2 Wochen V50, 2 Mal Werkstatt

Volvo C70 2 (M)

Hi Leute,

seit zwei Wochen fahre ich V50-2,4i- anfangs sehr zufrieden, nunmehr zweimal Besuch in Werkstatt fällig:

1-Bei 210km/h Warnleuchte (Warndreieck) in Rot, mit der Mitteilung: Fehler im elektrischen System-Wartung dringend. Bei 180 wieder weg, bei erneuter Beschleunigung auf 200 wieder da. Volvo Assist schickt ADAC. Kerl kann Software nicht auslesen, also Werkstatt am nächsten Tag. Morgens dann Batterie leer, überbrückt, ab in die Werkstatt. Die konnten keine Warnmeldung mehr feststellen, nur einen Fehler der von der Überbrückung gekommen sein muß. Software-reset. Auto danach wieder fahrbereit. (Die Message kam heute erneut - mal sehen, ob morgen die Batterie wieder leer ist, und was die Werkstatt dazu sagt, die ich morgen wegen Punkt zwei besuche.) NACHTRAG: Volvo Werkstatt wußte zu berichten, das dieses an der Abregelung liege. Dieses sei elektronisch umgesetzt und kann nur mit dem nächsten Softwareupdate behoben werden. Feedback an Volvo ist hier wichtig!!!

2- Auf der Fahrerseite tritt seit heute nur Luft mit höchstmöglicher Temperatur aus - rechte Seite ist ok. Selbst bei Klimaanlage ein, etc., kommt auf der linken Seite nur Saharatemperatur. Sehr unangenehm - es sei denn man ist Saunafan. 😎 NACHTRAG: Das Problem war am nächsten Morgen wie von Geisterhand verschwunden.

Bin schon sehr genervt 😠, da anfangs wirklich überzeugt. Hat jemand Ähnliches erlebt???

Viele Grüße und Euch mehr Glück!

48 Antworten

@jwv

ebenfalls V50 2.0D: März 2004

fast keine probleme, aufjedenfall keine mit dem motor.

verbrauch 6,7l/100km

-----------------------------------------------------------

scheint als seien die ersten die besten diesel!!

mfg ziegenbart

Komisch

Mein S40 2.0D Auslieferung 31.03.2005 läuft wie ein Lottchen, keine Probleme, 8000 Km seitdem.

- Spiegelung der Bedienelemente Außenbeleuchtung

In der Tat, je nach Einstellung der Beleuchtungsstärke der Armaturenbeleuchtung mehr oder weniger stark sichtbare Spiegelung in der Seitenscheibe auf der Fahrerseite. Stört etwas die Sicht auf den Seitenspiegel

hierzu kann ich nur sagen:
Fahrt mal einen 3er, kostet noch ein paar Euros mehr, hat das Gleiche.
Ich als ehemaliger eingefleischter BMW-Fahrer rege mich über solche Lächerlickeiten nicht auf.
Der S40/V50 ist ein Spitzenklasse Auto.
Probleme haben die Anderen auch.
Zum Glück wird alles noch von Menschenhand gemacht und da passieren nun mal Fehler.
Oder sind die Obernörgler dieser Welt perfekt? ;-)

Meine Frau fährt den V50 2.0D erst 14 Tage. Außer, dass die Klappeneinstellung heute nicht funktioniert hat und der Wagen bei 31°C Außentemperatur heizte statt kühlte, war bislang nichts zu bemängeln.
Als langjähriger Volvofahrer habe ich die Erfahrung gemacht, dass das eine oder andere bei einem neuen Volvo muckt. Wenn sich nach etwa 4-6 Wochen alles zurechtgeschüttelt hat, fährt man Jahre ohne Probleme. Klingt zwar seltsam, aber so meine Erfahrung. Im übrigen gibts zwei Jahre Garantie, was in der Regel ausreicht. Allerdings steht und fällt ein problemfreies Fahren auch mit der Qualität des Freundlichen. Falls der eigene irgendeinen Fehler nicht in den Griff bekommt - mal wechseln. Im übrigen ist unser Forum hier so kompetent, dass man fast immer den Fehler in der Werkstatt genau definieren kann. Wer meint, dass bei Volvo besondere Fehleranfälligkeit zu finden sei, dem empfehle ich auch mal in den übrigen Foren nachzuschauen. Teilweise kommen einem dann die eigenen Probleme sehr klein vor.

Grüße

bkpaul

Mein Volvo steht nun schon das siebte Mal wegen verschiedener Elektronikprobleme in der Werkstatt.

1. Luftmassenmesser (wegen überfluteten Luftfilterkasten).
2. Abgasregelventil
3. Luftmassenmesser (siehe oben)
4. Motorsystem Wartung erforderlich:
- Fehler wurde gelöscht sechs Wochen nicht aufgetreten
5. Zündschloß defekt
6. Motorsystem Wartung erforderlich:
- Einspritzpumpe ausgetauscht
- nach 200 km gleiches Problem.
7. Motorsystem Wartung erforderlich:
- Auto steht seit 3 Arbeitstagen in der Werkstatt

Zum Glück gibt es Volvo-Assistance. Bis jetzt keine Probleme mit Ersatzfahrzeug.
Volvo V50 2.0 D Momentum; 70000 km; EZ: 06/04

Ähnliche Themen

s40 2,4 momentum, automatik, leder bis auf die scheibenwischer die schmieren keine probleme! my04 ez. 09.04

grüße

p.s. habe das gefühl daß es nur die v50 erwischt...

Zitat:

Original geschrieben von sci70


p.s. habe das gefühl daß es nur die v50 erwischt...

..warte, dich kriegen wir auch noch! 😁

Zitat:

1. Luftmassenmesser (wegen überfluteten Luftfilterkasten).

hä? bist du im Gewitter vom Hagel überrascht worden? Oder iss deiner ein Amphibien V50?

Gruß Zonkdsl

Nachtrag zu Beitrag Seite 1

Hallo,

Nach meinen heftigen Problemen gleich zu Anfang ging es
munter weiter mit den Problemen mit dem V 50.

Lustig war fand ich irgendwie die Lösung unseres Problems mit dem nicht mehr anspringen. (Siehe Beitrag von der 1. Seite).
Kein Elektronikproblem wonach die Werkstatt 3 mal vergebens gesucht hat - sondern ein mechanisches - Der Anlasser hatte schlichtweg einen Macken.

Es ging aber fröhlich weiter mit den defekten.

1. Abgasturboladerschlauch abgerutscht - noch ca 25 Km mit Notprogramm zur Werkstatt gezuckelt.
Effekt nicht nur Schlauch gewechselt sondern gleich den Turbo mit.

2. Abdeckung an hinterer Klappe knarzte erbärmlich - wurde mittlerweile abgestellt.

3. Fahrersitz knarzt und knackt - wurde abgestellt fängt jetzt aber schon wieder an.

4. teppichhalterung auf Beifahrerseite hat sich gelöst - mangel abgestellt.

Fazit:

Haben den V50 jetzt genau 1 Jahr. Wollten den Wagen eigentlich 3 Jahre fahren. Wird wohl nix werden. Spätestens nach ablauf der Vollgarantie (2 Jahre) kommt das Auto weg.
Habe kein Vertrauen mehr in den Volvo aufgrund der zahlreichen Mängel.
Aber dieser Autokauf war uns eine Lehre. Nie mehr kaufen wir ein Fahrzeug aus der ersten Serie. Meine Nerven sind mir zu Schade als das ich als Betatester für die Automobilindustrie herhalte. Und ein Volvo wird wohl auch nicht mehr werden.
In ein em Jahr wirds dann wohl ein Audi A4 Avant oder ein Mazda 6 Kombi werden.

Gruß

Trisu

Zitat:

1. Abgasturboladerschlauch abgerutscht - noch ca 25 Km mit Notprogramm zur Werkstatt gezuckelt. Effekt nicht nur Schlauch gewechselt sondern gleich den Turbo mit.

wie lange hat der Turbo noch gehalten nachdem der Turboschlauch abgefallen war (ich hab mich ca. 30km zur Werkstatt geschleppt). Bei mir warens 8.000km dann kam weißer Rauch. Und kam beim Laderschaden deines Volvos auch weißer Rauch??

Ich muß dazu sagen das meiner doch sehr, sehr viele Mängel hatte (wurden zwar alle behoben, aber es nervt). Ich hoffe mal das Volvo das noch deutlichst verbessert. Vorallen dingen die Fenster sind "noch" nett ausgedrückt SCHROTT!
Und die Getriebe sollten DEUTLICHST verbessert werden.

Gruß Zonkdsl

Re: Nachtrag zu Beitrag Seite 1

Zitat:

Original geschrieben von trisu


In ein em Jahr wirds dann wohl ein Audi A4 Avant oder ein Mazda 6 Kombi werden.

Gruß

Trisu

nimm den mazda 😉

ich bin befreundet mit den inhabern einer mazda-garage. die jungs dort lachen sich fast krank an den kinkerlitzchen der europäischen hersteller (auch audi wird die haben...)

ich hätte es ja schon lange getan, aber die combo anständige motorisierung mit automatik gibts beim mazda 6 (noch) nicht, kaufe mir doch 2004 kein 2 liter 4-zylinder mit vierstufen-automatik mehr... schade... 😉

hi,..Wahnsinn was einige durchmachen müssen....da kann ich ja sagen das mein Baby da keine solchen grossen Macken macht....der Diesel läuft Klasse...Verbrauch 5,4 l bei normaler Fahrweise....17000 km jetzt weg. EZ 06.12.2004

kleine Mängel

-Fahrersitz macht in Kurven Geräusche (Knacken)
-Getriebe war im Winter vom 1. Gang in den 2. etwas schwerfällig
- abgescheuertes Polster beim Fahrersitz

werde ich jetzt bei der Inspektiopn mit melden und hoffe das dies die Garantie regelt.

Ansonsten kann ich als Volvofan sagen...einfach ein gelungenes geiles Auto...viele Frauen schauen nach mir......oder den Wagen?...:-)

mfg
Kay

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
1. Luftmassenmesser (wegen überfluteten Luftfilterkasten).
--------------------------------------------------------------------------------

hä? bist du im Gewitter vom Hagel überrascht worden? Oder iss deiner ein Amphibien V50?

Nö, ist kein Amphibien Volvo, laut Aussage handelt es sich hier um einen Konstruktionsfehler, da der V50 die Luft im Radkasten ansaugt.

Zitat:

, laut Aussage handelt es sich hier um einen Konstruktionsfehler, da der V50 die Luft im Radkasten ansaugt.

lol daher der Lenkanschlagbegrenzer für 18 Zöller 🙂 🙂 (Scherz).

Iss das mit dem Konstruktionsfehler nur bei deinem so oder zieht der bei allen S40/V50 zusätzlich Luft aus den Radkästen???

Gruß Zonkdsl

..ein wenig verwirrt. 😛 🙄

Iss das mit dem Konstruktionsfehler nur bei deinem so oder zieht der bei allen S40/V50 zusätzlich Luft aus den Radkästen???

Weiß ich doch nicht.
Hatte 2x das Problem. Beim ersten Mal wurden Löcher in den Luftfilterkasten gebohrt. Beim zweiten Mal wurde angeblich ein neuer Kasten verbaut. Von diesen Problem bin ich bis jetzt verschont geblieben. (8 Monate 40000 km)

Aber die Kiste läuft immer noch nicht richtig. Wie vor kurzen berichtet, tritt immer wieder die Fehlermeldung "Wartung erforderlich" auf. Zur Zeit verstärkt bei Außentemperaturen über 30 Grad und bei Fahrtstrecken ab 150 Kilometer. Dann aber ständig. Hat jemand ähnliche Probleme???????????

Wie vor kurzen berichtet, tritt immer wieder die Fehlermeldung "Wartung erforderlich" auf.

Ich wär ja froh wenn mein V50D RFP 11000km mal eine Fehlermeldung zeigen würde. Er hustet und ruckelt durch die Lande (schon mehrfach berichtet) ohne Fehlermeldungen zu machen, was meiner Werkstatt signalisiert "kein Meldung - kein Problem". Die stochern im Dunkel, respektive machen gar nichts.

Habe derzeit einen Ersatz V50 ohne RFP, der obwohl brandneu, auf meinen typischen Strecken 15-20% weniger Diesel schluckt und ohne Gehuste aus niedrigen Drehzahlen kommt. Fährt richtig gut, und so hatte ich mir das auch vorgestellt, als meine Gurke bestellt habe. Das kann ja wohl nicht alles am RFP liegen?

Ich bin nicht naiv, andere Marken haben auch Probleme, hatte vorher einen A6 nicht vielen Problemchen, aber die wurden alle, und ohne Diskussion, von der Werkstatt beseitigt. Fehlanzeige bei Volvo, hier ist der Kunde sozusagen "beweispflichtig". Vielleicht ist es auch nur meine Werkstatt, aber Volvohäuser gibt es nun mal nicht an jeder Ecke.

Wenn das so weitergeht werd ich die Karre schnellstmöglich abstossen. Frust!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen