2 Rad zwischen Autos durchfahren, erlaubt?

Hallo,

schaut euch mal dieses Video hier an, das ist in London und es ist dort scheinbar völlig normal und legal wie der auf seinem Motorrad sich zwischen dem Verkehr durchschlängelt:

https://www.youtube.com/watch?v=9EFMJg1bxmU

Meine Frage hierzu, wie ist die rechtliche Situation dazu in Deutschland? Darf man das hier auch?

Vielen Dank & Gruss!

Beste Antwort im Thema

In einigen EU-Ländern ist es zum Glück ausdrücklich gewünscht/gefordert, dass Motorradfahrer etc. insb. im Stau nach vorne durchfahren dürfen. Ist vor allem auch im Sommer durchaus zu verstehen und wünschenswert. Sollte überall so gehandhabt werden.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 16. September 2015 um 15:17:46 Uhr:


Es wird toleriert, da sie schneller starten können als ein Autofahrer.

Wenn sie es denn schaffen. Ich hatte mal so einen netten Vordrängler (die Autoschlage war genau zwei Fahrzeuge lang), der sich dann leider bei Grün verschaltet hat. Das sah schon 'n bißchen ... peinlich aus. Ein andermal sollten alle über Straßenbahngleise bei Nieselregen links abbiegen. Der Supermotorradfahrer stand zwar vorn, hat aber dann leider sämtliche Autos behindert.

Nur damit wir uns nicht missverstehen: Ich lassen diese Kollegen vor und behindere sie nicht. In den meisten Fällen schaffen sie's ja wirklich, schnell weg zu sein.

Verschalten kann jedem mal passieren. 🙂

Sie dürfen meinetwegen ruhig vorfahren.
Manchmal muss ich trotzdem mit den Kopf schütteln, weil es in meinen Augen in diesen Situationen nur um die Pole Position geht bei 3 Fahrzeugen bzw. sich Kreuz und Quer durch gedrängelt wird.

Ich lasse sie gerne vor an Ampeln oder im Stau. Sollen sie ruhig den Vorteil nutzen. Aber bitte mit Verstand und Rücksicht und nicht um jeden Preis.

Danke, die Einstellung find ich gut. Geht auch anders herum. Gestern stand ich am Staller Sattel mit meinem Motorrad in der Pole Position. Hinter mir ein 911 Targa 4. Der Fahrer fragte, ob ich eher ruhig oder schnell den Berg rauf fahre. Auf der engen Strecke ist er in den Kurve etwas schneller als ich, also ließ ich ihn beim Start überholen. Gab nach dem Sattel viel Spaß bei der Verfolgungsfahrt.

Der mindest Seitenabstand beträgt bei 1,5 Meter, wenn ein einspuriges Fahrzeug als überholer/überholender im Spiel ist. Das bedeutet, das eine Lücke ca. 4 Meter breit sein muss.
Das Bußgeld bei unterschreitung des Abstandes beträgt 25 Euro..

Bekannte Stellen, wo gerne kontroliert wird sind A40 Moers-Duisburg Rheinbrücke, Bochum hinter McDonalds und in Gegenrichtung vor der Shell Tankstelle.

Ähnliche Themen

Kommt auch auf die Reaktionszeit vom Biker an. Wenn man als Autofahrer schonmal den Gang einlegt, den Fuß über dem Gaspedal hat und beim Umspringen auf Gelb sofort losdüst, kommt man so gut wie immer auf den ersten Metern schneller los, als der Biker, außer natürlich er legt es ebenso drauf an.

Ich starte oft so von der Ampel und bin meist schon aus dem Kreuzungsbereich raus, bevor der erste im Gegenverkehr sich überhaupt in Bewegung gesetzt hat. Hab ich da nen Biker vor mir, muss ich mich erstmal zügeln und langsam anfahren, sonst fahr ich ihn über den Haufen, bevor er überhaupt beide Füße auf den Rasten hat 😉

Zitat:

@MvM schrieb am 18. September 2015 um 04:12:40 Uhr:


Der mindest Seitenabstand beträgt bei 1,5 Meter, wenn ein einspuriges Fahrzeug als überholer/überholender im Spiel ist. Das bedeutet, das eine Lücke ca. 4 Meter breit sein muss.
Das Bußgeld bei unterschreitung des Abstandes beträgt 25 Euro..

Bekannte Stellen, wo gerne kontroliert wird sind A40 Moers-Duisburg Rheinbrücke, Bochum hinter McDonalds und in Gegenrichtung vor der Shell Tankstelle.

Es ging um den ruhenden Verkehr, z.B. an der Ampel.😉

Ansonsten hast du recht.🙂

Seit wann ist das denn ruhender Verkehr??? Parken ist ruhender Verkehr. Vor einer roten Ampel ist es stehender Verkehr, aber nicht immer, wie die zahlreichen Rotlichtverstöße zeigen.

Zitat:

@Frage234 schrieb am 18. September 2015 um 04:35:58 Uhr:


Ich starte oft so von der Ampel und bin meist schon aus dem Kreuzungsbereich raus, bevor der erste im Gegenverkehr sich überhaupt in Bewegung gesetzt hat. Hab ich da nen Biker vor mir, muss ich mich erstmal zügeln und langsam anfahren, sonst fahr ich ihn über den Haufen, bevor er überhaupt beide Füße auf den Rasten hat 😉

Du meinst einen Motorradfahrer? Das ist fast nicht möglich, es sei denn der Motorradfahrer trödelt wirklich. Die Massenträgheit eines Autos ist einfach viel größer.

Ich kann es nur als Motorradfahrer bewerten, im Stau z.b. auf Autobahnen etc.

Es ist verboten, wird aber in DE von 80% der Autofahrer toleriert. In südlicheren Regionen (Italien, Frankreich) machen dir die meisten Autofahrer auch Platz. Hier in DE nicht - da fahren sogar einige noch auf der Mittellinine, nur damit man nicht vorbeikommt 🙂

Mal so überlegt: Was bringt mir als Autofahrer ein Motorrad vor mir im Stau, wenn der ständig stehen bleiben muss? Der hat ja nur 2 Räder und muss ständig absetzen. Das behindert den Verkehr noch viel mehr, soll er also vorbeifahren.

Im Stau sollen sie durchfahren und können sie normalerweise auch, wenn eine halbwegs geordnete Rettungsgasse gebildet wird.
Das Problem sind Motorradfahrer, die sich innerorts vor allem an Ampeln mit 2 cm Seitenabstand durchquetschen, bis sie nicht mehr vorwärts können, und dann zwischen zwei Autos in dem Abstand stehen bleiben müssen. Das ist unverschämt und behindert beim Anfahren.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 18. September 2015 um 09:09:47 Uhr:


Seit wann ist das denn ruhender Verkehr??? Parken ist ruhender Verkehr. Vor einer roten Ampel ist es stehender Verkehr, aber nicht immer, wie die zahlreichen Rotlichtverstöße zeigen.

eine Korinthe, zwei Korinthen, 3 Korinthen....😉😛

Zitat:

@DeFlamingo schrieb am 18. September 2015 um 12:04:35 Uhr:


Das Problem sind Motorradfahrer, die sich innerorts vor allem an Ampeln mit 2 cm Seitenabstand durchquetschen, bis sie nicht mehr vorwärts können, und dann zwischen zwei Autos in dem Abstand stehen bleiben müssen. Das ist unverschämt und behindert beim Anfahren.

Richtig. Das behindert mich als Autofahrer für ca....ähm wie lange ungefähr....0,5sec? 1sec? ...?

Ich bin mein ganzes Leben noch nie Motorrad gefahren (bevor mir hier jemand eine einseitige Betrachtung unterstellt!), bin reiner Autofahrer und stets getreu dem Motto "wo ich bin, ist vorne" unterwegs. Aber bei Zweirädern mache ich immer Platz, ganz egal ob auf der Autobahn im Stau, im Stadtverkehr an der roten Ampel oder sonstwo im zähflüssigen Verkehr.

Dann schaue ich ihm neidisch hinterher und denke mir, der hats gut, kann dem Verkehrschaos entkommen. Und freue mich, dass ich es ihm nicht unnötig schwer gemacht habe.

Von deiner Sorte müsste es einfach mehr geben. Aber tröste dich, wenn es anfängt zu regnen, sehr heiß oder sehr kalt wird, beneiden die Motorradfahrer den Autofahrer.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 21. September 2015 um 11:47:11 Uhr:


Von deiner Sorte müsste es einfach mehr geben. Aber tröste dich, wenn es anfängt zu regnen, sehr heiß oder sehr kalt wird, beneiden die Motorradfahrer den Autofahrer.

Oder wenn's kracht, falls er dann noch beneiden kann.........😉

Hallo an alle,

ich wohne jetzt gut acht Jahre in England und fahre seitdem auch Motorrad. Ich bin praktisch mit dem "Durchschlaengeln" aufgewachsen und kenne ich nicht anders, ich weiss auch garnicht warum ich ueberhaupt Motorrad fahren sollte wenn man sich nicht durchschlaengeln kann, denn laut englischem Polizeimotorradbuch muss man die Leistung und Agilitaet des Fahrzeuges zu seinem Vorteil und Sicherheit nutzen. Raubt man dem Motorradfahrer dieses, so faehrt er entgegen dem hier gesagten nicht sicherher, sondern unsicherer.

Seit zwei Jahren fahre ich auch fuer einen freiwilligen Notfalldienst Blutreserven aus. Wir muessen dazu mindestens einen Kurs fuer fortgeschrittene Fahrer belegen, in den meisten Faellen vom IAM - Institut of Advanced Motorists oder Rospa (Royal Society for the Prevention of Accidents). Man faehrt auf aehnlichem Niveau wie Polizei - Fahrer, also vor allem auf Ankommen. Auch habe ich am London Bike Safe, ein von der London Metrolpolitan Police gehaltener Motorrad Sicherheitskurs, absolviert.

Ich kann somit berichten dass von Polizei wie von jeder anderen britischen Organisation das Vorbeischlaengeln gepredigt wird! Ein Motorradfahrer hat keine Knautschzone, seine Sicherheitsvorteile sind Leistung und Agilitaet. Steht er im Stau am Ende, ist er mit Sicherheit nicht in Sicherheit, es ist besser wenn er mit Bedacht den Verkehrsfluss beobachtet und genaustens einkalkuliert wann der stehende Autofahrer weiter und wohin faehrt. Dazu muss er eben genaustens den gesamten Verkehrsfluss beobachten und seine Komandoeingaben so koordinieren dass er am Ende gewinnt. Das kann heissen, wenn eine Ampel vorne Rot zeigt, ruhig mal Gas wegnehmen und ganz langsam hinrollen. Springt die dann auf Grund der dort stehenden Autos (Kontaktschleife) auf Gruen, braucht es bloss einen gut getimten Gasstoss im richtigen Gang und schon zieht man in aller Sicherheit an alle stehenden Vorbei. Dass dabei einige unerfahrene Autofahrer immer noch denken man ist als Motorradfahrer zu schnell ergibt sich dann hoechstwarscheinlich aus dem Autofahrer-getruebten Einschaetzungsvermoegen der Beschleunigungsfaehigkeit eines motorisierten Zweirades.

Selbst wenn ich auch nur 20 Km/H fahre, so wird die Differenz zu einem stehenden Auto immer noch als schnell empfunden. Natuerlich hat man auch als Motorradfahrer Aufsichtspflichten und muss immer so fahren, dass man in der uebersehbaren Strecke anhalten kann. Das machen viele unerfahrene und/oder rechthaberische leider nicht, sind dann aber auch selber Schuld wenn die ueber eine Motorhaube fliegen....faehrt man aber auf Sicherheit, mit Licht und angepasster Geschwindigkeit, so wird in England davon ausgegangen dass die Schuld beim ploetzlichen und unvorhersehbaren Spurwechsel beim Autofahrer liegt.

Dies ist ein kurzer Einblick in die Situation in England, ich dachte es hilft vielleicht etwas Licht in die Diskussion zu bringen. Die rechtliche Situation in Deutschland ist natuerlich vom deutschen Gesetzgeber abhaengig, aber auch in DE ist ein Verkehrsverstoss eine Sache, unvorsicht eine zusaetzliche. Zumindest habe ich gesagt bekommen dass man auch in Deutschland eine Teilschuld als Autofahrer bekommen kann wenn man einen Motorradfahrer ueberfaehrt, selbst wenn der sich durchschlaengelt. Man sollte deshalt hier wie dort am besten mit Vorsicht fahren, egal wie der Gesetzestext aussieht.

Biker Nod!

Deine Antwort
Ähnliche Themen