2 kleine Problemchen
Muß schon wieder mal ein Thema aufmachen *g*
Ich habe ein kleines Problem
1. mit der Mittleren "Rückenlehne" im Signum. Wenn ich die normal oben habe, klappert die beim Fahren wie bekloppt. Bin jetzt drauf gekommen, daß die zuviel Spiel hat wo diese mit diesen beiden (ich weiß jetzt nicht wie ich es beschreiben soll) "Haken" beim Hochklappen rechts und links einrastet. Deswegen rappelt das dann beim Fahren immer so.
Wenn ich dann den hebel ziehe gehen diese Haken aus der verankerung raus und ich kann die Lehne umklappen. Ich hoffe Ihr wisst was ich meine.
Dann habe ich noch ein Problem mit der Umluftklappe, jedesmal wenn ich die einschalte, bzw. der Luftgütesensor das macht, knattert es hinter dem Handschuhfach.
Wisst Ihr evtl. ne Lösung für mich oder muß ich dann mal zum Freundlichen?
Vielen Dank schonmal im Voraus!
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ultra$oni(
also bedeutet das dass dieser ominöse luftgütesensor tatsächlich funktioniert ?!
ich habe das ding bei meinem aktuellen nicht drin, aber mein alter "c" hatte das... und ich könnte stein und bein schwören dass das ding nie funktioniert hat... wenn ich hinter nem lkw gefahren bin hatte ich immer den ganzen dieselmuff in der karre....
da half nur manuell umschalten !aber respekt an Opel dass es wirklich welche gibt bei denen das ding zu funktionieren scheint 🙂
Genau das ist der Grund warum ich frage. Man merkt nix davon,
Aber gut zu wissen das man das auch nicht an der Signalisierung des Tasters merkt. Sollte aber erst recht so sein, das man auch merkt wenn diese Aktiviert wird. Oder wird das irgendwo im CID/GID gemeldet, mir ist noch nix aufgefallen?
Bezüglich Luftgütesensor:
1.) Diesen Luftgütesensor kann man über den Boardcomputer aktiviveren bzw. deaktivieren. - also mal schauen, ob der aktiviert wurde.
2.) Die Funktion des Luftgütesensors merkt man normalerweise nicht, wenn schlechte Luft kommt, wird dieser aktiviert, kommt dann bessere Luft deaktiviert sich dieser wieder.
Dh. wenn man den 1. Punkt beachtet, heißt es noch lange nicht, dass wenn ein Luftgütesensor verbaut ist, dass dieser auch aktiviert ist.