undicht. Da sah man von außen schon den grünen Markierungsstoff ablaufen.
Viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von broken
Ich glaube (!) das man das Kühlmittel nur bei Bedarf auffüllen muss. Soll heißen, wenn dei Kühlleistung nachläßt. Bei meinen bisherigen Autos war jedesmal etwas undicht, also defekt wenn die Kühlleistung weniger wurde. Theoretisch diffundiert pro Jahr ca. 10% durch die Dichtungen und Gummileitungen durch.
Bei meinem 203 war nach 8 Jahren der Kondensator durch gefault und undicht. Da sah man von außen schon den grünen Markierungsstoff ablaufen.Viel Erfolg!
Okay, dann werde ich wohl bei ATU oder so eine
Klimawartungmachen müssen.
Zitat:
Kann denn auch etwas mechanisches oder elektronisches defekt sein ?
Ist das normal, das man die Kühlflüssigkeit auffüllen/erneuern muss ?
Elektronisch wird nichts defekt sein. Mechanisch vermutlich - irgendwas ist undicht. Alle 1 1/2 Jahre nachfüllen müssen ist zu häufig. Sollen die beim Kältemittel ergänzen Kontrastmittel mit beitun, dann kann man das wahrscheinlich sehen. Bei mir waren mal das Befüllungs- und Entleerungsventil undicht. Ob die ATU - Jungs das können, weiss ich nicht. Ich würde zum Bosch - Dienst oder MB fahren.
Kältemittel ist keine Flüssigkeit, sondern ein Gas. Flüssig ist das nur durch den hohen Druck. Guckst Du hier. Nachfüllen geht wie folgt: Kältemittel abpumpen, wiegen (z.B. 500 Gramm) und die richtige Menge (ich meine 750 Gramm) einfüllen.
Gruß
Wenni
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Elektronisch wird nichts defekt sein. Mechanisch vermutlich - irgendwas ist undicht. Alle 1 1/2 Jahre nachfüllen müssen ist zu häufig. Sollen die beim Kältemittel ergänzen Kontrastmittel mit beitun, dann kann man das wahrscheinlich sehen. Bei mir waren mal das Befüllungs- und Entleerungsventil undicht. Ob die ATU - Jungs das können, weiss ich nicht. Ich würde zum Bosch - Dienst oder MB fahren.Zitat:
Kann denn auch etwas mechanisches oder elektronisches defekt sein ?
Ist das normal, das man die Kühlflüssigkeit auffüllen/erneuern muss ?Kältemittel ist keine Flüssigkeit, sondern ein Gas. Flüssig ist das nur durch den hohen Druck. Guckst Du hier. Nachfüllen geht wie folgt: Kältemittel abpumpen, wiegen (z.B. 500 Gramm) und die richtige Menge (ich meine 750 Gramm) einfüllen.
Gruß
Wenni
Ja, das kommt mir auch komisch vor, allerdings war das "normal" beim Vorbesitzer. Und das seit dem Autokauf! Mein alter BMW hat nie eine Klimawartung kennengelernt.
Ich habe jemanden in meiner Nähe gefunden, der das Ganze für 39 EUR macht. Ein anderer für 49 EUR.
Für etwas Kontrastmittel muss ich wahrscheinlich bisschen mehr zahlen. Lohnt es sich das Kältemittel um eine minimum zu erhöhen (z.B. von 750g auf 850g) ?
Zitat:
Lohnt es sich das Kältemittel um eine minimum zu erhöhen (z.B. von 750g auf 850g) ?
MB hat sich sicher etwas dabei gedacht bei der Festlegung der Kältemittelmenge. Ich würde da nicht dran "herumdoktern". Im übrigen habe ich keine Ahnung, wie sich Überfüllung auswirkt.
Gruß
Wenni
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
MB hat sich sicher etwas dabei gedacht bei der Festlegung der Kältemittelmenge. Ich würde da nicht dran "herumdoktern". Im übrigen habe ich keine Ahnung, wie sich Überfüllung auswirkt.Zitat:
Lohnt es sich das Kältemittel um eine minimum zu erhöhen (z.B. von 750g auf 850g) ?
Gruß
Wenni
Habe das hier schon mehrere Male gelesen, das das eine Methode ist, um einen niedrigeren Verbrauch des Mittels zu erreichen. Kann aber auch nur sein, das rumexperementiert wurde.
Also das zischen, was du beschrieben hast, kann sehr wohl damit zu tun haben. Das lässt darauf schließen, dass zu wenig Kältemittel im System ist. Somit hätte Wenni mit seiner Theorie recht.
Mach mal die Klimaanlage aus uns lass die Lüftung weiter laufen. Wenn das Zischen nach ca. 2-3 Minuten aufhört, dann haste den Fehler.
Die fluoreszierenden Farbstoffe sind eigentlich immer dabei. Da ist bestimmt was undicht bei dir. Wenn du eine UV Lampe hättest, würdes du bestimmt irgendwo Farbe sehen. Fahr zum Bosch Dienst und sag sie sollen nach Leckagen suchen. Du wüstest das da ein Leck ist. Ansonsten darfst du zweimal auffüllen. (Der Vakuumtest findet nämlich nciht alle Löcher).
Leider sind wir nicht in Amiland, da kann man das Kältemittel selber nachfüllen.......
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von broken
Die fluoreszierenden Farbstoffe sind eigentlich immer dabei. Da ist bestimmt was undicht bei dir. Wenn du eine UV Lampe hättest, würdes du bestimmt irgendwo Farbe sehen. Fahr zum Bosch Dienst und sag sie sollen nach Leckagen suchen. Du wüstest das da ein Leck ist. Ansonsten darfst du zweimal auffüllen. (Der Vakuumtest findet nämlich nciht alle Löcher).Leider sind wir nicht in Amiland, da kann man das Kältemittel selber nachfüllen.......
Gruß
Das mache ich nächste Woche alles... Echt ärgerlich sowas
Zitat:
Original geschrieben von Damiansp
Also das zischen, was du beschrieben hast, kann sehr wohl damit zu tun haben. Das lässt darauf schließen, dass zu wenig Kältemittel im System ist. Somit hätte Wenni mit seiner Theorie recht.Mach mal die Klimaanlage aus uns lass die Lüftung weiter laufen. Wenn das Zischen nach ca. 2-3 Minuten aufhört, dann haste den Fehler.
Ja, das Zischen war weg, als ich A/C Off gedrückt habe... Ist das also der Fehler ?
Zitat:
Somit hätte Wenni mit seiner Theorie recht.
Das ist keine Theorie, sondern praktische Erfahrung😉.
Gruß
Wenni
Ja, wenn das zischen weg ist, lässt es darauf schließen, dass zu wenig Kältemittel im System ist, was wiederum darauf schließen lässt, dass höchstwahrscheinlich dein System undicht ist. 😰
Hat der Wagen mal zufällig ne längere Standzeit gehabt? Oder kann es sein, dass ihr den kompletten Winter über die Klimaanlage komplett abgeschaltet habt? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Damiansp
Ja, wenn das zischen weg ist, lässt es darauf schließen, dass zu wenig Kältemittel im System ist, was wiederum darauf schließen lässt, dass höchstwahrscheinlich dein System undicht ist. 😰Hat der Wagen mal zufällig ne längere Standzeit gehabt? Oder kann es sein, dass ihr den kompletten Winter über die Klimaanlage komplett abgeschaltet habt? 😕
Bin leider noch nicht dazu gekommen das Kältemittel auffüllen zu lassen bzw. eine Klimawartung zu machen, weil bei mir eine Feder gebrochen ist und ich in jetzt tiefer legen lassen wollte... Das hat erstmal Priorität...
Wie lange ist eine "lange Standzeit" ? Höchstens 2 Wochen, wenn meine Eltern im Urlaub waren (der Wagen gehörte meinem Vater). Und halt paar Wochen im Autohaus oder so, aber sicherlich ist man zwischendurch Probegefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Damiansp
Hat der Wagen mal zufällig ne längere Standzeit gehabt? Oder kann es sein, dass ihr den kompletten Winter über die Klimaanlage komplett abgeschaltet habt? 😕
Jetzt kommt die Leier wieder "Klima muss öfter/immer laufen, denn sonst zerstört sie sich selbst => immer auf AUTO fahren"...
In meinem Auto bestimme immer noch ich, wann's kalt aus den Düsen kommen soll! Da ich außerdem Spaß am Schiebedach habe, ist die Klima bei uns seit fast 10 Jahren immer aus. Es sein denn
a) die mangelhafte Innenraumentlüftung moderner Fahrzeuge läßt bei feuchtem Wetter die Scheiben beschlagen (das ging in den 90ern noch ohne Klima weg)
b) es ist im Hochsommer brutal heiß
Bisher läuft die Anlage wartungsfrei, und wenn nach 10 Jahren mal was nachgefüllt werden sollte, liegts bestimmt nicht an der wenigen Laufzeit....
Macht Euch nicht zum Sklaven der Technik
Moonwalk