2. Reifenpanne nach 35 Jahren

19 Antworten
Mercedes E-Klasse S210

Hat der Reservereifen etwa doch noch Sinn? Gefühlt schon dutzendfach über Scherben gefahren. Nie etwas passiert. Natürlich Sonntags dann innerhalb von Minuten Reifen platt. Wie üblich Wechsel 5 Minuten. Schrauben los etwas länger......
Heißt aber wohl, dass ich in diesem Leben kein Reserverad mehr mitnehmen muss.

Beste Antwort im Thema

Die Frage, ob ich lieber in zehn Minuten das Reserverad montiere oder mindestens dreizig Minuten auf den Pannendienst warte und ihm dann 100€ für's Abschleppen bezahle kann zumindest ich eindeutig beantworten.

19 weitere Antworten
19 Antworten

ÖAMTC führt mich auf jeden Fall nach Hause.
Höchstwahrscheinlich wird Auto zu mir nach Hause abgeschleppt - Auf LKW aufgeladen......
weil ich finde es sinnlos, einen mindestens 10 Jahre alten Reservereifen zu montieren, der auch
von der Dimension her nicht passt, mein allerliebster A B.....

😎😎

Hm, ich habe lieber einen Zehn Jahre alten Reifen montiert als gar keinen. Habe auch schon einen Urlaub nach Spanien und zurück mit einem über 20 Jahre alten Reserverad gemacht. Sah nicht sehr elegant aus, so mit Drei Alufelgen, aber dank gleicher Reifendimension kaum Einschränkungen.

Bonscott, dann ist das aber von dir hausgemacht und entspricht nicht dem gewissenhaften Umgang mit der Fahrzeugausrüstung.
Der Reservereifen sollte funktionstüchtig sein und auch das entsprechende Werkzeug gehört zur Ausstattung eines Fahrzeuges, genau so wie die Kenntnisvermittlung über einen Reifenwechsel zur Ausbildung eines Fahrers gehört.

Das Argument, sich nicht die Hände schmutzig machen zu wollen, ist snobistisch. Erkläre das mal in diesen Worten bei einer Reifenpanne auf der Autobahn einer Polizeistreife. Das fällt dann genauso wie ein leerer Tank unter bewusste Fahrlässigkeit und der zu Recht anstehende Ticketpreis wird der allg. Strassenerhaltung zugeführt.

PS. kannst leicht "allerliebster AB" zu mir sagen, bin ich doch der einzige "austriabenz" hier 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen