1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Rio & Picanto
  6. 2. Inspektion

2. Inspektion

Kia Picanto

Hallo
Habe heute unseren Kia Picanto Bjhr. 2009 zur 2. Inspektion nach 16.000 Km zum KIA Händler gebracht und dieser hat mir gleich einen Schock versetzt.
2. Inspektion ohne Wischerblätter und Waschzusatz kostet 450€ .
Ist der Preis Normal ?

LG
Klaus

Ähnliche Themen
20 Antworten

Ahoi Klaus,
das ist schon ziemlich happig, dürfte aber noch im Rahmen des Möglichen liegen.
Für die 2. Inspektion sind je nach Region und Autohaus zwischen 250 und knapp 500 Euro möglich. Wir persönlich haben etwa 300 gezahlt.
Grüße Don.

Na ja ,, 300 Euro hört sich ja noch gut an , aber 450 Euro ?? na ja . Ich Persönlich werde die 3. Inspektion mit größter Wahrscheinlichkeit
bei ATU machen lassen , die sind auf alle Fälle günstiger und man behält auch den Garantie Anspruch von KIA weiterhin.

Hoffe für Dich, daß Du dann nicht mit mehr Problemen aus der Werkstatt kommst, für einen günstigeren Preis. ;)
Mfg aus Bremen

??? Meine 2. Inspektion fürn ceed hat all inc. 156,- Euro in der Kia-Werkstatt gekostet. Wollen die bei dem Pic den Unterboden vergolden oder was muss da groß anders als beim ceed gemacht werden?

Mir wurde geasgt laut Inspektions Plan 2 , komme dazu ( Ölwechsel + Filter , Innenraum Filter , Zündkerzen , Karosserie Inspektion und
Wechsel der Bremsflüssigkeit .

Naja, Zündkerzen sind bei mir erst bei der 3. fällig und Bremsflüssigkeit wurde im Zuge der HBZ-Aktion erneuert. Diese 2 Sachen rechtfertigen aber imho bei weitem keine 300,- Euro Preisdifferenz. In meinen Augen Abzocke. Ich würde die Werkstatt wechseln.
P.S.: Zündkerzenwechsel nach 16Tkm halte ich auch ein wenig verfrüht. Wären die nicht erst bei 30Tkm fällig, wenn es nach km geht? Guck doch mal in den Wartungsplan im Handbuch. Bremsflüssigkeit kann man auch erstmal prüfen. Die muss auch noch nicht zwangsläufig fällig sein. Guter Service sieht imho anders aus.

Hallo zusammen,

na ja, das kommt darauf an. Hier spielen eher die 2 Jahre als die Km-Leistung eine Rolle. Vor allem, wenn die Garantie erhalten bleiben soll.

Wenn die Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren gewechselt werden muß, ist das eben so.

Bei meinem Opel Corsa wurde z.B. der Zahnriemen seinerzeit auch schon nach 1 1/2 Jahren gewechselt. Das war zeitlich auch zu früh, aber der hatte in der kurzen Zeit schon 60.000km gelaufen.

Bis dänne, Günnter!

Zitat:

Guter Service sieht imho anders aus.

30.000km ODER 2 Jahre , je nach dem, was zuerst eintritt !!

(laut Wartungsheft bei JEDER Automarke)

Hab den Pic eben abgeholt
Inspektionsgrundzeit TYP 2 171,00 Euro
Karosserieinspektion in Verb.
mit Inspektion 27,00 Euro
Bremsflüssigkeit Erneuern 27,00 Euro
Dichtring Ölablass 0,57 Euro
Leichtlauföl 5W40 2,9L 30,44 Euro
Bremsflüssigkeit 1,1L 9,47 Euro
Oelfilter 7,27 Euro
Innenraumfilter 16,40 Euro
Zündkerze 4 x 4,97€ 19,99 Euro
Schmierstoff 3,90 Euro
gesamt 312,92 Euro
+ 19% MwSt 59,45 Euro
-------------------------------------
372,37 Euro
So ,na es waren doch keine 450 Euro wie der Werkstattmeister heute früh gemeint hat .
Trotzdem 372 Euro sind auch etwas happig für nen Kia Pic.
Gruß Klaus

Naja, bis auf die Inspektionsgrundzeit (dürften ja mind. 2,5 Stunden sein) ist das alles nachvollziehbar und preislich im Rahmen. Vater Staat langt ja nunmal auch kräftig hin. Was die da allerdings mind. 2,5 Stunden (bei dem Preis bekomm ich bei meiner Kia-Bude mehr als 3 Stunden Arbeitszeit) lang dran rumgemacht haben, will sich mir nicht so ganz erschließen. Aber naja. Leben und leben lassen ;-)

Letzte Woche in köln, bei 40000 km Kia ceed crdi 276€ .Bei einem Freund in Lohmar 450€ .Die Preise sind wohl bei jedem Kia Händler anders.

Bei uns war auch die 2. Inspektion knappe 400 € inkl. Bremsflüssigkeit und KErzen.
3. Inspektion knapp 200

Moin, bin gerade heute Nachmittag von der 2.Inspektion Kia Venga nach Hause gekommen. Um 290,-€ leichter.
Zwar sind statt der 30.000km schon zwei Jahre vergangen mit 19.350km aber deshalb rechtfertigt es in meinen Augen immer noch nicht die durchgeführten Arbeiten. Jetzt weiß ich auch warum Kia 7 Jahre Garantie gibt um den Kunden der Garantie wegen zu binden. Angeblich könnten die freien Werkstätten nach Vorgabe die Inspektionen durchführen aber eine Abfrage über die Fahrgestellnr. bleibt ihnen verwehrt(der event.Rückrufaktionen wegen).
Wie kann ich nun nachvollziehen ob die bestimmten Teile auch ausgetauscht wurden? Wie Zündk., Pollenfilter usw

Bei unter 20Tkm wurden die Zündkerzen schon getauscht??
Oh man, diese Intervallverlängerung ist auf den ersten Blick toll, auf den zweiten pure Abzocke. Vor allem, wenn man nicht mal annähernd die Kilometer schafft.
Bei meinem ceed sind die Kerzen erst bei der 3. Inspektion bzw. 45Tkm fällig gewesen. Später wurde z.B. beim Facelift Benziner das Intervall auf 20Tkm erhöht. Klingt toll, nur wer fährt schon 20Tkm pro Jahr mit nem Benziner? Denkt mal drüber nach. Reine Abzocke, da stur Dinge gewechselt werden, die noch zig Tausend Kilometer gut wären.
Und was willste kontrollieren? Das muss man schon glauben.
Glaube versetzt Berge ;)
Im Sinne der Garantie wird das schon alles seine Richtigkeit haben.

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench


Bei unter 20Tkm wurden die Zündkerzen schon getauscht??
Oh man, diese Intervallverlängerung ist auf den ersten Blick toll, auf den zweiten pure Abzocke. Vor allem, wenn man nicht mal annähernd die Kilometer schafft.
Bei meinem ceed sind die Kerzen erst bei der 3. Inspektion bzw. 45Tkm fällig gewesen. Später wurde z.B. beim Facelift Benziner das Intervall auf 20Tkm erhöht. Klingt toll, nur wer fährt schon 20Tkm pro Jahr mit nem Benziner? Denkt mal drüber nach. Reine Abzocke, da stur Dinge gewechselt werden, die noch zig Tausend Kilometer gut wären.
Und was willste kontrollieren? Das muss man schon glauben.
Glaube versetzt Berge ;)
Im Sinne der Garantie wird das schon alles seine Richtigkeit haben.
Deine Antwort
Ähnliche Themen