2 Takt Öl im diesel !
Aufgrund eines Besuches einer Schulung ( Prüfverfahren injektoren neue Prüfbank )
Hab ich die Anwesenden mal auf die Beimischung angesprochen !
Antwort : lt ihren Test verschleißen düsen mit der Beimischung von 1:250
Schneller als düsen die nur mit normalen diesel fahren !
Der diesel würde dadurch angedickt , der Motor läuft zwar ruhiger ,
Aber die düse muss mehr arbeiten !
Die Inhaltsstoffe verbrennen nicht !!
Rückstands los !
Fotos durfte ich keine machen ,
Es wurden je 3 düsen vorgelegt aus verschiedenen Generationen !
Sie hatten einen fahrzyklus auf der Prüfbank von 250tkm !
Am besten sah die aus welche mit Premium diesel Gefahren wurde !
Am schlechtesten die mit dem 2 Takt Gemisch !
( verkorkungen in den düsenlöchern )
Wer mixt denn bei wer nicht ?
Eure Meinung ?
Beste Antwort im Thema
Sehr interessant wie einige Argumentieren 😁
Also ich bin fürs 2 Takt Öl.
Thema Additiv:
Ja manchen Verbrennen nicht Rückstandsfrei. Deswegen nimmt man ja auch kein Vollsynthetisches. Sondern wenn dann nur Teil. Kleine Anmerkung DIESEL verbrennt auch nicht Rückstandsfrei 😁
Thema Düsenlöcher.
Diese können und dürfen sich dadurch nicht Verändern. Dafür ist der Kraftstoff Filter zuständig, alles raus zu Filtern was dem Commonrail System schaden könnte. WENN dann verstopft es den Filter. Und so lange ich das nicht sehe oder gezeigt bekomme, werde ich das auch dazu schütten. Alles was der Filter durch lässt darf der Pumpe nichts machen. Weil dafür ist sie Ausgelegt.
Und mal Hand aufs Herz. Welcher Hersteller hat Interesse daran das sein Produkt lange hält ? In der Heutigen Zeit fast niemand würde ich sagen. Und schon gar nicht in der Autoindustrie.
Wenn du dem Hersteller sagst "Hey damit brauch ich keine Injektionen mehr kaufen weil sie nicht mehr verdecken und verschleißen" da wird der bestimmt sagen "Hey gute Idee, ich werde es gleich an alle Händler weiter geben das die das auch machen" ja ne is Klar.
Und V-Power Diesel? Das ist nicht euer Ernst? Wenns jetzt mehr wie 20 grad minus hat dann ja.
Muss jeder selber wissen was er in den Tank schüttet. Ist eben meine Meinung, und ihr müsst sie ja nicht teilen 😉
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sw928s
Aufgrund eines Besuches einer Schulung ( Prüfverfahren injektoren neue Prüfbank )
wurde die Schulung von Shell-Vpower-Diesel gesposort ?😁
LG Ro
Keine Ahnung !
Frage ist auch ob die das beimischen verneinen um keine Umsatzeinbußen zu haben ?
Der freundliche bzw dessen diesel Techniker schütteln auch mit dem
Kopf wenn man sie drauf anspricht !
Angeblich haben die bei sämtlichen Markentankstellen gemixt ! Also der eine Intervall mit Shell der andere aral etc pp
naja, mein Heizöl-Onkel wollte auch immer das Premium loßschlagen und hat mir jedes Jahr die gleichen Düsen gezeigt...
weil runderer Lauf und schlechtere Verbrennung schliesst sich eigentlich aus. ?
LG Ro
Jaja, wie die Pharmaunternehmen ja auch...
Neue Medikament sind auch immer besser als das "alte" Zeug
Ähnliche Themen
Hallo, ich hatte auch mal eine sehr langes Gespräch mit einem Bekannten, der Dieseltechniker unserer Marke ist und der kannte das Thema auch und riet mir davon ab was dazuzumischen. Da ich aber eh zu dem Zeitpunkt den Ansaugtragt neu abgedichtet habe, das AGR gereinigt und rund um den Turbo neue Dichtungen verbaut hatte, hatte sich mein Problem mit schwarzen Wolken unter Last erledigt. Die letzten knapp 40.000 lasse ich das 2-Takt wieder weg und alles ist gut.
Gut das der Synthetik diesel besser verbrennt mag ja schon irgendwie sein !
Chemie ist ja immer besser als Natur :-D
Robert , der meinte die Beimischung dämpft zwar das nageln, aber die Verbrennung hat mehr Rückstände !
Warscheinlich war auch dies der Grund bei mir weil die OEM 887 er düse und 4 weitere das Handtuch mal wieder geworfen haben ! ?
Nach den 40tkm !
Die Werkstatt schnitt meinen dieselfilter auf und zeigte mir ganz klar Verklebungen !
Hier war auch direkt der Satz : da ist dein Öl !
Deswegen hat er mich mitgenommen auf die Schulung , das ich auch von anderen mal höre das es Humbug ist !
Oder eher schlecht als recht !
Ich Tanke nur Shell diesel hab ja 1000l Deportation ( über Karte ) werde das jetzt auch weglassen und das v power tanken !
Scheiß auf die 20 Cent mehr , dann kauft man sich mal en snickers weniger oder halbiert das Rauchen , da hat man die Mehrkosten auch wieder drin !
Mann muss nur an anderer unnötigeren Stelle sparen .
Wir geben ja alle irgendwo mal 20€ für nichts aus . Wenn ich dadurch auf 2 Jahre 1000€ sparen kann ist mir das recht
Ich stelle fest,
das du von Motoren und deren Verbrennung nicht die geringste Ahnung hast.
Schau mal in MT nach dem User Sterndoctor und dessen Ausführungen.
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Ich stelle fest,
das du von Motoren und deren Verbrennung nicht die geringste Ahnung hast.
Schau mal in MT nach dem User Sterndoctor und dessen Ausführungen.
Ja ja die Aussage kenn ich ja von dir , war ja damals bei Kohlemann
Seinen Startproblemen das gleiche Thema .
Aber dann haben die Leute von Bosch selber wohl auch keine Ahnung ?
Ich finde es äußerst interessant wie du urteilst ?!
Sterndoktor hin oder her !
Er ist nicht der Hersteller der düsen !
Warum sollte ein Hersteller davon abraten wenn diese Methode doch so gesund sei ?
Wie du auch sicherlich weißt ! Verbrennt nichts Rückstandslos !
Sterndoktor hin oder her , ich kenne den Mensch nicht und urteile nicht über ihn !
Du kennst mich nicht und erlaubst dir ein Urteil !?
Meine frage ist warum schüttelt der freundliche , jeder Techniker im Bereich diesel den Kopf
Wenn er den Satz hört : 2 Takt in den diesel ?
Ich find es sehr amüsant , wie ein Foren Mensch hier gegen einen Hersteller urteilt ,
Der zu Hause mit seiner Diagnose pacman spielt !
Diese Menschen haben nicht ohne Grund einen Ingenieur , ich bin ehrlich ,
Schenke den mehr glauben als einem user !
Da diese ja ihre Sachen kennen , und auch getestet haben.
Hier nochmal der O Ton des Schulungsleiter :
Bei alten WK / VK Systemen mit bis zu 700 Bar einspritzdruck machen die Beimischungen nichts aus !
Jeder Fremdstoff in einem CR System mit bis zu 2000 Bar wirkt eher schlecht als recht ! Da die Größe der Öffnungen mit dem bloßen Auge nicht mehr erkennbar ist ! Die ganzen Zusatzstoffe im Öl nicht Rückstandslos verbrennen und diese nach längerer zeit zusetzen und zu einen defekt der düse führen !
Je leiser ein diesel kalt nagelt desto schlechter verbrennt er !
Ich behaupte mal die wissen wovon die sprechen ! Warum sollten die einen anlügen ?
Bei neueren Motoren würde mir son gepansche eigentlich nicht einfallen .
allerdings hatte ich es mal in einem "94 Volvo mit dem tollen B23 Motor (benzin)
versucht .
2% zweitaktöl fand der Toll , lief sehr geschmeidig und ruhig !!
Zitat:
Original geschrieben von xp-2
allerdings hatte ich es mal in einem "94 Volvo mit dem tollen B23 Motor (benzin)
da meinst du sicherlich B230.
Die Bezeichnung B23 war nur bis ~86 gebräuchlich.
Technisch waren sie sich sehr ähnlich.
LG Ro
Noch was zum lesen ,
Von einem großen Dieselzentrum, die auch auf der Schulung waren und einige Probleme mit panschern hatten !
Es ist zwar Richtig das der Flammpunkt von 2-Takt Öl bei etwa 100°C liegt, was aber lange nicht bedeutet das es da schon sauber und ohne Rückstände verbrennt. Da sind nämlich noch viele Additive drin die erst bei höheren Temperaturen verbrennen sollen oder sogar gar nicht. Gerade die Additive im Öl die nicht verbrennen sollen dienen zur Schmierung des Zweitakters. Dummerweise aber erfüllen die erst bei Verbrennungstemperaturen eines Benziners (~650°C) ihre Schmiereigenschaften. Bei etwa 50-150°C schmiert da so gut wie überhaupt nichts. Das sind aber die Temperaturen die an der Pumpe und den Düsen herrschen. Damit entfaltet das 2-Takt Schmieröl keinerlei Schmierwirkung in den angedachten Bauteilen. Bei geringeren Verbrennungstemperaturen (wie beim Diesel ~500°C) verkoken diese Additive und lagern sich überall ab.
Das immer wieder von einer Zunahme der Laufruhe mit 2-Takt Öl berichtet wird ist völlig klar, da sich das Brennverhalten verändert. Leider verschlechtern sich damit nicht nur die Abgaswerte, sondern auch noch die Regenerationsfähigkeit der DPF und viele andere Parameter die ich hier nicht aufschlüsseln will.
Selbst wenn ich Wasser in ähnlicher Konzentration ins Diesel schütten würde, wäre eine Veränderung des Verbrennungsgeräusches zu vernehmen. Auch hier wird der Motor "weicher" laufen. Dummerweise schadet dieser "weiche" Lauf in diesem Fall aber (auf Dauer) der Einspritzanlage, da die Schmierfähigkeit des Gemisches schlechter ist.
Selbst in ach so geringer Konzentration ist 2-Takt Öl eher schädlich für die modernen CR und PD DI Motoren als förderlich. Wer lange Zeit Freude an seinem Auto haben will, der hält die Vorgeben der Hersteller ein. Eher noch verfühte Motoröl- und DiFi Wechsel bringen da etwas an Laufzeitverlängerung. Aber selbst das ist nicht unbedingt ein muss, da heutige Öle selbst nach ihrem Dienst noch genügend Reserven besitzen. Nur es sollte ein qualitativ Gutes Öl sein. Das bringt mehr als das beimischen von 2-Takt Öl zum Kraftstoff.
tja , wohl recht haben du .
Bei dem "94 940 , wie bei dem "87 745 der B230 .
Bei mir zuhause lässt man aber son schnickschnack wech , und auch die neueren B230
heissen umgangssprachlich immer noch B23 . :-)
denn eigentlich sinds ja auch B23 motoren weil die änderungen die man "86 vornahm
sind 3 jahre später an den orginalblock B23 wieder angenähert worden !
Zitat:
Original geschrieben von xp-2
tja , wohl recht haben du .
Bei dem "94 940 , wie bei dem "87 745 der B230 .Bei mir zuhause lässt man aber son schnickschnack wech , und auch die neueren B230
heissen umgangssprachlich immer noch B23 . :-)denn eigentlich sinds ja auch B23 motoren weil die änderungen die man "86 vornahm
sind 3 jahre später an den orginalblock B23 wieder angenähert worden !
ja, das gab ein wenig hin und her.
Kam aber auch darauf an, in welcher Ausführung/Leistungsstufe.
LG Ro