2 Neonröhren an Remote ?
Hi,
ich hab folgendes Problem.
Ich wollte mir heute 2 Neonröhren auf die Hutablage bauen.
Die sollen nur Leuchten wenn Radio, sprich Verstärker an ist.
Also hab ich Röhren + an Verstärker + angeschlossen und Röhren - an Verstärker Remote !
Die Röhren leuchten dann auch und gehen auch (logischerweise) aus wenn ich Radio, sprich Verstärker ausschalte.
Wenn ich das Radio jetzt wieder an mache, bleiben die Röhren allerdings aus, obwohl sie ja vorher geleuchtet haben?!
Weiss jemand warum oder hat ein Tip ?
Danke schon mal.
21 Antworten
Kommt halt drauf an, so diese Kaltlichtkathoden usw ziehen schon beim Einschalten einen Haufen Strom, der dürfte über 1A liegen, ich Tipp mal auf 3-4A, je nach Röhre, hab aber auch keine genauen Daten gefunden.
Kommt halt uahc auf die grösse der röhre drauf an, so ne 10cm Röhre zieht weniger als eine die 50cm lang is.
Cya
Kommt auch darauf an wie sie gestartet werden.
Ab 2 Remoteabgriffen, sprich Verbrauchern, setz ich grundsätzlich ein Relais, sicher ist sicher. Da brauch ich mir irgendwann auch keine Gedanken zu machen, ob noch ein Verbraucher dranpasst oder net.
Gruß
Mordillo666
Jo schon. Dann kannt man nur nicht eine Freilaufdiode einbaun. Dann hast auf jedenfall keine Probleme mit Remote.
Ähnliche Themen
Mach es am einfachsten hol dir ein Relais das ist am einfachsten. Der Remote ist dan der Hauptkontakt und den abgang hängst du auf masse. Die anderen kannst du dann vom Plus pol von der batterie holen und an Remote, Röhre und und anschliessen!
Zitat:
Original geschrieben von Dj-Sequenz
Mach es am einfachsten hol dir ein Relais das ist am einfachsten. Der Remote ist dan der Hauptkontakt und den abgang hängst du auf masse. Die anderen kannst du dann vom Plus pol von der batterie holen und an Remote, Röhre und und anschliessen!
Bei einen Relais hat mein zwei Spulenkondate Plus und Minus.
Und je nach typ einen Wechslerkondakt oder mehrer Schaltkondakte.
Danke für eure Tips, aber ich hab jetzt alles über einen externen Schalter laufen lassen!
Geht wunderbar.