2 Jahre VW Touran ... eine Zwischenbilanz

VW Touran 1 (1T)

ja, heute vor genau 2 Jahren hab ich meinen Touran abgeholt, 2 Jahre, 97620 Kilometer ... hier meine Bilanz:

** das Fahrzeug aussen:
der Touran ist eines jener Fahrzeuge, die wenig auffallen. Getreu dem Spruch "und läuft und läuft und läuft" verrichtet er unkompliziert aber zielstrebig seinen Dienst. Ganz klar folgte das Design der Funktion, der Touran erinnert zwar an einen Brotkasten, dafür macht er als einziger seiner Klasse die Hausaufgaben richtig: durchgezogene Linie, gerade Winkel: so können auch die Fahrer anderer Vans wie dem Toyota Corolla Verso, Opel Zafira oder Citroen C4 Picasso einen Kühlschrank stehend transportieren ... sie müssen halt nur einen Touran-Fahrer kennen und überzeugen können.

So praktisch das Design auch ist, es ist unaufgedrängt, wenig verspielt und unüblich seriös: der Touran macht vor Hornbach genauso eine gute Figur wie vor dem Nobelhotel oder beim Besuch der Oper. Es gibt keine Stilelemente, die das Bild versauen oder nach Billig-Tuning aussehen, alles sitzt am richtigen Ort.

** das Fahrzeug innen:
Innen ist alles richtig verteilt: alle Bedienelemente sind logisch und leicht erreichbar verteilt, selbst ohne Lichtautomatik geht das Lichteinschaltet genauso einfach wie das Verstellen der Klimaanlage oder der Sitzheizung - die gibt es übrigens auch ohne Leder-Ausstattung. Die Sitze des HighLine sind angenehm straff, selbst nach langen Fahrten braucht man keinen Masseur.

Das Cockpit mag bieder und langweilig aussehen - aber es ist sauber gezeichnet, alle Bedienelemente tragen das gleiche Design und sind einheitlich beleuchtet: rot und blau - fertig.

** der Motor:
Ich habe mich für den 2.0 TDI mit 103 kW / 140 PS / 320 Nm entschieden, was sich als vernünftige Wahl herausstellte: während mir der 105-PS-Diesel (1,9 Liter, 250 Nm) bei meiner damaligen Probefahrt viel zu langsam erschien ist man mit 140 PS ausreichend motorisiert, kann bedenkenlos überholen und kommt auf der freien Autobahn problemlos auch mal zur 200, das reicht. Der Verbrauch pendelt sich bei mir zwischen 6,5 bis 7,2 Litern ein, das ist für mich mit großzügigem Gasfuß durchaus in Ordnung. Nur Landstraße und Schweiz-Fahrten ermöglichen auch deutlich unter 6 Litern - das ist prima für einen 1,7 Tonnen-Laster.

** das Getriebe:
hier kann die Konkurrenz was lernen: das DSG ist genial! Es schaltet schnell und sauber, ohne großes Rucken. Es ist ein Komfortgewinn, den weder ein Wandlerautomat bieten kann, noch eine sonstige Konstruktion. Handschalten kommt für mich jedenfalls nicht mehr in Frage!

** die Zuverlässigkeit:
ich kann mich nicht beklagen! Wenn sich die Batterie (selbst verschuldet) nicht mal wieder verabschiedet springt er prima an, und läuft und läuft und läuft. Es gab keine Zwischenfälle, ich bin immer zum Ziel gekommen - und genau das erwarte ich auch.

Zur Batterie: DVD-Player, TV-Modul, 2 Monitore, Telefon usw - manchmal ist es einfach zu viel ....

** Fazit:
Wenn ich nochmal einen Van kaufen sollte wird es auf jeden Fall wieder ein Touran - und wieder mit 140 PS und als Diesel. Keine Frage. Ansonsten könnte ich mir vorstellen, einen Skoda Octavia II, Volvo V70-III oder einen Subaru Legacy zu kaufen - als Diesel natürlich 🙂

Beste Antwort im Thema

ja, heute vor genau 2 Jahren hab ich meinen Touran abgeholt, 2 Jahre, 97620 Kilometer ... hier meine Bilanz:

** das Fahrzeug aussen:
der Touran ist eines jener Fahrzeuge, die wenig auffallen. Getreu dem Spruch "und läuft und läuft und läuft" verrichtet er unkompliziert aber zielstrebig seinen Dienst. Ganz klar folgte das Design der Funktion, der Touran erinnert zwar an einen Brotkasten, dafür macht er als einziger seiner Klasse die Hausaufgaben richtig: durchgezogene Linie, gerade Winkel: so können auch die Fahrer anderer Vans wie dem Toyota Corolla Verso, Opel Zafira oder Citroen C4 Picasso einen Kühlschrank stehend transportieren ... sie müssen halt nur einen Touran-Fahrer kennen und überzeugen können.

So praktisch das Design auch ist, es ist unaufgedrängt, wenig verspielt und unüblich seriös: der Touran macht vor Hornbach genauso eine gute Figur wie vor dem Nobelhotel oder beim Besuch der Oper. Es gibt keine Stilelemente, die das Bild versauen oder nach Billig-Tuning aussehen, alles sitzt am richtigen Ort.

** das Fahrzeug innen:
Innen ist alles richtig verteilt: alle Bedienelemente sind logisch und leicht erreichbar verteilt, selbst ohne Lichtautomatik geht das Lichteinschaltet genauso einfach wie das Verstellen der Klimaanlage oder der Sitzheizung - die gibt es übrigens auch ohne Leder-Ausstattung. Die Sitze des HighLine sind angenehm straff, selbst nach langen Fahrten braucht man keinen Masseur.

Das Cockpit mag bieder und langweilig aussehen - aber es ist sauber gezeichnet, alle Bedienelemente tragen das gleiche Design und sind einheitlich beleuchtet: rot und blau - fertig.

** der Motor:
Ich habe mich für den 2.0 TDI mit 103 kW / 140 PS / 320 Nm entschieden, was sich als vernünftige Wahl herausstellte: während mir der 105-PS-Diesel (1,9 Liter, 250 Nm) bei meiner damaligen Probefahrt viel zu langsam erschien ist man mit 140 PS ausreichend motorisiert, kann bedenkenlos überholen und kommt auf der freien Autobahn problemlos auch mal zur 200, das reicht. Der Verbrauch pendelt sich bei mir zwischen 6,5 bis 7,2 Litern ein, das ist für mich mit großzügigem Gasfuß durchaus in Ordnung. Nur Landstraße und Schweiz-Fahrten ermöglichen auch deutlich unter 6 Litern - das ist prima für einen 1,7 Tonnen-Laster.

** das Getriebe:
hier kann die Konkurrenz was lernen: das DSG ist genial! Es schaltet schnell und sauber, ohne großes Rucken. Es ist ein Komfortgewinn, den weder ein Wandlerautomat bieten kann, noch eine sonstige Konstruktion. Handschalten kommt für mich jedenfalls nicht mehr in Frage!

** die Zuverlässigkeit:
ich kann mich nicht beklagen! Wenn sich die Batterie (selbst verschuldet) nicht mal wieder verabschiedet springt er prima an, und läuft und läuft und läuft. Es gab keine Zwischenfälle, ich bin immer zum Ziel gekommen - und genau das erwarte ich auch.

Zur Batterie: DVD-Player, TV-Modul, 2 Monitore, Telefon usw - manchmal ist es einfach zu viel ....

** Fazit:
Wenn ich nochmal einen Van kaufen sollte wird es auf jeden Fall wieder ein Touran - und wieder mit 140 PS und als Diesel. Keine Frage. Ansonsten könnte ich mir vorstellen, einen Skoda Octavia II, Volvo V70-III oder einen Subaru Legacy zu kaufen - als Diesel natürlich 🙂

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Allerdings sind diese Zeiten schnell vorbei und dann kann man sich auch ein schönes Auto gönnen 😉

Gruß

Afralu

Damit kannst Du aber nur den AUDI meinen!!!???🙂

Zitat:

Original geschrieben von passat32


es gibt (total vergessen) auch eine Sache, die ich bemängeln muss (und nein Holger, es ist sicher nicht das Sitzkonzept): die Scheibenwaschanlage ist in ihrer Gesamtheit eine Fehlkonstruktion! Der Tank ist viel zu klein (4,5 Liter) und die Spritzdüsen schaffen es nicht, die Frontscheibe so zu bewässern, dass man gescheit waschen kann ... da haben uns (und nur da!!) die Franzosen eindeutig was voraus!

Jau. Und WIR haben das Winterpaket, wo meines Wissens ein viel größerer Tank verbaut ist als bei der Serie... Ich nutze in der Stadt immer kurze Ampelphasen zum Sprühen, denn im Stand gelingt die Scheibenreinigung ganz gut. Ab 50 km/h mäßig, ab 100 km/h nich wirklich toll, ab 160 km/h katastrophal...

Die Franzosen haben dafür andere Baustellen...😁

Zitat:

Original geschrieben von Pass-Tour


Damit kannst Du aber nur den AUDI meinen!!!???🙂

Genau 😉 back to the roots

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von devil-of-hell


Zur Batterie: DVD-Player, TV-Modul, 2 Monitore, Telefon usw - manchmal ist es einfach zu viel ....

Könntest du von den Monitoren evtl. ein Bild einstellen. Bin auch gerade dabei mir welche zu besorgen und in die Kopfstützen zu montieren. Danke.

schau mal hier ...

http://gallery.volvo-welt.de/v/Sascha/Auto/
Ähnliche Themen

Hallo Sascha,
tollen Zwischenbericht den Du geschrieben hast. Deine Eindrücke habe ich mit großem Interesse gelesen und werde hoffentlich das gleiche auch nach 2 Jahren sagen können. Am Samstag, den 15.03.08 ist es bei uns endlich soweit, dann werde ich mit meiner Familie nach Wolfsburg fahren und unseren Touri abholen 😛. 12 Wochen waren aber auch wirklich lang genug 🙁. Weiterhin viel Glück mit Deinem Touran. Gruß Balaclava

Zitat:

Original geschrieben von balaclava


Hallo Sascha,
tollen Zwischenbericht den Du geschrieben hast. Deine Eindrücke habe ich mit großem Interesse gelesen und werde hoffentlich das gleiche auch nach 2 Jahren sagen können. Am Samstag, den 15.03.08 ist es bei uns endlich soweit, dann werde ich mit meiner Familie nach Wolfsburg fahren und unseren Touri abholen 😛. 12 Wochen waren aber auch wirklich lang genug 🙁. Weiterhin viel Glück mit Deinem Touran. Gruß Balaclava

dann viel Spass. Ich war letzten Montag das 3. Mal in der Autostadt, diesmal habe ich mir den Touareg-Parkours gegönnt! --- mit sicherem Wiederholungsfaktor. Sollte ich mal mehr Mittel haben kommt mir ein V6TDI ins Haus ... aber Touareg, nicht Tiguan!!! 🙂

Hallo,zusammen
Wollte auch mal etwas sagen hab schon den 2 der
erste wurde Gewandelt,und hab jetzt den hier
VW Touran 1,9 tdi DPF und DSG, Highline, EZ .02.2007
und hab jetzt ca: 29000 km damit
gefahren,von der Leistung könnte hier und da
mal ein bisschen mehr sein aber es geht auch so
bin bis zum Heutigen Tag ohne Mängel gefahren.
So das war es erstmal bis dann

gruss dieReifis

Zitat:

Original geschrieben von passat32


... die Scheibenwaschanlage ist in ihrer Gesamtheit eine Fehlkonstruktion! Der Tank ist viel zu klein (4,5 Liter) und die Spritzdüsen schaffen es nicht, die Frontscheibe so zu bewässern, dass man gescheit waschen kann ...

Ja, der kleine Tank ist wirklich ein Witz. VW war da schon mal weiter: Mein Golf I hatte rund 8 l Vorrat. Damit ließ es sich ganz gut leben.

Die Fächerdüsen gehören zu den ganz wenigen Teilen, deren Entfeinerung (zu gunsten der "normalen" Düsen) ich begrüßen würde.

Zitat:

Original geschrieben von passat32


... da haben uns (und nur da!!) die Franzosen eindeutig was voraus!

Auch der Komfort (Laufruhe) vieler Dieselmotoren ist besser als bei den VW-TDIs.

Und ein ZK-Problem hatte unser 806 immerhin erst weit jenseits von 200.000 km. 😎

Gruß
emka1312

ITW

Deine Antwort
Ähnliche Themen