2 Wochen V50, 2 Mal Werkstatt
Hi Leute,
seit zwei Wochen fahre ich V50-2,4i- anfangs sehr zufrieden, nunmehr zweimal Besuch in Werkstatt fällig:
1-Bei 210km/h Warnleuchte (Warndreieck) in Rot, mit der Mitteilung: Fehler im elektrischen System-Wartung dringend. Bei 180 wieder weg, bei erneuter Beschleunigung auf 200 wieder da. Volvo Assist schickt ADAC. Kerl kann Software nicht auslesen, also Werkstatt am nächsten Tag. Morgens dann Batterie leer, überbrückt, ab in die Werkstatt. Die konnten keine Warnmeldung mehr feststellen, nur einen Fehler der von der Überbrückung gekommen sein muß. Software-reset. Auto danach wieder fahrbereit. (Die Message kam heute erneut - mal sehen, ob morgen die Batterie wieder leer ist, und was die Werkstatt dazu sagt, die ich morgen wegen Punkt zwei besuche.) NACHTRAG: Volvo Werkstatt wußte zu berichten, das dieses an der Abregelung liege. Dieses sei elektronisch umgesetzt und kann nur mit dem nächsten Softwareupdate behoben werden. Feedback an Volvo ist hier wichtig!!!
2- Auf der Fahrerseite tritt seit heute nur Luft mit höchstmöglicher Temperatur aus - rechte Seite ist ok. Selbst bei Klimaanlage ein, etc., kommt auf der linken Seite nur Saharatemperatur. Sehr unangenehm - es sei denn man ist Saunafan. 😎 NACHTRAG: Das Problem war am nächsten Morgen wie von Geisterhand verschwunden.
Bin schon sehr genervt 😠, da anfangs wirklich überzeugt. Hat jemand Ähnliches erlebt???
Viele Grüße und Euch mehr Glück!
48 Antworten
Hi,
da ich mir den S40 bestellt habe, würde mich natürlich interessieren ob bei dem S40 die selben oder andere Mängel bekannt sind.
Viele Grüße,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von cmx
Hi,
da ich mir den S40 bestellt habe, würde mich natürlich interessieren ob bei dem S40 die selben oder andere Mängel bekannt sind.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
unseren S40, 140PS Kinetic, Autom. (wg. 'besserer Hälfte) km Stand knapp 3500 fahren wir jetzt seit rd. 6 Wochen. Mängel und/oder Probleme der in anderen Beiträgen erwähnten Natur sind bisher nicht aufgetreten. However,
- Gurtwarner
Ja, sporadisch tritt dieses Phänomen bei nicht belegtem Beifahrersitz auf. Anfangs dadurch behoben, indem Beifahrergurt geschlossen wurde. Anschließend (allerdings nur 1,2mal) ein leichter Schlag mit der Handfläche auf die Sitzfläche des Beifahrersitzes und Schluß war.
- Windgeräusche
Eigentlich noch keine Erfahrung, da Vmax bisher lediglich rd. 160 kmh. Auch zum Fahren bei offenem Fenster liegen noch keine Erfahrungen über 60 kmh vor, da ich bei laufender a/c eigentlich immer geschlossen fahre....
- Spiegelung der Bedienelemente Außenbeleuchtung
In der Tat, je nach Einstellung der Beleuchtungsstärke der Armaturenbeleuchtung mehr oder weniger stark sichtbare Spiegelung in der Seitenscheibe auf der Fahrerseite. Stört etwas die Sicht auf den Seitenspiegel.
- Kofferraumverkleidung/innere Ablageflächen
Stimmt. Speziell die Kofferraumverkleidung wird dem Premiumanspruch nicht gerecht.
Ablageflächen. Vermutlich wegen der US amerikanischen Sicherheitsbestimmungen...Im übrigen hat man das vorher gewußt...Aus meiner persönlichen Sicht habe ich das Fehlen auch noch nicht wirklich vermißt...
- Verbrauch
Noch ein bißchen früh, tendenziell >10l. Allerdings vorwiegend Stadt.
Fazit: als Umsteiger (Audi) bin ich bisher mit meinem ersten Volvo voll und ganz zufrieden. Beschleunigungsverhalten (trotz Automat) zufriedenstellend, Gangwechsel sehr angenehm wie auch Motor-Geräuschentfaltung und Federungskomfort. Hoffe selbstredend, es bleibt so...
Umso bedauerlicher ist natürlich, daß andere Fahrer offensichtlich leider gegenteilige Erfahrungen machen mußten. Hier bleibt zu hoffen, daß Volvo seine Garantievepflichtungen entsprechend ernst nimmt. Speziell dieses Thema werde ich auch weiterhin genau beobachten.
Heute zum 3. Mal in die Werkstatt
Hallo,
Habe seit dem 17.06 einen neuen V 50.
Heute habe ich ihn zum dritten !!!!! mal abschleppen lassen und in die Werkstatt bringen lassen.
Jedes Mal das gleiche Problem :
Beim Drehen des Schlüssels tut sich nix - d.h. der Anlasser läuft nicht.
Ansonsten alles normal.
1. Mal aufgetreten nach 2600 Km (10 Tage alt)
Reparatur : Wechsel des Steuergerätes.
2. Mal aufgetreten nach 6000 Km (2 Monate alt)
Reparatur : Wechsel des Zündschlosses.
3. Mal aufgetreten nach 7000 Km (heute)
Mal sehen was Volvo jetzt aus dem Ärmel schüttelt.
Hat sonst noch jemand solche oder ähnliche Probleme dann bitte hier posten.
Bin mittlerweile soweit das ich Volvo mit dieser Reparatur die letzte Chance gebe.
Nach Gestzeslage muß ich dem Hersteller 3 mal die gelegenheit geben zum Nachbessern. Jetzt ist die 3. Gelegenheit erreicht.
Sollt nach Reparatur der Fehler noch mal auftreten werde ich wohl durch einen Rechtsanwalt vom Kaufvertrag zurücktreten.
Solln´se ihre Scheißkiste dann behalten und ich werde dann auf Mazda 6 oder Opel Vectra umsteigen.
Mfg
trisu
Das mit dem Anlasser hatte ich schon. Bei mir war das dicke Pluskabel am Anlasser locker. Schraube wurde angezogen und das Problem behoben.
Ähnliche Themen
2 Wochen V50 und 2 mal Werkstatt??? Bei mir war sogar der Standstreifen auf der Autobahn im Plan. Turboschlauch weggeflogen. Zuvor bereits wegen defekter Heckwischerdüse und falscher Leutweite in der Werkstatt...
Probleme V50/S40
Hallo,
ich verstehe eure Probleme, wir haben 6 verschiedene V50 und S40 als Vorführwagen zu laufen, mit allen Motoren. bis max. jetzt 11000 km also bis auf ein CD-Player der nicht geht hatten wir keine Probleme und oder Beanstandungen von Kunden die sie als Leih- oder als Werkstattersatzwagen hatten geschweige noch Streckenschäden wo ein Abschlepper oder ein Pannendienst kommen mußte. Und zu dem Thema sich an Volvo wenden damit die merken was los ist. Die merken es weil jeder Mängel an Volvo gemeldet wird und als Garantiearbeit bei Volvo auch abgerechnet wird. Ich wünsche euch natürlich trotzdem das ihr bald ruhe mit den Problemen habt und bald glücklich werd mit euren neuen Autos.
Ich verbleibe mit Freundlichem Gruß Dirk
Hallo Leute
Ich habe einen V50 2.0D von der allerersten Stunde (Erstanmeldung 30.03.04), das mit den windgeräuschen stimmt - hatte aber noch nie ein problem, sodass mein auto liegen geblieben wäre.
gurtwarner im sommer sehr lästig - summen hörte nicht auf, ich auf den randstreifen gurt rein und raus aber keine änderung - und obwohl nichts auf dem beifahrersitz lag, verstummte das geräusch wenn ich meine hand draufdrückte -abhilfe kurzer druck auf beifahrersitz und das summen verstummt (Ledersitze)
bzgl. Höchstgeschwindigkeit noch eine frage - hier in A gibt es ja tempolimits könnte mir jemand sagen bei welcher drehzahl ihr im 4gang und 100km/h liegt.
mein durchschnittlerverbrauch liegt ca. bei 7,0 liter und habe jetzt 15.000 km am tacho.
bin mit dem auto sehr zu frieden - und wer ein ganz neues auto fährt muss mit gewissen kinderkrankheiten rechnen.
mäh - mäh ziegenbart
Erstmodelle
Ich denke das all die geschilderten Probleme nicht ein typisches Volvoproblem sind, sondern ein Problem der ersten Serie, wir haben uns deshalb bewußt zu einem V40 der letzten Serie mit Vollausstattung entschieden.
Nach nun 6 Wochen und 5000km sind wir rundum zufrieden.
Wir haben keine Lust den Testfahrer für Volvo zu machen und dem Fahrzeug zur Serienreife zu helfen.
Hallo !
Wenn man das hier so liest, könnte man ja echt meinen, Volvo hätte viele Dinge nicht getestet. Mein Liefertermin für den V50 2.0 D ist Ende Dezember.
Man kann nur hoffen, dass alle diese Fehler an die Produktion gemeldet werden, und die Fehlerquote sinkt.
Re: 2 Wochen V50, 2 Mal Werkstatt
Volvo S40 2,4 Momentum Schaltgetriebe
3 Monate, 6000km
keine nennenswerten Problem/Defekte.
Ich hoffe es bleibt so.
Scheibenwischer am Neuwagen schmierten, der Freundliche hat Neue montiert und gut war's.
Mir erscheint die Heizleistung der Heckscheibe ein bischen schlapp. Bei Außenbeschlag dauert es über 10 Minuten bis die Scheibe völlig frei ist.
Ansonsten:
- Gurtwarner
Keine Aufälligkeit.
- Windgeräusche
Machmal leichtes Pfeifen an der Beifahrerseite.
Kurz den Fensterheber betätigt und gut ist.
- Spiegelung der Bedienelemente Außenbeleuchtung
Ok, ist zu bemerken
- Kofferraumverkleidung; wenig Ablageflächen; kleine Bedientasten
Habe ich alles vor dem Kauf bemerkt.
Verkleidung rappeln nicht und fallen auch nicht ab.
- Verbrauch
Stadt/Kurzstrecke 10,5l
Autobahn (Urlaubsfahrt) Schnitt 125km/h 8-8,5l
- Regensensor
Funktioniert wie er soll. Bei Ein/Ausfahrt in Tunneln liegt er schonmal daneben, kurz nachregeln fertig.
- Schaltung 1.Gang/Rückwarts Sperre unzureichend
Kann ich nicht nachvollziehen ...
- Kacken/Geräusche bei heissem Innenraum/Sonneneinstrahlung
Ist bisher nicht aufgetreten.
Gruss
Thomas
Kinderkrankheiten?
Habe erst 500KM runter, aber morgen kommen 650 dazu. mal sehen ob ich ne neue Schelle für den Turboschlauch brauche :-)
Das Windgeräusch kommt IMHO von nicht ganz geschlossenen Scheiben. Entwder ich komme da unbewusst hin oder der Sicherheitssensor stoppt zu früh - jedenfalls ist mir in der einen Woche schon mehrmals aufgefallen, dass die Scheibe nicht satt in die Dichtung gefahren war. Kurzer Druck auf schliessen und ruhig wars.
Die Spiegelung in der Seitenscheibe ist wahrlich ein Phänomen das ich noch ergründen muss. Es wirkt optisch so, als ob die Schalter im Spiegel sitzen würden...
Was mich persönlich stört ist die eigenschaft des verwendeten Kunststoff, wirklich jede "Berührung" durch Streifen, Abrieb oder Farbveränderung zu dokumentieren. Das wirkt irgendwie "billig"....
LG, Holger
Re: Re: 2 Wochen V50, 2 Mal Werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von Thomas331
- Kacken/Geräusche bei heissem...
🙂
sorry, das sind ja lustige tippfehler hier heute - ist albern, ich weiss, aber da kann ich nicht widerstehen...
siehe auch:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...Nun keine Regel ohne Ausnahme - doch ich bin von meinem s40 T5 bisher auch sehr überzeugt. Dies überrascht mich fast schon etwas, ich war beim Kauf aus folgenden Gründen etwas skeptisch:
1) habe einen der frühen s40 (April 04)
2) habe (bis auf Standheizung) Vollausstattung
3) kaufte mein Fahrzeug als Vorführwagen mit gegen 6'000 Km
Da sind nach landläufiger Meinung doch Probleme programmiert denn:
1) ich bin Testfahrer
2) viel Elektronik=viel Probleme, besonders bei neu entw. Fahrzeugen
3) es ist bekannt wie Vorführwagen behandelt werden - mies
Nun mein Fazit bei Km-Stand 14'500: problemloses, zuverlässiges Fahrzeug. Dies bedeutet nicht, dass ich keine Verbesserungsmöglichkeiten sähe. Es ist einfach so, dass ich das Fahrzeug ausgiebig und objektiv probegefahren bin, in den für mich relevanten Situationen, und daher auch recht gut wusste, auf was ich mich einlasse. (d.h. mir war klar, dass sich die Innenbeleuchtung spiegelt usw.)Dies bezieht sich natürlich auf die wichtigen Punkte die nach einem Wochenende auch beurteilbar sind. Der Rest ist eine Vertrauensfrage bzw. Glück.
Ist natürlich meine persönliche Meinung, aber ich bereue den Kauf nicht. Volvo braucht sich nicht zu verstecken :-)
einen schönen Tag
volvovolvo
Motorsystem. Wartung erforderlich!
Hallo @all,
nun hat es mich auch erwischt! Schade, aber wenn das Problem gelöst wird... Leider bis jetzt nicht!
Habe nun schon zum sechsten mal die Fehlermeldung: "Motorsystem. Wartung erforderlich!" erhalten. Gas wird oft nicht angenommen und Motor ruckelt und rein subjektiv weniger Leistung seitdem. Hinzu kommt ein teilweise extrem hoher Verbrauch - zumindest nach den Angaben des Boardcomputers -, der beim Anfahren etwa bei 50 Litern oder auch schon mehr liegt. Eine vergleichbare Verbrauchsangabe im BC habe ich zuvor nicht gehabt. Wesentlich weniger...
Nein, es handelt sich hier nicht um den Verbrennungsvorgang im RPF. Diesen Zustand, der ja auch nur sehr kurz ist (bei mir etwa 10-20 Minten), kenne ich bereits. Mein Problem besteht nun schon seit ca. einer Woche! Ich überlege mir derzeit ernsthaft, den XC90 nicht zu bestellen und auf die neue Mercedes-M-Klasse umzusteigen. Ist ja auch ein recht schönes Auto. Soll ja einige Probleme mit der Komfortelektronik beim D5 geben. Kann das jemand bestätigen? Danke!
Gestern war ich bei der dritten Meldung in der Werkstatt. Leider kein Ergebnis! Nachdem ich vier Stunden meiner Zeit geopfert habe (bin selbständig und muss mir Zeit nehmen), gab es praktisch kein Ergebnis. Finde ich ziemlich bedauerlich. Die Werkstatt und der Verkauf ist zwar supernett - also kann man hier tatsächlich von meinem "Freundlichen" sprechen - aber offensichtlich mit ihrem Latein am Ende. Was soll ich nun machen? Der Meister hat die Fehler einfach gelöscht und das Problem nach meiner Meinung "runtergespielt". Irgendwie fühlt man sich nicht Ernst genommen. Dann haben wir gemeinsam ewig am Computer nach einem passenden Fehler gesucht. Müsste man im volvointernen System doch erkennen und diagnostizieren können, oder? Zumal doch die Möglichkeit besteht, sich direkt mit einem VCG-Techniker in Schweden online zu beraten. Hmm...., was soll ich jetzt davon halten? Hinzu kommt, dass oft kein Gas angenommen wird. Dies tritt auch erst seit der Fehlermeldung auf. Somit besteht hier also vermutlich ein Zusammenhang. Insbesondere merkt man dies, wenn man morgens losfährt. Beim ersten Anfahren im ersten Gang "säuft" der Motor regelrecht ab und geht in den Keller, trotz extremer Gaspedalstellung. Ich kann und möchte doch hier kein Vollgas gaben. Dann tritt völlig sporadisch immer ein Gasannahmeverlust auf. Mitten während der Fahrt fällt das Gas auf einmal weg und die Motordrehzahl geht in den Keller. Motor ruckelt ein wenig. Super unangenehm beim Überholen und fast immer beim Anfahren an einer Kreuzung etc. Aber halt auch in sämtlichen Gängen und bei beliebiger Drehzahl. Macht einfach keinen Spaß mehr. Darüber hinaus habe ich das Gefühl, dass mein V50 seit dem Erscheinen dieser Bugs weniger Leistung hat, insbesondere im 6. Gang.
Glücklicherweise ist der Fehler kurz nach dem Wegfahren vom Händler gleich wieder aufgetreten. Ich gleich wieder zurück und allen gezeigt, damit mir diesmal auch geglaubt und das Problem beseitigt wird. Auf dem Nachhauseweg und auf den sonstigen Fahrten ist der Fehler wieder mehrfach aufgetreten. Jetzt schon zum sechsten mal. Es hilft dann lediglich ein Ausschalten des Motors. Bei erneuter Fahrt erscheint der Fehler wieder, jedoch für mich nicht nachvollziehbar und sporadisch.
Bei der Probefahrt des Meisters, welcher übrigens wie ein Henker und Raser gefahren ist, war natürlich nichts. Ich finde es übrigens unmöglich, wie mit den Fahrzeugen der Kunden umgegangen wird. Und ich und meine Frau saßen schon mit im Auto. Vollgas und dichtes Auffahren, die Kurven super eng und mit hoher Geschwindigkeit fahren, so dass die Steine am Rand hochgeschleudert werden und an den Lack "knallen", scheint hier normal zu sein. Ich bin nun wirklich kein Sonntagsfahrer, aber ich möchte mein Auto schonen und pfleglich behandeln. Und das erwarte ich auch von meiner Werkstatt. Das Auto kostet nach meiner Meinung schießlich viel Geld. Also ICH muss das zumindest ersteinmal verdienen.... Als ich es gewagt habe etwas zu sagen, kam die lapidare Antwort des Meisters:" Da dürfen Sie bei der Fahrt vor der ASU nicht dabei sein..." Häää..... Er hat gesagt, da wird das Auto Vollgas gefahren und richtig ausgereizt, damit der Ruß hinten raus kommt. Ich habe einen RPF bitteschön!!! Egal....
Die Krönung war, als ich schon von der Werkstatt weggefahren bin und noch einmal angehalten habe. Da fuhr respektive raste doch glatt ein Werkstatt-Jüngling mit einem Kunden-V40 und quitschenden Reifen von einer Kreuzung los und gib ihm.... Unmöglich! Somit ist das Vertrauen für diese Werkstatt auch hin. Den armen Kunden habe ich zuvor beim Wegfahren noch gesehen.
Übrigens verlangt der Meister jetzt doch tatsächlich, dass ich ihm mein Fahrzeug zur Verfügung stelle, damit er mindestens eine halbe Stunde ausgiebigst damit fahren kann. Was soll das bringen, außer hohen Verschleiß und Ärger meinerseits??? Gestern sind wir schließlich auch schon gefahren. Ich möchte einfach nicht, dass mit meinem Auto so gefahren wird. ich habe da kein gutes Gefühl! Bin ich mit dieser Meinung eigentlich alleine und neige hier evtl. zu Überempfindlichkeit? Ich gebe zu, ich bin sehr penibel und gehe stets pflegsam mit meinen Dingen und natürlich auch mit den Dingen anderer Leute um. Das ist für mich normal. Aber ist das verurteilenswert? Eure ehrlich Meinung???
Habt Ihr ähnliche Fehler (siehe oben) auch schon gehabt? Evtl. Lösung??? Vorab vielen Dank und einen schönen Tag @all!
41500 kilometer
V50 2.0 D : Marz 2004
keine Probleme !
verbrauch 6,1 l/100km