ForumAudi Q8 e-tron
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. 2. Ladezugang Beifahrerseite sinnvoll?

2. Ladezugang Beifahrerseite sinnvoll?

Audi e-tron GE
Themenstarteram 22. Dezember 2020 um 7:54

Hallo,

ich konfiguriere gerade am e-tron rum. Dieser 2. Ladezugang ist ja ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal, das auch (zu Recht?) so immer wieder erwähnt wird.

Jetzt erschliesst sich mir aber nicht direkt der Nutzen in der Praxis, zumal ja wohl nur 11/22kW geladen werden kann, was ja in der Öffentlichkeit praktisch nie vorkommt.

Übersehe ich da was oder wie wäre ein konkreter Anwendungsfall (den es bestimmt gibt) vorzustellen? Mir fallen jetzt höchstens bauliche Beschränkungen der heimische Garage bzw. Stellplatz ein, so dass die Wallbox nur rechts vom Auto installiert werden könnte.

Danke für Eure Hinweise.

Schrauber

Ähnliche Themen
33 Antworten

Nutze ich nicht die sind mir viel zu teuer

Parkplätze in Städten sind halt meistens kostenpflichtig! bei AC Ladern in der Stadt halt dann eben auch (setzt sich gerade durch), meistens nach 1er stunde.. find ich auch gut so, jemand anders will/muss vlt auch mal laden?! ausserdem ist es immer ein kurzes nach-laden als wie ein dauerhaftes auf-laden.. meine Meinung

In der InnenStadt steh ich meistens eh nie. Hat ein SUV auch nix zu suchen ;-)

dann warst noch net in München..... :-(

Dass da genug sind ist klar :-)

Wenn ich nach Minga Innenstadt müsste Steig ich in die Sbahn oder fahr bis freimann und dann u-Bahn.

sehr vorbildlich :-)

so sollte es sein

Allein die Parkplatz Suche ist mir zu blöd aber ich bin vielleicht auch nur so 5 mal im Jahr in München (wohne in FS) :-)

cool.. ein FS ler meine "alte" Heimat :-) sehr schön!

ja hast recht.. ich muss es auch nicht haben....

Wenn dir die knapp 500 Euro nicht zu sehr wehtun, würde ich den zweiten mitbestellen. Man ist doch flexibler: hätte einmal im öffentlichen Bereich sonst das Kabel übers Auto legen sowie beim Arbeitskollegen in die Hecke aussteigen müssen. Nichtladen war beidesmal keine Option, und ein an der Wallbox montiertes Kabel wird nicht länger ;-)

Themenstarteram 22. Dezember 2020 um 13:44

Ja, ist mein erstes e-Auto! Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass ich nachts in der Garage lade und morgens dann immer volle Reichweite habe. 300km reicht mir meist am Tag! Und wenns weiter geht, würd ich ja eh am DC Lader tanken.

 

Ich überlegs mal...

Je nachdem wie oft man vielleicht beruflich unterwegs ist, macht es ja durchaus auch Sinn an öffentlichen Ladesäulen zu laden. Nicht jeder Kunde oder Hotel hat eine Ladestation. Unter Umständen ist aber nicht weit dann eine öffentliche Ladestation zu finden, bei der man wieder nachladen kann um den Heimweg zu schaffen.

Also auch wenn man normalerweise zu Hause lädt, kommt man vielleicht in die Verlegenheit eine öffentliche Ladestation zu nutzen.

Zitat:

@schrauber2018 schrieb am 22. Dezember 2020 um 14:44:33 Uhr:

Ja, ist mein erstes e-Auto! Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass ich nachts in der Garage lade und morgens dann immer volle Reichweite habe. 300km reicht mir meist am Tag! Und wenns weiter geht, würd ich ja eh am DC Lader tanken.

Ich überlegs mal...

Ich habe mir das auch lange überlegt und war eigentlich der Meinung "den zweiten Ladezugang brauche ich eh nie". Trotzdem aber bestellt.

Das erste Mal in Urlaub und im Hotel die Situation, dass nur rechts geladen werden konnte.......

Also, wenn Du dir die Kosten leisten kannst (ja kannst Du, denn sonst würdest Du keinen e-tron bestellen) dann mach bei der Option ein Häkchen.

Hab auch beide. Da ist man flexibler. Ich hatte das auch mal im Hotel. Da ist die Steckdose vorne gegenüber dem Fahrzeugbug. Neben mir war noch ein Stellplatz und da war dann ein Tesla MS. Das war links nicht mal Platz um auszusteigen. Ich bin dann akrobatisch rechts zur Beifahrer Seite raus. Da wäre ich nie an den Ladeplatz links gekommen. Da hab ich rechts geladen. Aber auch am Gehweg laden ist geschmeidig wenn man den 2. auch hat.

Hab ihn noch nie vermisst. In der Garage kann ich das Kabel locker über die Haube (Scheibe/Wischer) legen, wobei ich das noch nie musst. Wenn ich mal zu Hause lade, dann weiß ich das und kann entsprechend in der Garage einparken.

 

Also....

Kabel reicht bei seitlich montiertem Ladeziegel auf Höhe B-Säule für beide Seiten.

So ist das für jeden unterschiedlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. 2. Ladezugang Beifahrerseite sinnvoll?