2 mal starten???

Mercedes CLK 208 Coupé

hallo,
ich habe folgendes proplem mit meinem w208 230 kompressor bj. 98:
wenn ich morgens den motor starte und direkt losfahre ruckelt der benz.
mache ich den motor aus und starte neu ist alles ok und er ruckelt nicht mehr.
wo könnte der fehler sein.
lmm von bosch ist neu.

danke euch..... :-)

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von reiner.h62


hallo,
ich habe folgendes proplem mit meinem w208 230 kompressor bj. 98:
wenn ich morgens den motor starte und direkt losfahre ruckelt der benz.
mache ich den motor aus und starte neu ist alles ok und er ruckelt nicht mehr.
wo könnte der fehler sein.
lmm von bosch ist neu.

danke euch..... :-)

Kannst Du etwas mehr Infos geben, das wäre sehr hilfreich?

-> Gasamtlaufleistung

-> Meldung im KI

-> Fahrsituation: Unter Teil- oder Volllast

-> Verhalten des Motors beim Start / Fahrt ruhiger oder unruhiger Motorlauf.

...

War Dein 208er schon beim Auslesen?

Persönlich würde ich gerne wissen ob dein Wagen in einer Tiefgarage oder im freien steht.

Warum? Da das Fahrzeug z.B. in der Tiefgarage beim Kaltstart eine andere Temperatur hat als im freien. Da macht zickt gerne mal der LMM für kurze zeit bis er sich an die Temperaturunterschiede gewöhnt hat.

Aber genaueres kann ich zu Deinem jetzt nichts sagen wo das Problem sein kann.

wow, bin begeistert von der blitzschnellen antwort!!!

km stand 230000 km langstrecke bab

KI ? im display wird kein fehler angezeigt

nach dem 2. starten läuft er in allen bereichen top

beim ersten start ist die drehzahl etwas höher mit einem leichten summen/singen, läuft aber rund. nur bei der losfahrt vor dem automatischen schalten ruckt er. nach ca. 2 bis 3 minuten ist dann auch alles ok.
das auto steht im freien.
zum fehler auslesen: als der lmm defekt war hatte ich die fehler auslesen lassen. vor ca.7 monaten.

danke dir

Also das ruckeln ist beim ATM Getriebe im Schaltvorgang nach einem Kaltstart.
Bedenke auch das Getriebe braucht eine kurze Zeit um auf Temperatur zu kommen.

Vielleicht mal freundlich bei Deiner NL anfragen, ob die Dir das ATM Getriebe Reseten
können.

Oder erst selbst probieren:
Zündung in Stellung 2. Lichter Instrumententafel sind an (Motor ist nicht gestartet)
dann das Gaspedal 5sec. lang durch drücken, Kickdown, also über die "Sperre"
Zündung auf 0 und dann das Gaspedal loslassen, nicht den Schlüssel abziehen ...
2 min warten.

Hoffe es hilft.

Werde es versuchen. Vielen Dank für die Info :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AMG Racer


Also das ruckeln ist beim ATM Getriebe im Schaltvorgang nach einem Kaltstart.
Bedenke auch das Getriebe braucht eine kurze Zeit um auf Temperatur zu kommen.

Vielleicht mal freundlich bei Deiner NL anfragen, ob die Dir das ATM Getriebe Reseten
können.

Oder erst selbst probieren:
Zündung in Stellung 2. Lichter Instrumententafel sind an (Motor ist nicht gestartet)
dann das Gaspedal 5sec. lang durch drücken, Kickdown, also über die "Sperre"
Zündung auf 0 und dann das Gaspedal loslassen, nicht den Schlüssel abziehen ...
2 min warten.

Hoffe es hilft.

Beim Redeten des Getirebes muss die Fahrertüre geöffnet sein!

Zu Erklärung, Im Benz ist ein Getriebe das sich Deiner Fahrweise anpasst, fährst Du stets Zügig stellt sich das Getriebe darauf ein, ebenso wenn Du eher Gemäßigt unterwegs bist.
Durch den Redet wird dieser Lernspeicher zurück auf Null also Werkseinstellung gestellt!

Viel Erfolg

Hallo noch mal,
ich hab das Resetten des Automatik Getriebe gemacht aber mit geschlossener Tür. Bäää...
Beim beschleunigen ist ein Geräusch ähnlich einer Turbine zu höhren.
Mach ich den Motor aus und wieder an ist das Geräusch verschwunden.

uuups, niemand mehr da der eine idee hat????

War das mit dem Geräusch eine Momentaufnahme oder hast Du dies immer noch?
Zudem sich das ATM auf Werkseinstellung gestellt hat und sicher paar KM braucht.
Aber vielleicht solltest Du bei laufenden Motor im Stand das Geräusch lokalisieren.
( Motorhaube auf ; und genau Hinhören wo es herkommt. Motor oder Kompressor )

Zitat:

Original geschrieben von reiner.h62


Beim beschleunigen ist ein Geräusch ähnlich einer Turbine zu höhren.

Hi,

wenn du den Motor NICHT ausmachst und einfach los fährst... ist dann das Pfeifen nach ca. 500 m plötzlich weg?

Dann ist es nämlich beim 230K normal. Da wird zusätzlich Luft in den Abgastrakt geblasen um die Abgaswerte künstlich zu verbessern.

Viel Glück 🙂

So....
Getriebe resettet....
Bei der Losfahrt ohne 2. Motorstart bockt er wie ein Esel. erst wenn er Temperatur hat ist wieder alles ok.
Ratlos..........

Temperaturfühler für die Kaltlaufphase ?

Überprüf mal den Ansaugtrackt im Bereich des LMM. Wenn da ein Ölfilm ist, könnte das eventuell die Ursache sein. Sowas hatte ich auch mal...

Dann erst mal den LMM reinigen. Wenn dann alles gut ist... folgen weitere Massnahmen... ;-)

Ja, da ist etwas Öl???

Hab's befürchtet... und dann ist auch ein Ölfilm auf dem LMM und der verursacht die Probleme. Also mit LMM-Reiniger den Ölfilm beseitigen und dann sollte für kurze Zeit alles gut laufen.

Hatte sowas bei meinem 230er auch und konnte das auf einen defekten Ölabscheider zurückführen. Also zunächst den Ölabscheider wechseln und den Luftschlauch zum Luftfilter reinigen. Je nach dem, wieviel Öl im Ansaugtrakt ist, muss der auch gereinigt werden.

Wenn trotz neuem Ölabscheider wieder Öl in dem Schlauch zum Luftfilter auftaucht, ist eventuell die Kurbelgehäuseentlüftung verstopft und die ganze Entlüftung geht nur noch über den Kopfbereich.

Zur Kurbelgehäuseentlüftung gibts einen TV-Beitrag unter http://www.motor-talk.de/.../...sor-bei-den-autodoktoren-t4991544.html . Hoffe, der Beitrag ist noch auf der TV-HP vorhanden.

Viel Glück 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen