2 x hintereinander Lamdasonde defekt?

Opel Combo B

Hallo zusammen,

ich hab da ein Problem mit meinem Corsa. Immer bei höheren Geschwindigkeiten leuchtete bei mir die Motorelektronik auf und dann hat er kurz überhaupt nicht mehr beschleunigt. Leuchten ging wieder weg, Auto lief wieder wie immer. In der Werkstatt wars laut Fehlerspeicher die Lamdasonde. Hab ich machen lassen. Allerdings war bei der nächsten fahrt auf der Bundesstraße wieder das selbe Problem da. Laut Fehlerspeicher wieder die Lamdasonde. Der Mechaniker sagt das es auch das Abgasrückführungsventil sein kann. Würde dann anscheinend auch die Lamdasonde anzeigen. Kann das sein?

Danke für Eure Hilfe!

19 Antworten

Hi.
Spuck doch mal noch ein paar mehr Infos aus 😉 , z.B. welcher Motor.

Aber mal ins blaue geraten:
Es ist der 3-Zylinder Motor und der Luftmassenmesser ist hinüber.

auch beim 1,2 16v kanns der lmm sein

kann gut der lmm, der hat nämlich keinen eigenen Fehlercode sondern spukt den der lambdasonde aus.

hast du probleme beim anfahren mit warmen motor? vortriebsverlust mit plotzlichem wiedereinsetzen?

Also, mein Corsa hat einen 1.0 Liter Motor und 3 Zylinder.

Und ich hab Vortriebsverlust mit plötzlichem wiedereinsetzen.

War dann das beim ersten Mal vielleicht gar nicht die Lamdasonde und ich hab das umsonst richten lassen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von katja1976


Also, mein Corsa hat einen 1.0 Liter Motor und 3 Zylinder.

Und ich hab Vortriebsverlust mit plötzlichem wiedereinsetzen.

War dann das beim ersten Mal vielleicht gar nicht die Lamdasonde und ich hab das umsonst richten lassen?

richtig...denn es ist hundert pro der LMM.

würde ich aber selber machen. Bei Ebay kannste den Original Bosch LMM ab 100 Euro bekommen. Bei Opel kostet der so um die 350 Euro

Zitat:

Original geschrieben von katja1976


Also, mein Corsa hat einen 1.0 Liter Motor und 3 Zylinder.

Und ich hab Vortriebsverlust mit plötzlichem wiedereinsetzen.

War dann das beim ersten Mal vielleicht gar nicht die Lamdasonde und ich hab das umsonst richten lassen?

Oh ja. Den Fehler hab ich auch gemacht *grmpf*

Aber tröste dich, wenn dir mal wirklich die Lambdasonde kaputt geht hast du halt noch eine (vermutlich intakte) da.

Oder hast du sie etwa nicht mehr? :-o

gruß Acki

Zitat:

Original geschrieben von Acki68


Oh ja. Den Fehler hab ich auch gemacht *grmpf*
Aber tröste dich, wenn dir mal wirklich die Lambdasonde kaputt geht hast du halt noch eine (vermutlich intakte) da.
Oder hast du sie etwa nicht mehr? :-o

gruß Acki

Wieviel Kunden nehmen denn ihre vermeintlich "defekten" Teile mit? ...

Hatte heute seit langem mal wieder ein Kunden, der seine defekten Zündkabel mit haben wollte..

Der LMM kann aber trotzdem einen eigenen Fehler setzen, wenn er gar keine Werte mehr liefert, dann setzt das Steuergerät nen Fehlercode für den LMM

Aber gibt der LMM noch werte ab, so versucht die Lambdasonde zu regeln.. In dem Fall wird dann die Lambdasonde nen Fehlercode setzen das sie ihren Grenzbereich erreicht hat..

Also, ich hab eben der Werkstatt vertraut und mich darauf verlassen das das ist was der sagt und jetzt hab ich eine neue Lamdasonde( die alte hab ich natürlich dort gelassen, ich wär niemals auf die Idee gekommen die mitzunehmen!) und jetzt kann ich mir für teures Geld was anderes richten lassen.

Jedenfalls hat er den Fehler jetzt erst mal rausgelöscht und ich soll dann wieder kommen wenn der Fehler noch mal auftritt. Ich fühl mich schon ziemlich verarscht. Kann ich als Frau nur noch mit Rechtsanwalt in die Werkstatt oder wie?

Selber machen is nämlich nicht, ich hab ehrlich gesagt nicht mal Ahnung was ein Luftmassenmesser ist. Und ich glaub ich kauf mir jetzt ein Rad, nen kaputten reifen kann ich selber flicken da baut mir keiner ein Teil für 200 Euro ein und dann ist es hinterher das falsche. Das frustriert echt.

Hi katja1976,
alos den LMM kannst du echt selber tauschen *mutmach*
Das ist nun wirklich kein Hexenwerk.
Der liegt sehr gut zugänglich und um sie zu tauschen brauchst du nicht viel mehr als eine Nagelfeile (etwas überspitzt).
Da sind 2 Schlauchklemmen zu öffnen (mit Nagelfeile, man kann aber auch einen Schraubendreher nehmen) und der Stecker abzuziehen. Der ist unten gesichert, also ist es einfacher zuerst den Schlauch rechts und links abzuziehen und das teil umzudrehen um die Sicherungslasche anzuheben (Nagelfeile ;-) ).
Den neuen baust du genauso ein. Stecker aufstecken bis es rastet und den LMM wieder zwischen die Schläuche klemmen.
Die Original-Schlauchklemmen gehen zwar wieder zu schließen, aber wenn man noch nie gesehen hat wie rätselt man da erstmal. Also besorg die vielleicht vorher große Schlauchklemmen zum verschrauben - oder lächel einen netten Kerl mal nett an *g*

So, und hier noch ein Bild vom LMM.
Guck's dir mal an. Das kannst du!

hab den auch in weniger als 2min selber gewechselt und hab nicht so viel ahnung da vom autoschrauben.

- 2 neue schellen kaufen (vll 5 euro)
- stecker ab (evtl aufpassen wegen dem plastik, ist aber net schlimm)
- teil rausnehmen
- neues Teil mit neuen schellen rein setzen - festschrauben
- stecker wieder drauf
- wieder freuen über funktionierendes Auto 🙂

Hey den kenn ich doch 😁

@katja
Der Werkstatt würd ich da aber auch nicht umbedingt einen Vorwurf machen.
Die haben halt das getauscht, was der Motor als Fehlerquelle ausgespuckt hat. Ansich ist das ja nicht verkehrt.
Können ja nicht wissen, dass der ihnen da eigentlich nen Schnarn erzählt.
Hier im Forum haben sich da halt inzwischen Erfahrungswerte angesammelt. Wo kommen sonst schon soviele Corsa Fahrer auf einem Haufen zusammen 😉

Genau das gleiche hatte ich bei meinem 1.0er Corsa auch..
Grade erst gekauft und dann das gleiche Problem das der nicht zieht.. Auch erst unwissend die Lambda tauschen lassen.. dann immernoch das Problem.. die meinten dann könnte ja der LMM sein.. zwichendurch hatte ich hier auc hmal geschaut und habe schon befürchtet er würde das sagen...
die wollten dann 320€ für den LMM haben..Aber nach ständigem hin und her hat sich das erledigt gehabt und ich musste nix bezahlen weil ich den wagen zu diesem zeitpunkt erst vor kuzem gekauft hatte bei dem händler.. grml... nach zich versprechen kamen zwar rechnung...mahnung usw... aber der verkäuer hats dann doch geregelt bekommen tZ und ich solle im dankbar sein...

naja

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Hey den kenn ich doch 😁

Rischtisch den solltest du kennen 😉

Aber ich hab den Eindruck so langsam fängt der auch an zu mucken.

Aber es baut ja schon wieder einer 'nen 1.0L auf 2.0L um 😁

gruß Acki

Deine Antwort
Ähnliche Themen