2 Winterreifen besser als keine?

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

für eine längere Strecke im Dezember habe ich die Möglichkeit 2 Winterreifen drauf zu ziehen (ansonsten müsste ich mit Sommerreifen fahren; da meine Winterreifen am Zielort sind).

Wäre das besser als mit Sommerreifen im Winter zu fahren?

Sollte ich sie besser hinten (Antrieb) aufziehen?

Danke 😁.

PS: Ich weiß, dass 4 Winterreifen am besten sind 🙂.

Beste Antwort im Thema

Also das seh ich anders.

Heut fahr ich nicht mehr viel und auch nur, wenn ich will - nicht muß.
Habe aber für über 15 Jahre 150.000km jährlich geschrubbt, 90% davon Bayern und Allgäu, vieles auch nachts. Meine Erfahrung daraus ist, dass es im Ernstfall um Traktion geht - alles andere kommt danach. Ohne Traktion kannste jede Karre an den Nagel hängen - da geht dann einfach nichts.

Stabilitätsbetrachtungen, Kontrollierbarkeit usw., sind angesichts extremer Wettersituationen akademisch. Mit Vorderradantrieb die besseren Reifen auf der Hinterachse? - Zu solchen Betrachtungen kommt nur einer, der sich mit dem Taschenrechner in der Hand besser gefällt, als das einfach mal zu fahren...!

Wenn's um wirklichen Schnee geht, sind kinetische Einflüsse eh außen vor - oder wer versucht da schon, Hochgeschwindigkeitsrekorde zu fahren? Da gehts doch einzig darum, dass man überhaupt noch vorwärts kommt. Und das geht dann halt nur mit dem besten Grip auf der angetriebenen Achse. Der Rest sollte im Kalkül des Fahrers liegen... ich meine, wir sprechen hier über Geschwindigkeiten um den 20km/h Bereich!

Hab da eine nette Erinnerung dazu: Bin vor ca. 15 Jahren mal mit Freunden im Konvoi spontan zum Ski-WE nach Anzere aufgebrochen. War Ende Oktober, ich war der einzigste der noch Sommerreifen drauf hatte.

...und war auch der einzigste, der die letzten 5km zur Hütte schaffte. Grund: ich hatte Schneeketten dabei. Die waren zwar auch damals schon auf Sommerreien unzulässig, haben mich aber sicher ans Ziel gebracht. Die anderen standen mit ihren Winterreifen quer auf der Fahrbahn und nichts ging mehr. Habe dann sogar noch ein Pärchen hochgezogen, da die ein Kleinkind dabei hatten...

Dem TE wird es jedoch kaum um Extrem-Wetter gehen. Sollte über Nacht die Schee-Tsunami niedergehen, wird er seine Tour wohl abblasen. Handelt es sich jedoch um Standard Winterwetter auf einer deutschen BAB, sollte er seine Sommerreifen drauflassen - und diesen Fakt im Hinterkopf behaltend, entsprechend fahren. Dann kommt er auch an.

Man muss doch nicht aus allem Raketenwissenschaft machen....., oder?

Martin

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Hmmm hier wird immer über Heckschleudern geredet ich kenne das nicht in meinem W211 - oder schaltet ihr alle ESP aus?

Das Problem der Heckschleuderei ist doch - zumindest beim W211 - mehr oder weniger Vergangenheit, entweder das ESP verhindert das oder man fliegt ab, weil man eben viel zu schnell war bzw der Kurvenradius zu eng für die Geschwindigkeit.

Selbst im Winterbetrieb kenne ich das nicht anders, ESP stabilisert das Fahrzeug soweit das physikalisch überhaupt möglich ist und zwar besser als es jeder Mensch könnte - ausser er hat 4 Beine und kann individuell für jedes Rad bremsen, was aber eher selten vorkommt 😁

Entweder ist mein Motor zu klein (W211-200 CDI) für Heckschleudereien oder aber die ESP Regelung ist bei anderen Modellen anders ausgelegt, wenn es da immer noch "Heckschleudern" gibt.....? Kann natürlich schon sein dass ein Fahrzeug mit deutlich mehr Leistung sich das anders verhält....

Ich glaube nicht mal mehr dass Driften - also das "Heranarbeiten" an die gewollten Heckschleudereffekte im W211 mit ESP noch funktioniert.... - ausprobiert hab ich das wie gesagt allerdings noch nie.....

Leider ist das ein Irrglaube "Die Elektonik wird es schon richten"!

ESP kann nur innerhalb der physikalischen Grenzen regeln.

Sind z. B. die Reifen abgefahren, die Stoßdämpfer defekt, etc. verschiebt sich natürlich auch diese Grenze erheblich.

Beispiel:
Eine Kurve, die bei voll funktionsfähigem Fahrzeug problemlos fahrbar ist, kann bei Defekten zum Abflug führen. ESP kann zwar helfen, aber nicht unbedingt den Abflug verhindern.

lg Rüdiger:-)

Hab ich ja nicht gesagt nur dass es das Heckschleuderverhalten beeinflusst das finde ich schon und dass es narülich ein wesentlicher Unterschied ist was der Mensch mit einem Bremspedal machen kann gegenüber ESP.

Aber auch mit abgefahrenen Reifen / Stossdä,pfern verhält sich ein Auto mit ESP wesentlich anders als eines ohne - der relative Unterschied bleibt.

Wie gesagt ich halte die Aussage Heckschleuder bei ESP Fahrzeugen für nicht mehr wirklich zeitgemäss - zumindest wenn das ESP funktioniert, sollte das nicht mehr auftreten - zumindest war das bisher bei den Fahrzeugen die ich gefahren habe so *g* Driftspass auf einem winterlichen Parkplatz geht da vermutlich nicht mehr.

Mal was zum Thema "Mischbereifung" 😉

Zitat:

Vermeiden Sie eine MISCHBEREIFUNG aus Sommer und Winterreifen!

Streng genommen ist nach der Straßenverkehrszulassungs-Ordnung (StVZO § 36) nur die Montage von Reifen unterschiedlicher Bauart unzulässig, sprich: Radial- und Diagonalreifen dürfen nicht an einem Fahrzeug zum Einsatz kommen.

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff „Mischbereifung“ aber auch für die gleichzeitige Montage von Sommer- und Winterreifen verwendet. Auch wenn es nicht ausdrücklich verboten ist, empfehlen Reifenexperten und Fahrzeughersteller ausschließlich Reifen gleichen Fabrikats und gleicher Profilausführung zu verwenden. Andernfalls können gravierende Änderungen im Fahrverhalten auftreten.

Die jeweiligen Stärken von Sommer- und Winterreifen sind für die besonderen Einsatzbedingungen ausgelegt. Je nach Fahrbahnzustand und Einsatzbedingungen kommt es bei gemischtem Einsatz vor, dass eine Reifensorte noch sicher greift, während die andere ihr Limit an Haftfähigkeit erreicht oder gar schon überschritten hat. Auf winterlich glatter Fahrbahn z. B. bricht die mit Sommerreifen bestückte Achse zwangsläufig früher aus und blockiert beim Bremsen sofort. Quelle

Mal davon abgesehen, im KI klebt dann der halbe Winterreifenaufkleber😕 😉

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Also fassen wir doch mal für amex zusammen.

Schraube die 2 Winterpneus hinten drauf, fahr schön vorsichtig und alles ist gut.😉

Und nicht vergessen: Die Sommerschlappen in den Kofferraum für erhöhte Traktion 😁

Wie sieht's eigentlich mit Zwillingsbereifung auf dem 211er aus? Darf man da dann Sommer und Winterreifen mischen und muss gar nicht mehr wechseln? Wie errechnet sich dann die erlaubte Höchstgeschwindigkeit bei Verwendung von Reifen mit verschiedenen Geschwindigkeitsindizes. Können dann auch Reifen mit halber Traglast gefahren werden?

Fragen über Fragen 😕

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen