2-Taktöl dem Diesel beimischen

Mercedes ML W163

Zur Verbesserung der Schmierfähigkeit gebe ich immer 100 ml/Tankfüllung, wenn ich Tanke ( so zwischen 60 und 70 Liter ) hinzu um die Schmierfähigkeit des Dieselkraftsoffs zu verbessern.
Welche Menge an Beimischung ist die optimale?
Da dem Diesel heutzutage ca 7% Biodiesel beigemischt ist, und der Diesel Schwefelärmer ist als früher, hat er nicht mehr die selbe Schmierfähigkeit wie früher.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@keineahnunghier schrieb am 1. April 2018 um 20:50:47 Uhr:


Solche Erfahrungsberichte von einzelnen Fahrern, sind vollkommen irrelevant,

Troestlich fuer viele von uns, mich eingeschlossen,dass Sie scheinbar den Durchblick haben.
Wie zutreffend Sie doch Ihren Nicknamen gewaehlt habe,kompliment!🙂

239 weitere Antworten
239 Antworten

Hallo zusammen,

ich hab' hier mal ein paar themenfremde Beiträge rausgenommen. Grundsätzlich gilt zudem Folgendes: Moderative Entscheidungen/Maßnahmen werden öffentlich nicht diskutiert. Wer ein Problem damit hat, der wende sich per PN an die Moderation oder an den Forenbetreiber.

Ach ja, die Moderation stützt sich auf eigene Beobachtungen/Prüfungen sowie auch Prüfungen des Betreibers. Die in den gelöschten Beiträgen angesprochenen Maßnahmen beruhen übrigens nicht auf angeblichen Stänkereien eines Mitglieds und es gibt ausreichend Hinweise auf die Mehrfachaccounts (!).

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Ich hab da mal ne praktische Frage. Habt Ihr immer einen Trichter und ne Flasche im Kofferraum?

Ist ja bissl Assi und stinkt doch auch, oder gibt's da ne saubere, intelligente Lösung?

Der Crumbi

Ich hab das in der Garage. Und vor dem Tanken wird Öl eingefüllt.

Zitat:

@Crumbi schrieb am 6. April 2018 um 19:12:53 Uhr:


Ich hab da mal ne praktische Frage. Habt Ihr immer einen Trichter und ne Flasche im Kofferraum?

Ist ja bissl Assi und stinkt doch auch, oder gibt's da ne saubere, intelligente Lösung?

Der Crumbi

Ich habe mir in der Apotheke eine 250ml Grünflasche gekauft. Dort fülle ich immer das Öl ab. Kaufe mir immer von LiquiMolly ne 5l Pulle (kostet so weniger je Liter).
Die abgefüllte Flasche habe ich immer griffbereit in der Garage stehen und Fülle es in dem Tank NACH dem voll tanken.

Ähnliche Themen

Die 1 Liter Liqui Molly Flasche hat einen Rüssel, damit geht das einfüllen ohne schlabbern.
Die kleine Pulle wird immer wieder neu aus dem 5l Kanister befällt.

.jpg

Zitat:

@Crumbi schrieb am 6. April 2018 um 19:12:53 Uhr:


Ist ja bissl Assi und stinkt doch auch, oder gibt's da ne saubere, intelligente Lösung?

"Assi" was immer das auch bedeuten soll.Vielleicht erlaeutern Sie das mal kurz?
Stinken tut hier auch nichts,da es ungebrauchtes Oel ist.
Hier meine Empfehlung😁er Behaelter ist von der Fa.Castrol.Gibt es nur gefuellt ca.12€.
Hat aber eine wirksame Einfuellhilfe und eine Skalierung.🙂

für meinen w211 hab ich schon sone art assi-lösung :-) habe von einer kleinen gießkanne den hals abgesäbelt. dieser passt exakt in das einfüllrohr. beim w211 muss man nämlich noch eine kleine klappe überwinden, die die mögliche beifüllmänge schon stark limitiert, während man beim ml einfach direkt einfüllen kann. mit dem abgesäbelten hals kann man die kleine klappe eindrücken und volle pulle beimischen.

natürlich muss man etwas mitführen in dem man den selbstgebauten einfüllhals transportieren kann ohne das es rumsaut.

die castrol flaschen kann ich übrigens ebenfalls nur empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen