2 Wochen V50, 2 Mal Werkstatt

Volvo C70 2 (M)

Hi Leute,

seit zwei Wochen fahre ich V50-2,4i- anfangs sehr zufrieden, nunmehr zweimal Besuch in Werkstatt fällig:

1-Bei 210km/h Warnleuchte (Warndreieck) in Rot, mit der Mitteilung: Fehler im elektrischen System-Wartung dringend. Bei 180 wieder weg, bei erneuter Beschleunigung auf 200 wieder da. Volvo Assist schickt ADAC. Kerl kann Software nicht auslesen, also Werkstatt am nächsten Tag. Morgens dann Batterie leer, überbrückt, ab in die Werkstatt. Die konnten keine Warnmeldung mehr feststellen, nur einen Fehler der von der Überbrückung gekommen sein muß. Software-reset. Auto danach wieder fahrbereit. (Die Message kam heute erneut - mal sehen, ob morgen die Batterie wieder leer ist, und was die Werkstatt dazu sagt, die ich morgen wegen Punkt zwei besuche.) NACHTRAG: Volvo Werkstatt wußte zu berichten, das dieses an der Abregelung liege. Dieses sei elektronisch umgesetzt und kann nur mit dem nächsten Softwareupdate behoben werden. Feedback an Volvo ist hier wichtig!!!

2- Auf der Fahrerseite tritt seit heute nur Luft mit höchstmöglicher Temperatur aus - rechte Seite ist ok. Selbst bei Klimaanlage ein, etc., kommt auf der linken Seite nur Saharatemperatur. Sehr unangenehm - es sei denn man ist Saunafan. 😎 NACHTRAG: Das Problem war am nächsten Morgen wie von Geisterhand verschwunden.

Bin schon sehr genervt 😠, da anfangs wirklich überzeugt. Hat jemand Ähnliches erlebt???

Viele Grüße und Euch mehr Glück!

48 Antworten

Hallo, ich habe leider exakt die gleiche Erfahrung gemacht. Beim ersten mal über 200 km/h: Warnanzeige " Motorsystem Wartung" - ging allerdings nicht mehr weg und der Wagen lief nur noch etwa 90 km/h.

Aber mal abgesehen davon, dass der Wagen (2,0D / jetzt etwa 6.000 km) immer noch rd. 8 Liter braucht - der Gurtwarner vom Beifahrersitz nicht mal das Ablegen des Zeitplaners erlaubt - die innere Abdeckung des Kofferraumes bereits nach 2 Tagen abging - die Windgeräusche trotz angeblicher Modifikation der Windschachtleiste immer noch da sind - fährt der Wagen aktuell (das ist schon toll...)

Wir haben bislang 6 Volvos im Fuhrpark (V70 und V40). Unser erster V50 hat jedoch den Bock abgeschossen - schade, wir hatten uns sehr auf dieses Modell gefreut.

Anstatt jedoch vernünftige Nacharbeit zu leisten (werksseitig), erhöht Volvo erstmal die Preise.

Wir werden jetzt auf eine andere Marke umsteigen!

Hallo

Ich habe die gleichen Propleme wie wowhenry das mit dem Motor war bei mir nur der Turbo schlauch.

Das mit den 8 Liter verbrauch sagte man mit das würde sich noch endern, so auf 6,5 bis 7 Liter.

Den kofferraum abdeckung bekomme ich erst Morgen bei dem 5 Werkstad besuch behoben.

Ich überlege mir das ich mich bei Volvo selber beschwerre

Ich würde sagen das sind die typischen "Kinderkrankheiten", die ein neues Modell mit sich bringt..

Hallo.

Das mit dem Turboansaugschlauch hatte ich Freitag Nachmittag auch .Ist eine tolle Sache ,wenn man auf der Autobahn gerade bei 180km überholt und aufeimal keine Leistung mehr hat.Mein Verbrauch liegt zur Zeit auch noch bei mindestens 7 Litern.Frage mich nur wie einige von euch auf die 5-6Liter Marke kommen."Wurde hier ja schon mehrmals darüber diskutiert"Habe meinen heute in die Werkstatt gebracht !!Radio im Arsch und Display kaputt und beim anfahren stottert er manchmal .

Sonst bin ich aber voll zu frieden.Hoffe das die Kinderkrankheiten bald ausgeräumt sind und ich endlich Ruhe habe!!

Grüße Goeme 35

Ähnliche Themen

hej zusammen.

finde es schade wenn ihr probleme habt.

deswegen jedoch gleich die marke zu wechseln nur wenn mal ein modell schwiereigkeiten macht finde ich als konklusion zu hart.

leider ist es bei volvo genauso wie bei allen anderen (premium-)marken daß das erste baujahr einer reihe die meisten kinderkrankheiten hat und der kunde diese " erfahren " darf!!!

ist fakt und selbs bei weit teureren autos so.

aber das sollte man heutzutage auch wissen wenn man sich ein nagelneues modell zulegt.

alles andere halte ich für etwas naiv, wenngleich ich im prinzip jedem recht gibt der sagt das es nicht so seon sollte.

aber so isses!

nichts für ungut,

bildeve

Zitat:

leider ist es bei volvo genauso wie bei allen anderen (premium-)marken daß das erste baujahr einer reihe die meisten kinderkrankheiten hat und der kunde diese " erfahren " darf!!!

ist fakt und selbs bei weit teureren autos so.

aber das sollte man heutzutage auch wissen wenn man sich ein nagelneues modell zulegt.

Grundsätzlich kann man sicherlich bei den ersten Baujahren mehr Probleme erwarten. Klar. Nur MÜSSEN sich diese in Grenzen halten. Volvo baut seit vielen Jahrzehnten Autos. Die Tests vor der Serienreife, etc. müssen ganz einfach eine bestimmte Zuverlässigkeit gewährleisten. Daher ist es wichtig sich darüber auszutauschen und auch das Feedback an Volvo sicherzustellen. Sich schweigend in die Ecke zurückzuziehen ist hier sicher das Falsche. Sachliches, reges Feedback ist Trumpf.

Soooo isses eben werter bildeve 🙂

Viele Grüße.

Hi,

leider ist es bei fast allen Herstellern so, dass von der Entwicklung die Fahrzeuge gleich auf die Straße gehen. Auch die Rolle der Zulieferer darf man nicht unterschätzen! Im stillen Kämmerlein funktionieren die einzelnen Systeme, dann wenn Harmonie im Auto gefragt ist, vertragen die Komponenten sich nicht. Irgendwann ist dann Markteinführung und die Kunden dürfen testen.

@wowhenry: zu wechseln KANN was bringen, muß aber nicht. Eventuell verschiebt sich bloß der Grund des Ärgernisses.

Den Turboschlauch, der seit 2,5 Jahren bei den x40 abgesprungen oder gerissen ist sollte man eigentlich im Griff haben, da meine volle Zustimmung.

Grüsse und gute Fahr miketdi

Hallo nochmal,

unsere Entscheidung die Marke evtl. zu wechseln liegt sicher nicht nur an den o.g. Gründen. Betrachtet man allerdings alle Mängel an unserem V50 (es war schließlich schon der 3. Werkstattbesuch), muss man schon sehr gute Scheuklappen haben, um diesem Fahrzeug die Stange zu halten:

1. Konstruktiv:
* Keine Ablageflächen (Beifahrersitz scheidet aus, weil einen sonst der Gurtwarner zum Wahnsinn treibt);
* Fahren mit geöffnetem Fenster (vorne) ist ab rd. 70 km/h nicht mehr möglich, da die Innenverkleidung der B-Säule derart schlecht gestaltet ist, dass ein extrem lauter Luftstau entsteht;
* Rückwärtsgang liegt direkt neben dem ersten Gang - der mechanische Widerstand zwischen den beiden Gängen ist viel zu gering;
* Gurtwarner nicht abschaltbar;
* Aschenbecher unter Fiat-Panda Niveau;

2. Qualitativ:
* DVD vom Navi direkt bei Fahrzeugübergabe nicht lesbar...
* Windgeräusche (eben nicht von der Fensterschachtleiste);
* Kofferrauminnenverkleidung löste sich unmittelbar;
* Motorsystem verlangt nach "Wartung" / in unserem Fall war es übrigens nicht ein abgerutschter Schlauch - obwohl wir es von unserern V70ern her kennen;

3. Falschangaben in den Verkaufsprospekten:
* Der Verbrauch liegt mit rd. 8 Litern extrem hoch für einen angeblich modernen Dieselmotor;
* Bislang haben wir die angegebenen 210 km/h noch nicht erreichen können (Fahrzeug hat jetzt rd. 6000 km auf dem Tacho - vermutlich immer noch nicht eingefahren.....!)

Es ist ein wenig traurig, dass Volvo mittlerweile den Kunden als Betatester heranzieht. Wie bereits erwähnt, hatten wir uns alle auf den V50 gefreut - wir wollten jetzt unseren Bestand an V40 austauschen.

Vermutlich reagiert Volvo erst, wenn der Ruf vom V50 völlig ruiniert ist, nachdem dann erste Tests von großen Automagazinen auftauchen und die "völlig neuen Mängel" entlarven.

Viele Grüße
Wowhenry

Hallo

Ich stimme wowhenry in allem zu da ich genau die selben Propleme habe und mein V50 Jetzt zum 4 mal in der werkstad ist.

Hallo,
ich habe gerade im Moment die letzte Antwort unseres Volvo-Händlers auf die o.g. Mängel bekommen - er hat angeblich in Köln nachgefragt:

"Ihre Windschachtleiste ist modifiziert - das verbleibende Windgeräusch, welches ab 160 km/h zum Preifton wird ist normal. Der Verbrauch ist mit 8 Litern halt etwas hoch, dafür hätte der Motor auch viel Leistung... im übrigen liegt hier kein Sachmangel vor, die händlereigenen Vorführfahrzeuge brauchen genauso viel....(!) Alle anderen Mängel seien in Köln nicht bekannt !"

Danke, dass war es jetzt!

Mal sehen, was auf dem Rechtsweg machbar ist.

Hoffe, Ihr habt mehr Glück dem Premium-Fahrzeug!
Wowhenry

Hallo

Das selbe mit dem Rechtsweg ist mir auch gekommen, aber hat man da eine schongze.

Also zumindest die Konstruktiven "Mängel" müsste man eigentlich schon bei der Probefahrt festgestellt haben...
Und ein abschaltbarer Gurtwarner entbehrt für mich irgendwie jeglicher Logik. Dass der Sitz so empfindlich ist, ist natürlich ungünstig...

Solemn

Hi,

bei der Liste von Mängeln wäre ich allerdings auch nicht gerade Fan vom V50.

Echt schade, denn die Optik stimmt ja.

Grüsse miketdi

P.S. mein A4 Avant verbraucht in der Stadt ca. 6l
bei Autobahn 160-190km/h nie über 7l.
Selbst der 2.5er TDI im 850/x70 kam mit 7l aus!
Irgendwas ist faul...

Hallo Leute, also ich weiß nicht wieso die Probleme, das ist verdammt komisch. unser Nachbar hat nen V50 2.4i Automat. und keine Probleme, er hatte einen der ersten die ausgeliefert wurden ?!

Na gut.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen