2 Takt Öl im diesel !
Aufgrund eines Besuches einer Schulung ( Prüfverfahren injektoren neue Prüfbank )
Hab ich die Anwesenden mal auf die Beimischung angesprochen !
Antwort : lt ihren Test verschleißen düsen mit der Beimischung von 1:250
Schneller als düsen die nur mit normalen diesel fahren !
Der diesel würde dadurch angedickt , der Motor läuft zwar ruhiger ,
Aber die düse muss mehr arbeiten !
Die Inhaltsstoffe verbrennen nicht !!
Rückstands los !
Fotos durfte ich keine machen ,
Es wurden je 3 düsen vorgelegt aus verschiedenen Generationen !
Sie hatten einen fahrzyklus auf der Prüfbank von 250tkm !
Am besten sah die aus welche mit Premium diesel Gefahren wurde !
Am schlechtesten die mit dem 2 Takt Gemisch !
( verkorkungen in den düsenlöchern )
Wer mixt denn bei wer nicht ?
Eure Meinung ?
Beste Antwort im Thema
Sehr interessant wie einige Argumentieren 😁
Also ich bin fürs 2 Takt Öl.
Thema Additiv:
Ja manchen Verbrennen nicht Rückstandsfrei. Deswegen nimmt man ja auch kein Vollsynthetisches. Sondern wenn dann nur Teil. Kleine Anmerkung DIESEL verbrennt auch nicht Rückstandsfrei 😁
Thema Düsenlöcher.
Diese können und dürfen sich dadurch nicht Verändern. Dafür ist der Kraftstoff Filter zuständig, alles raus zu Filtern was dem Commonrail System schaden könnte. WENN dann verstopft es den Filter. Und so lange ich das nicht sehe oder gezeigt bekomme, werde ich das auch dazu schütten. Alles was der Filter durch lässt darf der Pumpe nichts machen. Weil dafür ist sie Ausgelegt.
Und mal Hand aufs Herz. Welcher Hersteller hat Interesse daran das sein Produkt lange hält ? In der Heutigen Zeit fast niemand würde ich sagen. Und schon gar nicht in der Autoindustrie.
Wenn du dem Hersteller sagst "Hey damit brauch ich keine Injektionen mehr kaufen weil sie nicht mehr verdecken und verschleißen" da wird der bestimmt sagen "Hey gute Idee, ich werde es gleich an alle Händler weiter geben das die das auch machen" ja ne is Klar.
Und V-Power Diesel? Das ist nicht euer Ernst? Wenns jetzt mehr wie 20 grad minus hat dann ja.
Muss jeder selber wissen was er in den Tank schüttet. Ist eben meine Meinung, und ihr müsst sie ja nicht teilen 😉
19 Antworten
Hallo in die Runde. 😉
Ich greife das Thema nochmal auf.
Hintergrund:
Ich habe in meinem Sparelch (A160 CDI Mopf) auch 2-Taktöl beigemischt. Auf eine Tankfüllung (54 L) 0,25 Liter Öl. Es stellte sich auch der weichere Lauf ein. Nach diesem Beitrag habe ich dann 2 Tankfüllungen (von freien Markentankstellen: Jet und star) ohne Ölbeimischung gefahren. Ergenis war wieder der etwas härtere Lauf. Nun wollte ich es wissen und habe 1 Tankfüllung Shell V-Power Diesel getankt. Und wieder stellte sich der weichere Lauf ein.
Schlußfolgerung:
Aufgrund der genannten Folgen werde ich wohl auch weiterhin bei freien Markentankstellen tanken und 2-Taktöl beimischen.
Greetz
MadX
Hi, Tim
ja der "Sterndoctor" hat es doch auch gesagt🙂
und auch unter " Tipps " bei Tim Eckart , nachzulesen,
VG,
Michael
Hi MadX,
ich habe mir auch nochmal den Beitrag vom Sterndoktor durchgelesen, er mixt 250ml auf eine Tankfüllung seines 210er bei, das entspricht ein Verhältnis von über 1:250!
Da der 210er ein wesentlich größeren Tank hat.
Das der Motor dadurch ruhiger läuft liegt auf der Hand, der Diesel wird angedickt, jedoch solltest du mal bei kickdown oder Vollast beobachten wo er weniger rußt,
das Problem ist das Öl nicht selbst, sondern die Inhalts Stoffe welche nicht rückstandslos verbrennen, mir ist auch aufgefallen das meiner mit Shell diesel etwas hörbarer ist, jedoch sah ich ja auf der Schulung das bei den düsen welche dort mit 2 takt gelaufen sind, die düsenlöcher teilweise zu waren. Man sah auch das der dieselfilter durch das öl verklebte.
lt eines Chemikanten bei Shell wird seit 2004 , ein additiv beigemischt, was die Schmierwirkung erhöht, da nach der schwefel Abschaffung etliche cdis verreckt sind.
Sei von der Automobilindustrie so gewollt, somit ist im Markenkraftstoff ausreichen Schmiermittel etc vorhanden.
Sehr interessant wie einige Argumentieren 😁
Also ich bin fürs 2 Takt Öl.
Thema Additiv:
Ja manchen Verbrennen nicht Rückstandsfrei. Deswegen nimmt man ja auch kein Vollsynthetisches. Sondern wenn dann nur Teil. Kleine Anmerkung DIESEL verbrennt auch nicht Rückstandsfrei 😁
Thema Düsenlöcher.
Diese können und dürfen sich dadurch nicht Verändern. Dafür ist der Kraftstoff Filter zuständig, alles raus zu Filtern was dem Commonrail System schaden könnte. WENN dann verstopft es den Filter. Und so lange ich das nicht sehe oder gezeigt bekomme, werde ich das auch dazu schütten. Alles was der Filter durch lässt darf der Pumpe nichts machen. Weil dafür ist sie Ausgelegt.
Und mal Hand aufs Herz. Welcher Hersteller hat Interesse daran das sein Produkt lange hält ? In der Heutigen Zeit fast niemand würde ich sagen. Und schon gar nicht in der Autoindustrie.
Wenn du dem Hersteller sagst "Hey damit brauch ich keine Injektionen mehr kaufen weil sie nicht mehr verdecken und verschleißen" da wird der bestimmt sagen "Hey gute Idee, ich werde es gleich an alle Händler weiter geben das die das auch machen" ja ne is Klar.
Und V-Power Diesel? Das ist nicht euer Ernst? Wenns jetzt mehr wie 20 grad minus hat dann ja.
Muss jeder selber wissen was er in den Tank schüttet. Ist eben meine Meinung, und ihr müsst sie ja nicht teilen 😉