2 Wochen V50, 2 Mal Werkstatt
Hi Leute,
seit zwei Wochen fahre ich V50-2,4i- anfangs sehr zufrieden, nunmehr zweimal Besuch in Werkstatt fällig:
1-Bei 210km/h Warnleuchte (Warndreieck) in Rot, mit der Mitteilung: Fehler im elektrischen System-Wartung dringend. Bei 180 wieder weg, bei erneuter Beschleunigung auf 200 wieder da. Volvo Assist schickt ADAC. Kerl kann Software nicht auslesen, also Werkstatt am nächsten Tag. Morgens dann Batterie leer, überbrückt, ab in die Werkstatt. Die konnten keine Warnmeldung mehr feststellen, nur einen Fehler der von der Überbrückung gekommen sein muß. Software-reset. Auto danach wieder fahrbereit. (Die Message kam heute erneut - mal sehen, ob morgen die Batterie wieder leer ist, und was die Werkstatt dazu sagt, die ich morgen wegen Punkt zwei besuche.) NACHTRAG: Volvo Werkstatt wußte zu berichten, das dieses an der Abregelung liege. Dieses sei elektronisch umgesetzt und kann nur mit dem nächsten Softwareupdate behoben werden. Feedback an Volvo ist hier wichtig!!!
2- Auf der Fahrerseite tritt seit heute nur Luft mit höchstmöglicher Temperatur aus - rechte Seite ist ok. Selbst bei Klimaanlage ein, etc., kommt auf der linken Seite nur Saharatemperatur. Sehr unangenehm - es sei denn man ist Saunafan. 😎 NACHTRAG: Das Problem war am nächsten Morgen wie von Geisterhand verschwunden.
Bin schon sehr genervt 😠, da anfangs wirklich überzeugt. Hat jemand Ähnliches erlebt???
Viele Grüße und Euch mehr Glück!
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holgette
Ich bin nicht naiv, andere Marken haben auch Probleme, hatte vorher einen A6 nicht vielen Problemchen, aber die wurden alle, und ohne Diskussion, von der Werkstatt beseitigt. Fehlanzeige bei Volvo, hier ist der Kunde sozusagen "beweispflichtig". Vielleicht ist es auch nur meine Werkstatt, aber Volvohäuser gibt es nun mal nicht an jeder Ecke.
Besteht die Möglichkeit die Werkstatt zu wechseln? Würde ich dir ehrlich gesagt raten.
Zu den V50-Problemen: ich hatte letztens einen 2,0 D als Werkstattwagen mit 1.000km. Die Sperre des Rückwärtsgangs war so stark, dass ich ihn fast nicht reinbekommen hätte. Versehentliches Verschalten in R-Gang ist somit echt unmöglich. Zumindest da hat Volvo schon hinzu gelernt! Zu den restlichen Kinderkrankheiten kann ich nichts sagen. Ich finde es aber beschäment, was teilweise für Probleme auftreten. Z. B. dürften die Elektro-Defekte durch den vmax-Begrenzer nicht auftreten, weil sie vorher auffallen müssten. Oder fahren die Testfahrer mit den V50 nur 90km/h, weil in Schweden nicht mehr erlaubt ist???????
Ihr habt mein Mitleid!
gemba
Bei meinem neuen MJ06 muss der Schaltknauf nach unten gedrückt werden um den Rückwärtsgang einzulegen. Somit eigentlich unmöglich sich zu verschalten. Auch die Handbremse wurde modifiziert. Sie ragt jetzt gekrümmt nach oben und man kann sich nicht mehr die Finger einklemmen.
Zitat:
Original geschrieben von sardo
Bei meinem neuen MJ06 muss der Schaltknauf nach unten gedrückt werden um den Rückwärtsgang einzulegen.
Och nööö. Da bin ich aber froh ein "älteres Modell" zu haben. Gefällt mir so deutlich besser. Dieses ganze drücken und ziehen gefällt mir ganz und garnicht.