2-Takt-Öl im Diesel immer, oder nur beim 4. bis 5. Volltanken?

Opel Meriva A

Hallo,
Ich bekam in den letzten Wochen nun mehrfach den Hinweis das 2 Takt Öl in den Tank soll. Nun habe ich dazu mehrere Infos gefunden und hab daher eine Frage zur Dosierung. Soll ich vor jedem volltanken 250ml zugeben oder bei jeder 4-5 Tankfüllung 250ml - 500ml?
LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sith1 schrieb am 17. Mai 2016 um 15:17:39 Uhr:


... eine Frage zur Dosierung. Soll ich ...

Pauschale Empfehlungen können gut sein oder daneben liegen. Von Sollen kann keine Rede sein. Sich informieren, vor allem, was das bewirken soll, die Unterschiede bei den Zweitakt Ölen ansatzweise versehen, sich dann auf ein Mischungsverhältnis herantasten, das kann sinnvoll sein.

Überdosiert ist schnell, bedenke, dass bei Restmengen an Diesel im Tank ("Volltanken" ist im Alltag variabel, nicht zu verwechseln mit Auftanken bis Voll) du bereits eine vorliegende Mischung als Basis hast. Das nenne ich Aufmischen, weil die Basis kein reiner Diesel ist sondern bereits angemischter Diesel.

Jedesmal einfach 250 ml druff in den 54 Liter Tank führt m.M. zu einer Überdosierung und verschwendet letzten Endes Geld.

Es erleichtert den Aufwand, sich an den 250 ml zu halten, weil bei der Mischung 1:200 mit 1 Liter geteilt durch 4 ergibt grob diese Menge, dabei wären auch 5 Beimischungen möglich mit einem "Effekt". Rechne ich sodann die o.g. vorhandene (Dauer)Mischung mit ein, können sogar 200 ml absolut ratsamer sein.

In Zahlen und Kosten würdest du so 1 Beimischung einsparen bzw. ersparen. Statt Reichweite 4 (1 Liter > 4 Bemischungen) kommt du so auf 5, eine Optimierung um 25 %. 😁 Da kann man richtig sparen.

Von Überdosierungen größer als 1:150 halte ich persönlich gar nichts. Mit Ausnahmen.

Doch einem Einsteiger rate ich: informiere dich gründlich (Zum Beispiel hier im Hauptfadenm konkret als Einstieg), in deinem Falle ist der Motortyp bekannt, Euro 4 mit geschlossenem (Werks)DPF und suche als Experimentierstoff einen aus, der dort empfohlen wird bzw. an den du vor Ort rankommst.

Jedes Zweitakt Öl hat besondere Charakteristika, teilweise über die Jahre schwankend, d.h. die Dosierung müsste sich konkret am Laufverhalten deines Motors richten, ohne zur genannten Zünd- und Spaßbremse zu werden.

Das speziell als Zumischung für Diesel Motoren entwickelte Monzol 5c wird im ctr-motorenshop vertrieben, ist aber kein Zweitakt Öl mehr.

Ich benutze ein teilsynthetisches Zweitakt Öl, das auch in meinem Zweitakt Motor Einsatz findet, gehe Kompromisse ein und dosiere unterschiedlich, sogar nach Fahrprofil.

Das Beimischen kostet Geld, es gibt Auswirkungen abhängig von der Diesel Qualität, die man tankt, es wäre doch unseriös zu sagen: Kipp einfach was rein, eher zuviel als zuwenig, passt schon. Wenn schon dann eher wenig anteilig beimischen, d.h. in Richtung 1:200 bis 1:250. Dosiert man höher kann man jederzeit drauftanken und "verdünnen", falls man negative Effekte bemerkt (nachlassende Motorleistung, schlechteres Ansprechverhalten).

Man kann das justieren, doch ich fürchte, ich könnte hier Romane schreiben ohne Lerneffekt. Geht man das systematisch an, testet z.B. zunehmende Mischungsverhältnisse von Tankvorgang zu Tankvorgang, kann man bereits nach wenigen tausend Kilometern das Spektrum möglicher Auswirkungen e-r-f-a-h-r-e-n. (Jeder Fahrer hat andere Wünsche, sei es Kosten bei evtl. zu erwartenden Reparaturen sparen, Geld beim Tanken sparen, sportlich fahren oder nur dem Diesel Motor "etwas Gutes tun".)

Dazu einfach die Tankzettel aufheben und darauf das Mischungsverhältnis notieren, beim nächsten Volltanken auf dem alten Zettel deine Wertung dazu:
- nix gemerkt
- ist leiser
- zieht besser
- ist lahm geworden usw.

Vorteil: du weißt dann gleich welcher Diesel von welcher Tankstelle. 🙂

Ob du den Grundsatz verfolgst "Viel hilft viel" oder eher "Sinnvoll dosieren", bleibt dir selbst überlassen, dein Fahrzeug, deine Kosten, dein Fahrerlebnis. 😛

19 weitere Antworten
19 Antworten

In der Werkstatt wurde ein Motorreiniger von Liquid Molly eingefüllt und ich habe noch 360km Tankfüllung laut BC . Finde den Motor aber grade im kalten Zustand ziemlich laut. Kann ich jetzt schon das 2 Takt Öl einfüllen oder besser erst leerfahren damit der Reiniger raus ist?

Erst den Tank leer fahren mit dem Reiniger.
Danach dann die 2-Takt Öl Mischung, auf 40 Liter ca. 200 ml 2-Takt Öl.
Z.B. das Addinol MZ406.

https://www.amazon.de/.../B003Z2RUGM?...

Ich bin inzwischen nun bei der dritte Tankfüllung mit 2 Tack Öl angelangt und kann mich nur bei Euch bedanken!
Habe wie empfohlen die Dosierung ausgetestet und folgende Ergebnisse:

1. Tankfüllung - 250ml leiser aber trotzdem deutliches und lautes nageln beim Beschleunigen

2. Tankfüllung. - 200ml kein Unterschied zu 250ml

3. Tankfüllung. - 300ml deutliche ruhiger bei unverändertem Fahrverhalten

Allerdings habe ich auch etwas festgestellt das mich sehr verwundert. Direkt nach dem Tanken dauert es einen Augenblick und dann wird der Wagen sehr sehr laut (starkes nageln / brüllen so das sich die Leute ständig umdrehen). Wenn ich ihn dann aber abstelle, er kalt ist und ich wieder losfahre dann ist er ruhig. Leider habe ich noch nicht getestet ob er auch ruhig wäre wenn ich ihn warm neu starten würde. Muss ich beim nächsten Mal testen denn leider würde es mir gestern erst richtig bewusst als ich abends wieder los musste.

Zitat:

@alasia1 schrieb am 21. Mai 2016 um 21:47:43 Uhr:


Addinol MZ406 oder Monzol c5 die Experten sind hier http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

Hallo, da der "Grosse Thread" unnötig vom Mod. geschlossen wurde, frag ich halt hier.

Warum hat monzacdi und sterndocktor das SCT MANNOL 2 T Universal nie getestet ? Es ist mineralisch, raucharm und das günstigste auf dem Markt.

Naja, lieber 27 Euro plus 6 Euro versand für 5 Liter ausgeben..... (menzol)

Ähnliche Themen

Zitat:

@gummi3000 schrieb am 18. Juli 2016 um 06:37:04 Uhr:


Warum hat monzacdi und sterndocktor das SCT MANNOL 2 T Universal nie getestet ? Es ist mineralisch, raucharm und das günstigste auf dem Markt.

Schreib ihnen eine persönliche Nachricht, das können nur sie selber beantworten.

Oder eröffne im Fahrzeugtechnik oder sonstwo einen Faden und frage die Erfahrungen mit dem genannten Stoff ab.

Zitat:

@gummi3000 schrieb am 18. Juli 2016 um 06:37:04 Uhr:


Naja, lieber 27 Euro plus 6 Euro versand für 5 Liter ausgeben..... (menzol)

Meckern wegen der Preise kannst du dir hier sparen. 🙄

Falls du was Besseres + Günstigeres gefunden hast: freu dich und kauf es. 😉

P.S. Fährst du einen Opel Dieselmotor oder warum schreibst du in diesem Faden? In deinem Fahrzeugprofil steht 0 Fahrzeuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen