2 m Baustellendurchfahrt mit E Klasse verboten?
Tja... die E Klasse hat inkl. Aussenspiegel 2.071 mm.
Somit ist doch klar eine Baustellendurchfahrt mit 2 m Breite oder einfach ausgedrückt die Nutzung der linken Spur nicht möglich?
Und nun?
Bleibt ja nur noch immer rechts auf der LKW Spur zu fahren.
Kann das wirklich sein? Gibt es da keine Tolleranzwerte?
Beste Antwort im Thema
"
OLG BRANDENBURG vom 13.03.2008, 12 U 145/07
Haftungsquote bei Abkommen von der Fahrspur und Kollision mit einem
auf der Nachbarspur fahrenden, zu breiten Fahrzeug
Streift ein Lkw einen auf der Nachbarspur fahrenden verbotswidrig
zu breiten Pkw, beträgt die Haftungsquote für den Lkw 75% und für
den Pkw 25%. (Aus den Gründen: ...Dem Kläger ist demgegenüber ein
Verstoss des Zeugen St. gegen § 41 II Nr.6 Zeichen 264 StVO anzu-
lasten. Der vom Zeugen St. befahrene Fahrstreifen war an der Un-
fallstelle lediglich für Fahrzeuge mit einer Breite von maximal
zwei Metern frei gegeben. Die Gesamtbreite des Fahrzeugs des Kl.
betrug einschliesslich der Aussenspiegel 2,204 Meter, auch wenn die
im Fahrzeugschein eingetragene Breite über alles mit 1,904 Meter
angegeben ist. Die Verwaltungsvorschrift zu den Zeichens 264 und
265 sieht vor, dass bei Festlegung der entsprechenden Masse für
Breite bzw. Durchfahrtshöhe ein ausreichender Sicherheitsabstand zu
berücksichtigen ist. Eines Sicherheitsabstandes bedarf es, weil an-
sonsten immer die Gefahr besteht, dass zwei nebeneinander fahrende
Fahrzeuge sich berühren...).
"
Tja...
"
So hatte gerade mit einem Dienstststellenleiter der nächstgelegenen Autobahnpolizei telefoniert.
Von dort kam folgende Auskunft:
Für die schmale Fahrbahn bei Autobahnbaustellen ist die im KFZ-Schein eingetragene Breite maßgebend. Ein Q7 oder vergleichbare Fahrzeuge dürfen auf der linken Spur fahren solange die im Schein eingetragene Breite unter 2 Meter liegt, selbst wenn durch die Spiegel das Fahrzeug breiter ist. Die Fahrbahnbreite auf der linken Spur beträgt normalerweise 2,20 bis 2,25 Meter und mit den 20 bis 25 Zentimeter mehr wird den Spiegeln Rechnung getragen.
LG
"
Einmal so einmal so...ich kenne auch einen andere Meinung einer Dienststelle...
101 Antworten
In welcher Gegend bist Du denn immer so unterwegs? Ich beziehe mich auf den Berliner Raum und Richtung Hamburg, da sehe ich fast nur noch die 2,1 Meter Schilder.
Zitat:
@lejockel schrieb am 29. September 2016 um 13:45:54 Uhr:
Ne Ne Du hier in der Gegend hat sich das immer noch nicht herumgesprochen. Meistens immer noch 2 Meter auf den Schildern.LEjockel
komisch, sind hier schon lange weg. Viel schlimmer sind die Leute die links fahren und sich nicht am LKW vorbei trauen. Rechts rüber, natürlich nicht, rechts wird nur gefahren um die Autobahn zu verlassen. Wenn die Baustelle dann 10km lang ist, entsteht natürlich ein Stau durch die Deppen.
Gab schon mit einigen tolle Zeichensprache, inkl. Abfahrt auf dem Parkplatz. Leider wurde dann doch die Flucht ergriffen.😁
Hier im Leipziger Raum Richtung Thüringen und Richtung Dresden. Auf der A9 heute auch wieder Richtung Berlin vor der Baustelle 2 Meter. Letztens auch die Bauststelle A 14 am Flughafen. Linke Spur 2 Meter. Brückenbaustelle A 14 Richtung Dresden 2 Meter.
LEjockel
Klar, so kann man ja auch mehr verdienen!
Nichts gegen Verkehrsregeln, die braucht man. Und überwachen muss man sie auch. Und viele dafür zuständige Personen machen einen guten Job. Aber manchmal kann man sich schon seine Sache denken.
Ähnliche Themen
Hinterm LKW Stunden LÄNGER !?!!?
Wenn nicht diverse Fahrer mit Ihrem SUV und andere ständig versuchen würden mit über 80KM/H
einen LKW auf der Baustelle zu überholen, wenn Sie dann auch noch hin und her schwenken
und der LKW nicht mehr was wie weit er noch rechts ran kann, dann würden ALLE schneller
durch die Baustelle kommen und es würde nicht immer ein Bremsen und Gasgeben sein.
All diese Fahrer sehe ich nach der Baustelle wieder ( beim Überholen ) Wenn diese nicht dann immer noch mit Ihren 100KM/H links fahren würden.
Nach meiner Meinung sollte ein Überholverbot auf Baustellen gelten und man sollte versetzt fahren, dann geht alles schneller und für viele sicherer.
Zitat:
@NIUBEE schrieb am 30. Juni 2010 um 14:40:32 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Servus, ich denke dass fast jedes Auto ab Mittelklasse über 2m Breite mit Spiegeln hat...
Gruß EngelbertStimmt F10 2094 mm
Ja aber sorry wenn ich mit meinen PKW nicht in der Baustelle links fahren kann, dann habe ich ein Problem.
Auf der LKW Spur brauche ich ja Stunden länger...Da verstehe ich dann die Autobauer nicht mehr.
Lieber einen kleinen Tick schmaler dafür aber für die Praxis gebaut.Es geht ja nicht um Platz haben sondern um ein klares Durchfahrverbot.
Wenn man dann einen Unfall hat wird es interessant...
Es gilt soweit mir bekannt ist die 2,0000 m Grenze was eigentlich Blödsinn ist, denn das Zeichen lautet 2m. D.h rein mathematisch müsste bis 2,4 m abgerundet werden?!
Ganz ehrlich, ich find es gut wenn die Polizei in der Baustelle knipst.
Wie oft habe ich leider waghalsige Momente miterleben dürfen, wo mir ganz anders geworden ist.
Wenn sich solche Autofahrer Tod fahren möchten bitte, aber dann bitte Sie ganz alleine, ohne die anderen Unbeteiligten.
Ist ja im Prinzip das gleiche wie Überholverbot/ versetztes fahren im Baustellenbereich, interessiert niemanden, aber auch da bin ich ehrlich, sehe ich zu selten Polizei-könnten sie in der 8h Schicht richtig Kasse machen und es wäre sinnvoller als an manch anderer Stelle.
Das Problem sind ja nicht die 2 Meter oder die 10 cm mehr in der Baustelle. Ich stelle fest, bei 40000 km im Jahr (meist AB), es ist völlig wurscht. Gefährlich sind die Autofahrer, die nicht wissen wie breit ihr Auto ist. Bedeutet die wissen weder wo es anfängt oder aufhört, geschweige denn wie breit es links und rechts von ihrem Sitz aus ist. Sieht man auch auf normalen Strassen sehr gut wenn die Pfosten dir auf deiner Fahrbahnseite entgegenkommen, weil Sie nicht merken wie weit sie vom Strassenrand weg sind. Und in einer AB Baustelle geht es dann verdammt eng zu. Wenn es rechts einigermaßen läuft, bleibe ich auch dort.
LEjockel
Dito: ich fahre auf die rechte Spur. Das ist legal und viel entspannter.
Da Autofahrer wie kleine Kinder sind, halten die sich nicht an solchen Verbote. Das kann man super im Baustellenbereich beobachten: Schilder wie 80 km/h Tempolimit und 2m-Breite Begrenzung sind nur als Deko gedacht. Schöne Farben Rot/Weiß und ein bissle Schwarz, leuchtet in der Nacht, geil ... 😁
Auf "meiner" Strecke D-M ist nur noch eine Baustelle unter 2.1, wenn ich es recht erinnere. Da es aber gefühlt mehr Baustelle als freie Fahrt gibt und rechts oft alles steht, fahre ich links und da sind wir bei dem Grund, warum ich keine S-Klasse keinen A7 und keinen Panamera fahre, deren Sitzkomfort etc. ich gerne hätte: Die E-Klasse hat das Beste Komfort-Breite-Verhältnis.
Gruß
Roger
Schlimm ist es ganz besonders wenn das Schild >2,0 m< kurz vor der Verengung kommt ...
[edit] Hatte den Spaß im Sommer in Ö. Sowas sollte schon vor der Baustelle angekündigt werden, damit man ganz ohne Stress auf die rechte Spur wechseln kann.
Hallo ins Forum,
dies kenne ich nur zu gut. Baustelle und Verschwenkung wird angekündigt, aber keine Breitenbegrenzung für die linke bzw. die linke und mittlere Spur. Dann im Verschwenkungsbereich (mit durchgezogenen Linien) taucht dann plötzlich die 2m-Begrenzung auf. Ganz tolle Baustelleneinrichtung: Entweder fährt man über die Linie (verboten) oder bleibt bis zu den unterbrochenen Linien auf der Spur (auch verboten, da Fahrzeug über Spiegel >2m), die rein technisch eh breiter als 2m ist.
Noch besser sind die Baustellen, bei denen am Anfang ein 2,1m oder 2,2m steht und mittendrin plötzlich ein 2m. Auch hier würde es lustig.
Ansonsten erlebe ich leider bei Baustellen ein lustiges Wechselspiel. Mal ist sie mit 2m beschildert, mal stehen 2,1m oder 2,2m drauf. Wird immer ein Lotteriespiel, wenn die Beschilderung Murks ist (s.o.). Das Schlimme ist, dass die Spur technisch meist immer gleich breit ist und es letztlich nur um die Frage der legalen Benutzung geht.
Je nach Baustellenlänge ist es eh nicht sinnvoll nicht auf der rechten Spur zu fahren, da's links nicht schneller geht. Allerdings habe ich immer etwas Bauchgrimmen, wenn ich rechts zwischen zwei LKW fahren muss. Die Jungs stehen auch in Baustellen voll auf dem Gas, halten sich nicht an Abstände und wenn's zum Stau kommt, kann man nur hoffen, dass sie wach sind. Wenn nicht, hat man auch in einem 212er keine Chance. Von daher versuche ich - wenn die Beschilderung es zulässt - auf die mittlere oder die linke Spur zu kommen und darf mich dann an den schon geschilderten Fahrern erfreuen, die die Breite nicht kennen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 29. September 2016 um 21:57:44 Uhr:
Je nach Baustellenlänge ist es eh nicht sinnvoll nicht auf der rechten Spur zu fahren, da's links nicht schneller geht. Allerdings habe ich immer etwas Bauchgrimmen, wenn ich rechts zwischen zwei LKW fahren muss. Die Jungs stehen auch in Baustellen voll auf dem Gas, halten sich nicht an Abstände und wenn's zum Stau kommt, kann man nur hoffen, dass sie wach sind. Wenn nicht, hat man auch in einem 212er keine Chance.
Jepp.
Gab' in der letzten Zeit glaube ich ein paar so Fälle.
Zumindest einen: am Gotthard.
Laster vorne (mit Granit) bremst, Auto dahinter bremst. Laster hin dem Auto (mit Wasserflaschen) bremst nicht. Zack. Familie ausgelöscht.
War allerdings an einer Ampel, IIRC.