ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. 2 Probleme mit unserem / Meriva 1,6 L

2 Probleme mit unserem / Meriva 1,6 L

Themenstarteram 20. Juli 2009 um 17:08

Hallo Leute,

nach aktuellem Garantiefall haben wir erst ein neues Motorsteuergerät in unseren Meriva bekommen !

Und wie soll es anders sein kommt bekanntlich eins nach dem anderen,  ist nun das Abgas

rückführventil dran.

Tja wenn die Garantie nicht greift sind 170 €uro fällig ;-( wenn ja dann passt ja alles !

 

Aber zu meinen Fragen:

 

-wie kann ich nachvollziehen ob ein neues Motorsteuergerät verbaut wurde und woran sieht man es ?

 

-und kann mir jemand sagen ob er auch Probleme mit den hinteren Bremssattelträger hat ?

das klappert wenn ich über ne Kopfsteinpflasterstrasse fahre - Autohaus sagt Bremssattel i.O

Bremssattelhalter Müll :-(

 

Danke für eine Antwort und viele Grüße der Enrico

 

Ähnliche Themen
51 Antworten
Themenstarteram 21. Juli 2009 um 12:11

So Werner !!!

 

hatte gerade ein Gespräch mit unserem FOH :-((

 

Der sagte folgendes - also bei ihrem Fahrzeug geht das nicht und die Software gibt es nicht.

Er stimmte mir zwar zu das es sowas gäbe - aber das geht nicht bei allen Modellen.

 

Weiter sagte er - unser Auto brauche das AGR für den Übergangsbereich ???

und wenn er da einfach was aufspielt ??? verliert das Fahrzeug die Betriebserlaubnis !!!

 

Das ist der aktuelle Stand hier in Halle Saale.

 

Was soll ich nun tun ???

 

viele Grüße Enrico

da hat er wohl recht.

lass dir auf garantie ein neues einbauen. bei meinem zaffi war auch bei 50.000 ein neues AGR fällig. das nächste hat dann auf jeden fall schon mal bis > 180.000km gehalten.

still-legen ist doch nur ein billige notabhilfe, aber keine lösung.

Zitat:

Original geschrieben von RicosAstra

-und kann mir jemand sagen ob er auch Probleme mit den hinteren Bremssattelträger hat ?- das klappert wenn ich über ne Kopfsteinpflasterstrasse fahre - Autohaus sagt Bremssattel i.O Bremssattelhalter Müll :-( der Enrico

das klappert bei mir auch so. Bisher habe ich die Bremssättel immer beim Freien abbauen lassen und 25,-€ alle halben Jahre gelöhnt. Einmal hat das der FOH gemacht, da war das Klappern nur 14 Tage ruhig für ca.50,-€. Das scheint ein Konstruktionsfehler zu sein, aber nur bei der Scheibenbremse, TrommelMeris habe das nicht. In jedem Fall aber nicht so belassen, da ohne Bremsenpaste auch schnell mal Rost+Dreck den Schwimm-Bremssattel trocken legt. korona

Zitat:

Original geschrieben von korona

..... aber nur bei der Scheibenbremse, TrommelMeris habe das nicht.

Welche Moppels haben den Trommelbremse?

Wenn ich die technischen Daten so durchlese haben die hinten

Vollscheiben in 240mm und 264mm, der OPC dürfte noch eine Nummer größer sein.

 

Oder hat der 1.3er Trommeln, von dem habe ich kein Datenblatt.

Hallo.

Also dein Fahrzeug verliert nicht die Betriebserlaubnis, das lass dir von mir mal sagen.

Ich habe bei meinem Z16SE auch das AGR Ventil stilllegen lassen.

Und, keine Probleme beim TÜV bzw. bei der ASU und der Motor schnurt wie eine 1!

Was der da erzählt ist Blödsinn, sage ihm doch mal er soll mal eine aktuelle Software aufspielen.

Dann wird er sehen, das es im Tech2 Menü gibt einen Punkt gibt, wo steht AGR Ventil deaktivieren!

Welches Bj. ist denn dein Meriva?

Wenn er Bj. 2003- 2004 ist kannst du es stilllegen lassen.

Gruß Werner

Moin!

Unser Z16XE (2004) hat auch kein AGR mehr, das ist komplett weg, nicht nur deaktiviert.

Mfg Ulf

P.S. Dein UFOH soll sich mal Feldabhilfe 1897 ansehen, Meriva 2003-2004 Z16XE MT und MTA,

weißt du deine Motornummer?

Themenstarteram 21. Juli 2009 um 19:54

Hallo Leute,

ich verstehe euch ja !

 

Nur letztlich,  was bleibt mir als Kunde übrig - mit dem Kopf nicken wie ein wackel Dackel !!!

 

Wenn ich dem das sage bekomme ich zur Antwort - na dann fahr dahin wo sie es dir abstellen - wobei ich sagen muß, das dieser OH sowieso einen Ruf hat der eh am A.... ist !

 

viele Grüße der Enrico !

Themenstarteram 21. Juli 2009 um 20:00

Hallo Werner,

unser Meriva ist Bj. 08/2003 mit Erstzulassung 06/2004 und sollte deiner Meinung nach

gehen !

Dann werd ich mal in unserem Umkreis bei Opel nachfragen oder mal über den Tellerrand nach Leipzig schauen-mal sehen was da geht ?

Gibt es denn nicht einen von euch der in meiner Region wohnt und eine OpelEmpfehlung abgibt !?!?

 

LG der Enrico

Schick mal dem -=TbMod=- aus dem Astra-G Forum eine private Nachricht, der kann Dir vielleicht helfen einen qualitativ hochwertigeren Opel-Händler in Deiner Region zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von RicosAstra

Hallo Leute,

ich verstehe euch ja !

Nur letztlich,  was bleibt mir als Kunde übrig - mit dem Kopf nicken wie ein wackel Dackel !!!

Wenn ich dem das sage bekomme ich zur Antwort - na dann fahr dahin wo sie es dir abstellen - wobei ich sagen muß, das dieser OH sowieso einen Ruf hat der eh am A.... ist !

viele Grüße der Enrico !

Hallo Enrico.

Diese unfähigen Opel Händler kotzen mich an bis zum geht nicht mehr.

Genau diese sind es die das ganze Opel Geschäft in den Ruin reißen. Es gibt eine Datenbank wo alle Info's Online abrufbar sind und somit dem Kunden geholfen wird und soll!

Nur damit umzugehen ist so eine Sache, ist aber ganz simpel.

Sage im doch mal, du wirst Opel in R'heim anschreiben wie unfähig er ist, oder er steht schon auf der Abschussliste und die ganze Sache interessiert in schon nicht mehr.

Mein FOH in Hattingen ist da ein ganz anderes Kaliber. Klein aber kompetent und weiß über vieles Bescheid bzw. macht sich die Arbeit der Sache auf den Grund zu gehen.

Bei mir hat er als erstes von sich aus das AGR ventil still gelegt, obwohl ich in darauf ansprechen wollte, es zu machen.

Gruß Werner

Themenstarteram 22. Juli 2009 um 13:20

Hallo Leute,

das Problem "klappern Bremssatte" habe ich heute (hoffe ich) mit einer Tube Kupferpaste beseitigt.

Auseinander gebaut - mit Bremsenreiniger die Hülsen und die Führungsstifte gesäubert - die Gummis - Bremsklötze - und Führungsschienen.

Danach alles ordentlich eingschmatzt und mit der Paste nicht gespart.

Soweit so gut / eine Probefahrt habe ich mir jedoch gespart wegen dem AGR !

 

Aber auch mal was positives - habe morgen 10 Uhr ein Termin beim FOH,  der erstmal schauen will ob es bei unserem Motor geht und dann die Sache durchziehen würde.

 

Er sagte weiter - wenn ich ihnen das "einfach so" mache ohne zu schauen ob es bei dem Motor geht, passiert folgendes !

 

Der Motor pumpt unverbrannten Sprit in den Kat und der würde dann irgendwann explodieren ???

 

LG der Enrico

Hallo Enrico.

Du hast eine PN.

Also dein Händler scheint eine von den ganz großen Nieten und unfähigen zu sein!

So langsam würde ich es mir überlegen das stilllegen beim im noch machen zu lassen.

Auf jeden Fall hat der noch nicht seine Hausaufgaben gemacht.

Melde dich.

Gruß Werner

MoiN!

Rico, ich hab dir doch schon die Nummer der Feldabhilfe gepostet, halte es dem UFOH mal unter die Nase!

Noch besser wäre es aber der Heinz hätte dir die Fehlernummern gesagt, denn es muss nicht unbedingt das AGR sein bei schlechtem Motorlauf, andererseits hab ich fast den Eindruck der kann mit dem Tech 2 eh nicht um und TIS 2000 (das ist die Datenbank) sind für ihn böhmische Wälder.

Mfg Ulf

Hallo Ulf.

Und der kommt wohl erst recht nicht mit dem neuen System zurecht.

Das geht über den PC und Web Öberfläche.

Mein FOH hat mir das gezeigt, auch einfach zu bedienen.

Nur es soll noch Menschen geben die wollen nicht damit arbeiten, müssen es aber!

Ansonsten den Laden dicht machen, bevor er noch mehr Kunden vergrault.

Ach Enrico.

Bei dem stilllegen wird nur das AGR Ventil stillgelegt. Es saugt im unteren Drehzahlbereich Abgase an und führt diese in den Ansaugtrakt zur Wiederverbrennung!

Den Kat kann ich schon mit einer defekten Zündkerze zerstören!

Und noch etwas, lese doch mal deine Privaten Nachrichten in diesem Forum!

Gruß Werner

Themenstarteram 22. Juli 2009 um 20:14

Hallo Ulf,  Hallo Werner , Hallo Leute !!!

 

Wir haben 2 mal Opel in unserer Stadt, da ist es doch schon seltsam das der eine für das auslesen

35 €uro mimt + 30 €uro für die angefangene Stunde - zu Deutsch lege ich erst mal 65 €uro auf den Tisch um schlauer zu sein.

Das zweite Autohaus mimt für das auslesen 10,66 €uro und das wars...muß ich das verstehen ???

 

Jedenfalls ist laut Leseprotokoll folgendes niedergeschrieben...

 

Fehlercode ablesen:

 

FC PO400 (B+C) AGR zu große Menge erkannt und AGR nicht im Sollbereich

 

Das steht auf meiner Kundenrechnung

 

viele Grüße Enrico

 

-übrigens danke für das Bild vom Steuergerät - das habe ich heute gesucht und promt gefunden-Höhe Zylinderkopf ist richtig und auf der rechten Seite.

Sieht nagelneu aus - danke nochmal dafür !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. 2 Probleme mit unserem / Meriva 1,6 L