2-Taktöl = Verbesserung der Fahreigenschaften eines Diesels?

VW Vento 1H

Hi,
hab letztens gehört man würde seinem Diesel was gutes tun wenn man 2-Takt Öl mit in den Tank geben würde. Doch bevor ich mir mit sowas meinen Motor zerhaue wollte ich mal um eure Meinung/Wissensstand fragen.
MKB: AFN

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fjuschei


Ich werds einfach ein paar mal ausprobieren.

Genau so sehe ich die Sache auch (auch wenn ich noch nie einen Selbstzünder besessen habe), es kann ja nichts kaputt gehen...!

Gruß

kann nichts kaputt gehen??

wie sind die resulate? schieb*
:-)

@ Marc777

Ein hochwertiges vollsynth. 2-Takt-Öl verbrennt rückstandsfrei, kann man sogar in Motoren mit Rußpartikelfilter benutzen.
Auf jeden Fall schadet es dem Motor nicht; ganz im Gegenteil, die Einspritzpumpen und die Düsennadeln freuen sich über die bessere Schmierung!
Seit der Diesel schwefelarmer würde ist auch die Schmierung schlechter.
Du wirst wahrscheinlich auch eine größere Laufruhe feststellen.
250 ml pro Tankfüllung reichen aus, mehr schadet aber auch nicht.

Gruß

ja aber das würde nichts bringen wenn ich es nur einmal oder alle 3 monate mal dazugebe oder?

was kosten 250 ml 2 takt denn??

Ähnliche Themen

Bei so langen Intervallen nicht viel, steter Tropfen höhlt den Stein.
Aber immer noch besser als nie.
1 Liter gutes 2-Takt-Öl kosten so um die 5 €, ist auf Dauer immer noch weniger als eine neue Einspritzpumpe...

Gruß

PS. Ein Versuch ist es doch wert.

Zitat:

Original geschrieben von Opterix


@ Marc777

Du wirst wahrscheinlich auch eine größere Laufruhe feststellen.

Gruß

Und wenn man ganz genau drauf achtet, auch eine Mehrleistung... *ironie*

und die AU merkt wirklich nix davon?

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


Und wenn man ganz genau drauf achtet, auch eine Mehrleistung... *ironie*

Nöööö *ohne Ironie*

Zitat:

Original geschrieben von EightballZ


und die AU merkt wirklich nix davon?

Nö, warum auch, ein gutes 2-Takt-Öl verbrennt rückstandsfrei.

*trotzdem noch skeptisch ist* :-)

@ Marc777

Was soll denn Deiner Meinung nach passieren?
Wenn Du der Sache nicht traust, dann mußte Du eben weiterhin dem mehr schlecht als recht schmierenden schwefelarmen Diesel vertrauen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Opterix


@ Marc777

Was soll denn Deiner Meinung nach passieren?
Wenn Du der Sache nicht traust, dann mußte Du eben weiterhin dem mehr schlecht als recht schmierenden schwefelarmen Diesel vertrauen.

Gruß

Der Diesel soll brennen und nicht schmieren...

Welche Bauteile sollen denn konkret geschmiert werden? Ist doch sinn- und zwecklos!

Also hier geht es doch um Diesel und dies wird auch DIESELÖL genannt!!! Dieser hat die Aufgabe im Normalfall gewisse Bauteile der Kraftstoffanlage zu SCHMIEREN!!! Und da, wie schon erwähnt, der Diesel SCHWEFELARM bzw. SCHWEFELFREI ist, werden, logischerweise, die Bauteile sehr wenig geschmiert. Also haben die Bauteile (Pumpe, Düsennadeln etc.) einen erhöhten Reibungswert aufzuweisen (höherer Verschleiss). Deswegen schütte ich jeweils beim Tanken eine 250 ml Flasche Liqui Moly 2 Taktöl in den Tank, um dem Verschleiss entgegenzuwirken.

Andre

stimmt schon HenrikP, deswegen soll man ja einen diesel auch nicht leerfahren, da der kraftstoff die pumpe (u.a.) schmiert...
insofern is da schon was dran. hab bisher auch kein zweedagt-öl im TDI verheizt, aber nachdem ich mir den verlinkten thread durchgelesen habe werd ichs auch mal probieren.

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


Der Diesel soll brennen

Dann versuch´ mal Diesel anzuzünden...!

Viel Spaß u. vor allem viel Geduld 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Opterix


Dann versuch´ mal Diesel anzuzünden...!
Viel Spaß u. vor allem viel Geduld 🙂

Gruß

War auch mehr im übertragenden Sinne gemeint 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen