2 takt oil beimischung?????
Hallo,
ich habe gerade gelesen,das 2 Takt oil dem Motoroil beigemischt werden sollte,
wieviel?
Habe einen w210 220cdi.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
fahre seit kurzem 210er; 320 CDI T Bj. 2001; besitze diverse Sprinter 316er in denen bekanntlich der 270 CDI steckt.
Jetzt zum Thema: Eine Beimischung von Additiven oder 2 Taktöl halte ich für sehr sinnvoll, wenn man seinen Fahrzeugen hohe Laufleistungen zumuten will!
Denn seit diesem Jahr wurde die Beimischung von Bioanteilen zum herkömmlichen Kraftstoff per Gesetz erhöht!
Das hat zur Folge, daß gerade bei den CDI's die Injektoren schneller verkoken, da Biodiesel einen höhren Flammpunkt hat! Nur nebenbei:deshalb steigen auch die Zuheizer und Standheizungen regelmäßig aus, weil sie diesen Sch...biodiesel nicht ordentlich verbrennen können.
Mir ist in den letzten 5 Jahren aufgefallen, daß der Sprinter den ich selber betankt habe mit teurerem Markensprit, und regelmäßig ein Diesel-Additiv aus dem Zubehör beigemischt habe, weniger Probleme mit verkoktem Injektor oder einer ausgefallenden Einspritzpumpe hatte, als die, die den billigen Kraftstoff ohne Additiv fahren. Meine Fahrzeuge schaffen in 4 Jahren die 500 tkm-Grenze!
Wichtig bei solchen Laufleistungen sind auf jeden Fall regelmäßiger Ölwechsel!!!
Daß der Billigsprit von Supermarkttankstellen auch zum Ziel führt, ist jedem bekannt, aber wer täglich tanken muss, und ein gutes Gehör hat, weiß dass Markenkraftstoff oder Beimischung von Additiven einen Dieselmotor ruhiger und weicher laufen läßt.
Und wer jetzt meint, neben einer Raffinerie zu wohnen, und zu beobachten, daß dort alle Firmen(also auch die Billigtanken) den gleichen Sprit in Ihre Tanker bekommen, der irrt!
Denn jeder Tankerfahrer bekommt per Codekarte beim Betanken verschiedene Additive beigemischt, die die Konzerne per Auftrag an die Raffinerien geben!
Bitte jetzt nicht denken, ich wäre ein Angestellter eines Marken-Konzern, das waren nur Erfahrungen aus über 10 Jahren als freischaffender Kurierfahrer!
Allzeit gute Fahrt @all
31 Antworten
Ich tanke schon seit vielen Jahren sehr häufig an billigen Supermarkttankstellen und zwischendurch auch mal an Markenstankstellen. Aber ich konnte bisher keinen Unterschied feststellen. Weder beim Ottokraftstoff, noch beim Diesel...
Das mit den diversen Additiven bei der Befüllung der Tankwagen stimmt schon. Aber die füllen da auch nichts rein, was wirklich wertvoll ist. Es ist in der Regel nur die Farbe...!
Und auch der Sprit für die freien Tankstellen wird teilweise additiviert, um die DIN einhalten zu können.
Seit ich einen CDI fahre, mische ich auch Zweitaktöl bei. Er läuft ruhiger und sehr sauber. Ich mache mir daher wegen der Hochdruckpumpe und den Injektoren überhaupt keine Sorgen. Denn ich halte es mit der Devise "wer gut schmiert, der gut fährt"...
Ein Viertelliter Zweitaktöl pro Tankfüllung ist über Jahre hinweg billiger, als einmal einen Injektor zu wechseln...
Wer nichts davon hält soll es einfach lassen und seine Erkältung zuhause auskurieren. Ich bin da besser dran, denn ich bekomme erst gar keine...
Moin
Ich möchte auch das 2-takt oel mit diesel mischen ?
Die Frage ist was Für ein öl und Marke ?
Ich war mal heute in einem Süpermarkt es gab dort von der Marke Liqui Moly 2-Takt oel 1liter die kosten ab6,99€ bis 13,99€
ich war mir nicht sicher welches ich kaufen soll ?
MFG
Hallo!
Hier
http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html
gibt es alle onfo´s dazu!
Es muss nicht das LM 1052 sein. Jedes andere 2 Takt Öl mit wenig Sulfatascheanteil ~ 0,05% ist geeignet. Ich fahre z. Z. das Corona Öl. Einige andere das Meguin das dem LM sehr ähnlich ist. Beides sind teilsynthetische. Ein vollsynthetisches sollte es nicht sein, da hier die Additive nicht so gut verbrennen. Ist für den gedachten Zweck auch nicht erforderlich. Auch ein mineralisches mit dem genannten Ascheaneil kann genommen werden.
Gruß,hajo!
Ähnliche Themen
Danke für deine schnelle Antwort
Aber was ich gelesen hab , verwenden die meistens LM 1052 2 takt oel!
MFG
Ja das wurde auch von "SD" hier empfohlen. Das muss es aber nicht unbedingt sein. jedes andere " Takt Öl mit den richtigen Spezifikationen (s. o.) kann verwendet werden. Ist ja auch meistens billiger!!!
hajo!
@ bubu5;
meine letzte Frage an dich !
Kann ich víelleicht mal vor dem tanken 1 liter reinkippen und volltanken oder muss ich mich an diesem verhältnis einhalten (60 liter= 1/4 liter) ? kann ich vielleicht mal 1 liter rein kippen und nach 5 . voll tanken noch mal 1 liter oder muss ich vor jedem volltanken das zeug rein kippen ?
MFG
Also man sollte nicht auf 2 Ltr. Diesel 1 Ltr. 2 Takt Öl kippen und dann noch kilometerweit fahren. Du kannst das Öl auch nach dem Tanken rein schütten. Man kann auch nur jede 2-3 Tankfüllung 2 Takt Öl dazu geben. Besser ist es bei jeder Tankfüllung! Aber das wirst Du schon selber merken. Beim ersten Mal kannst Du auch 1 Ltr. auf 60 Ltr. Diesel dazu mischen. Ausreichend ist ein Verhältnis 1:250/ 200! Einen besseren "Motorklang" kann man mit der Erhöhung der Mischung z. B. 1:100 erreichen. Das musst Du aber bei Deinem Wagen selbst ausprobieren. Bevor Du die Mischung änderst solltest Du mindestens eine Tankfüllung leerfahren.
Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben. Lies Dir aber den 2-Takt-Öl-Thead durch. Da steht eigentlich alles drin!
Gruß,hajo!
Zitat:
Original geschrieben von Repunsator
Hallo 220cdi
Da hast du glaub ich etwas falsch verstanden.
Richtig ist , es wird hier empfohlen dem Kraftstoff ( sprich Diesel ) 2 Takt Öl zuzumischen.
Ich mach es immer so , dass ich auf etwa 50 Ltr. Diesel etwa 200 ccm Synt. Zeitakt Öl von
Liqui Molli beimische . Dadurch werden alle beweglichen Teile wie Einspritznadeln der Injektoren
und natürlich auch die Innereien der Einspritzpumpe besser geschmiert und unterliegen dadurch
nicht zu hohem Verschleiß.
Also ich meine eine sehr gute Sache .
Mir wurde heute von DB davon abgeraten die CDI wären sehr empfimdlich mit solchen Sachen mit Beimischung von 2-Takt Oel!
Zitat:
Original geschrieben von bubu5
Also man sollte nicht auf 2 Ltr. Diesel 1 Ltr. 2 Takt Öl kippen und dann noch kilometerweit fahren. Du kannst das Öl auch nach dem Tanken rein schütten. Man kann auch nur jede 2-3 Tankfüllung 2 Takt Öl dazu geben. Besser ist es bei jeder Tankfüllung! Aber das wirst Du schon selber merken. Beim ersten Mal kannst Du auch 1 Ltr. auf 60 Ltr. Diesel dazu mischen. Ausreichend ist ein Verhältnis 1:250/ 200! Einen besseren "Motorklang" kann man mit der Erhöhung der Mischung z. B. 1:100 erreichen. Das musst Du aber bei Deinem Wagen selbst ausprobieren. Bevor Du die Mischung änderst solltest Du mindestens eine Tankfüllung leerfahren.
Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben. Lies Dir aber den 2-Takt-Öl-Thead durch. Da steht eigentlich alles drin!
Gruß,hajo!
Also ich muß mich noch mal hier zu eurem allgemeinen Oelzusatz bei den Diesel melden, habe jetzt schon etlichliche Gespräche mit Fachleuten über dieses Thema geführt,ist also absoluter Quatsch das ganze weder 2-Takt Oel noch sonst irgendein Additiv nützen dem Auto was, im Gegenteil können sie eher nur schaden,1.die CDI Motoren sind bei sowas sehr empfindlich bezüglich Injektoren und Einspritzpumpe usw. und 2.ist der heutige Dieselkraftstoff so in seiner Konsistenz das er genug Schmierfähigkeit hat,allenfalls nützte es damals was vor vielleicht 25 bis 30 Jahren in den alten Dieseln wie / 8 oder so,da hat man ja auch im Winter Benzin mit in den Tank gefüllt, also hat nur der Verkäufer was davon. Mfg meierkurt
Komisch nur, daß bisher noch keiner wegen der Beimischung einen Motorschaden hatte...
Klar sagen die Werkstätten, man solle die Finger davon lassen, denn sie leben ja davon daß Du irgendwann Probleme bekommst...
Wenn Du allerdings nicht überzeugt bist, dann lasse es einfach weg...