2 Taktöl
hallo,
ich war heute in ein bekannten Baumarkt gewesen und wollte mir das hier oft genannte Liquid Moly Öl kaufen. Leider war dieses nicht da, nach ein paar Minuten vergleichen möchte ich gern wissen, welches der beiden folgenden Öle sollte ich lieber nehmen? Natürlich ist ein erheblicher Preisunterschied
1.) ein Markenloses Produkt mit folgender Beschreibung:
- teilsynthetisch,
- mit und ohne Getrenntschmierung
- API Klassifikation TC/ ISO L-EGB / JASO FC
2.) ein Castrol Actevo 2T
- Getrennt- oder Mischungsschmierung
- API TC/ JASO FC/ ISO L-EGC
Beste Antwort im Thema
Zum 2taktöl ist alles geschrieben, nur Lesen ist erforderlich.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
Oder ich fasse meine Erfahrungen mal kurz zusammen:
Bei meinem C270 CDI hab ich das Zeug seit 150km in einem Mischverhältnis von 1:100 drin, Tank war vorher auf Reserve -> er verbrennt also schon das Gemisch.Feststellungen:
Rußverhalten: unverändert
Laufruhe: unverändert
Motorgeräusch: unverändert
Spritkosten: +0,185€/LIch fahr die Füllung jetzt noch leer und dann sehen wir nochmal
Zwischenfazit: Kostet viel Geld und bringt bis jetzt gar nix.
meine Beobachtungen nach ca100.000km in 3Jahren bei meinem 220cdi:
Rußverhalten: sichtbar kein Unterschied, rußt weder mit noch ohne 2T-Öl. ABER Abgaswerte BESSER!
Laufruhe: bei Kaltstart ruhiger, weniger nageln
Motorgeräusch, Verbrauch und Leistung : unverändert
Spritkosten: 1 € mehrkosten pro Tankfüllung (ca.50 L) = 0,02 €/liter ,
grob gerechnet: 1 Liter 2-Töl ca 5€, Mischung 1:200 (250ml 2-TÖl auf 50 L Diesel)
und ich nehme es vorweg: es gibt soviele gegensätzliche Meinungen darüber. Jeder muss es mit seinem Gewissen (und seinem besten Wissen) selber entscheiden. Leben ja schliesslich in einem freien Land....😎
gruss
btw: was meinst du mit LLM? warum sollte es da für ein Problem geben?
Also ich benutze seit ca. 10.000km Disreen (siehe Anhang).
Der Hersteller sitzt im Nachbarort und ich kenne sowohl den Laborleiter als auch den Vertriebsmenschen.
Das Produkt wurde mir von beiden wärmstens empfohlen und wird wohl schon seit Jahren erfolgreich bei vielen Speditionen eingesetzt. Super Diesel oder wie das Premiumzeugs an den Tankstellen heißt ist im Prinzip wohl nichts anderes. Ich gebe jeder Tankfüllung 60ml zu und die Wirkung hat mich umgehauen.
Das Nageln im kalten Zustand (fand ich beim W203 im Vergleich zu meinem vorherigen Passat tdi schon extrem) war nach einer halben Tankfüllung deutlich weniger bis kaum noch wahrzunehmen und der Spritverbrauch um 0,8l im Schnitt geringer. Auf dem Weg zur Arbeit habe ich jetzt statt vorher 7,2 l nur noch max 6,4 l Verbrauch. Die Einsparung finaziert somit das Additiv. Zu den Abgaswerten kann ich noch nichts sagen, da die nächste AU im nächsten Jahr erst ansteht. Eingesetzt habe ich das Additiv vorsorglich nach der letzten Injektortauschaktion (damit es hoffentlich die letzte war).
Übrigens laut Laborleiter greifen Additive keine Dichtungen o.ä. an und sind bedenkenlos einsetzbar. Leider gibt es das Zeugs nicht im Handel, aber bei Interesse könnte ich evtl. mal meine Beziehungen spielen lassen ....
Gruß
Maxxman
danke für die zusammenfassung. vielleicht ist die akustische wahrnehmung bei 4zylindern ja auffälliger als bei größeren maschinen. im winter bei -15°C mag das bestimmt auch noch verstärkt sein.
ich kuck jetzt mal ob sich noch was tut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BeRo901
btw: was meinst du mit LLM? warum sollte es da für ein Problem geben?
das war ein spaß. wenn der LLM zu wenig luft meldet, magert das steuergerät das gemisch ab, dadurch resultiert dann natürlich auch ne geringere abgastrübung.
Zitat:
Original geschrieben von maxxman73
[...]der Spritverbrauch um 0,8l im Schnitt geringer[...][...]nach der letzten Injektortauschaktion[...]
kann es da nen kausalen zusammenhang geben?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
Oder ich fasse meine Erfahrungen mal kurz zusammen:
Bei meinem C270 CDI hab ich das Zeug seit 150km in einem Mischverhältnis von 1:100 drin, Tank war vorher auf Reserve -> er verbrennt also schon das Gemisch.Feststellungen:
Rußverhalten: unverändert
Laufruhe: unverändert
Motorgeräusch: unverändert
Spritkosten: +0,185€/LIch fahr die Füllung jetzt noch leer und dann sehen wir nochmal
Zwischenfazit: Kostet viel Geld und bringt bis jetzt gar nix.
Sag mal... Du fährst 1/100?
Zahlst Du 18,50€ für den Liter Zweitaktöl?
Dann wären es 0,185€ pro Liter.
Ich fahre 1/200 wie vielerorts empfohlen.
Habe auch bessere Motorwerte und bislang keine Nachteile zu verzeichnen.
Ich zahle für 20l etwa 70€.
Das sind 3,50€ pro Liter.
Bei einer Luxusmischung von 1/100 wären das 3,5ct pro Liter.
Bei meiner 1/200 Mischung sind das 1,75ct pro Liter.
Abzüglich des Anteiles ans Sprit den ich durch Öl ersetzt habe.
Auch das verbrennt und erzeugt Vortrieb.
Rechnen wir mal anders:
Spritpreis 1,20€, Ölpreis 3,50€.
Tankfüllung: 62l
Kosten bei reinem Diesel: 62x1,20€=74,40€
Kosten bei Mischung 1/200:
61,69x1,20€=74,028€ zzgl. 0,31x3,5€=1,085€ gesamt: 75,113€
75,113€:62l=1,2115€.
Verteuerung des Kraftstoffes insgesamt: 1,15ct/l.
Kosten Luxusmischung 1/100:
61,38x1,20= 73,656 zzgl 0,62x3,5=2,17 gesamt:75,826€
75,826€:62l=1,223€
Verteuerung des Kraftstoffes insgesamt: 2,23ct/l
Ist mathematisch nicht ganz richtig, ich weiß.
Dann machen wir es noch anders:
Auf 62l Sprit muß ich 310 oder 620ml Öl kippen.
62l kosten 74,40€ zzgl. 1,085 bei
1/100=75,485€/62,31l=1,2114€
Verteuerung des Kraftstoffes insgesamt: 1,114ct/l.
1/200=76,57€/62,62l=1,22277€
Verteuerung des Kraftstoffes insgesamt: 2,228ct/l
Wo zum Teufel kaufst Du Dein Öl? Apotheke?
ich hab mir nur so minituben á 200ml geholt. das kostet an der tanke richtig asche zumal ich die genannten ölnormen erst an der dritten tankstelle bekommen habe 😉 wollte ja erstmal testen bevor ich mir das zeug zentnerweise hole 😉