2. Totalausfall 220CDI
Ich kann's ganz kurz machen, nach der "Reparatur" (nur einer Düse), Ausfall Düse #2.
HAtte meinen GLK exakt 2 Wochen - exact 2.025 km.
http://www.motor-talk.de/forum/1-totalausfall-220cdi-t2418520.html
nun werden aber alle getaucht, sagte der freundliche MB'ler ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von angeldust_4711
Ich kann's ganz kurz machen, nach der "Reparatur" (nur einer Düse), Ausfall Düse #2.
HAtte meinen GLK exakt 2 Wochen - exact 2.025 km.http://www.motor-talk.de/forum/1-totalausfall-220cdi-t2418520.html
nun werden aber alle getaucht, sagte der freundliche MB'ler ...
Auch ich kann es kurz machen, nach noch nicht mal 300 km ist nun der zweite Injektor hinüber. Wie sauer ich bin, kann ich garnicht beschreiben. Ich werde jetzt auf WANDLUNG bestehen!!!! Habe schon in Berlin entsprechend interveniert, meinen Lieferanten mündlich, heute folgt aber noch die schriftliche Stellungnahme.
Angeblich muss man zuerst MB informieren und erhält dann die Freigabe zum Tausch aller oder wieder nur einem Injektor, aber das mache ich nicht mit. Auto hat jetzt knapp 8300 km und steht erneut in der Werkstatt, von PREMIUM kann da keine Rede sein.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gerry1234567
Für ein paar Tips wäre ich wirklich sehr dankbar - Gruß gerry1234567
Hallo Leidensgenosse. Es besteht die Möglichkeit einer Rückabwicklung. Alles andere lässt sich nur mit der zuständigen Werkstatt regeln. Das ist i.d.R. die Werkstatt bei der die erste Inspektion durchgeführt wurde, oder wie in meinem Fall die Werkstatt in der Nähe des Wohnortes. Mercedes/Daimler oder der Händler kümmert sich darum nach meiner Erfahrung überhaupt nicht was für einen Ersatzwagen man bekommt.
Somit gibt es 3. Optionen:
1. Rückabwicklung was nach zwei gescheiterten Reparaturversuchen möglich ist.
Hier werden die Kosten wie Anschaffungspreis + Zinsen, zusätzliche Investitionen auf Deiner Seite und die tatsächliche Nutzung in Km von angenommenen 200.000 Km Gesamtnutzung des Fahrzeuges gegeneinander aufgerechnet.
Da dies teuer für Mercedes wird, empfehle ich da rechtzeitig einen Anwalt einzuschalten, wobei die Anwaltskosten Du tragen musst.
2. Sich versuchen mit der Werkstatt auf einen Kompromiss einigen
3. Auf Schadensersatz klagen. PDF für nen Fall mit nem Motorrad beigefügt.
Hab gerade nen Onlinerechner entdeckt
Rückabwicklung Rechner
und nochmal ausführlich zur rechtlichen Situation .
😉Hallo,
am Samstag erwischte es nun auch mich bei 16000 km, Gottseidank 500 m von mir Zuhause entfernt!
Das Fahrzeug schaffte es noch zur Werkstatt stotternt aber es waren auch nur 2 km entfernung, als ich Ihn ausschaltete und wieder starten wollte ging gar nichts mehr...
Nun ja, am Montag fahre ich 14 Tage in Urlaub mit einem ML 350 als Ersatzwagwen ca 3000 km das ist Ok von der Werkstatt ,denn die Teile kommen erst mitte Januar!!!!
Ich bin froh darüber dass es erst jetzt passiert ist ,da sie jetzt alle 4 Injektoren wechseln und so wie es scheint auch das Problem im Griff haben, und ich 3000km auf dem Ersatzfahrzeug ML 350 fahren kann die mir im Leasing nachher weniger angerechnet werden!
Wünsche allen User ein Fröhliches Weihnachtsfest
und lasst nich den Kopf hängen es ist nicht nur bei Mercedes das Problem (Audi BMW Opel VW) auch
Trodzdem ist es ein geiles Fahrzeug der GLK!!!
Hallo,
ich bin zwar aus der BMW x3 Ecke, habe jedoch noch einen Beitrag
für euch. Vor ein paar Monaten hatte ich noch mit dem GLK geliebäugelt.
http://www.teleboerse.de/.../...-mit-kleinem-Diesel-article648948.html
Gruß
Jagdhorni
Ähnliche Themen
Hallo @all,
hier ein Link zu einem Bericht in der Wirtschaftwoche über die Injektorenprobleme:
http://auto.t-online.de/.../index
Zitat:
Original geschrieben von xtrailfahrer
Hallo @all,hier ein Link zu einem Bericht in der Wirtschaftwoche über die Injektorenprobleme:
http://auto.t-online.de/.../index
---------------------
Wettbewerber Bosch ist laut dem Magazin nicht in der Lage, die Teile herzustellen........vielleicht hat Bosch aber auch die besseren Ingenieure und Techniker und man wollte sich auf diese äußerst empfindliche und unausgereifte Technik nicht einlassen. Ganz zu schweigen von dem Kostendruck, den die Billligheimer von Benz auf die Zulieferer ausüben.
------------------------
Verunreinigungen im Diesel oder statische Aufladungen während der Montage des Motors können die Düse demolieren, heißt es aus dem Konzern.........können (man kann auch sagen: könnten) die Düsen demolieren, und dann noch verdreckter Dieselsprit! Was kommt den sonst noch alles zum Vorschein bei diesem Papiertiger von Supermotor. Blamiert haben sich die Benzleute...und wollen es einfach nicht zugeben.
Gruß
.....ohne Kommentar....
---------------------------------
Presse: Toyota will Zuliefererkosten drücken
Toyota (aktiencheck.de AG) - Der japanische Automobilkonzern Toyota Motor Corp. plant Presseangaben zufolge, seine Kosten bei Zulieferern in den nächsten Jahren drastisch zu reduzieren.
Wie die Tageszeitung "Asahi" berichtete, hat der weltgrößte Automobilkonzern Nachlässe von !!! 30 bis 40 !!! Prozent gefordert. Diese Abschläge sollen bei der Produktion für Modelle eingeräumt werden, die bis 2013 auf den Markt kommen. Diese Maßnahmen seien aufgrund des Preisdrucks in Schwellenländern und der anhaltenden Stärke des Japanischen Yen (JPY) nötig, hieß es weiter.
Quelle Finanznachrichten
Gruß