2 Fragen zum Golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo miteinander

Ich habe letztens bei meinem Rallye Golf den Thermostat getauscht und seither blinkt beim einaschalten die Warnlampe der Kühlflüssigkeit.Kann man den "Fehlercode" löschen mit der MFA?

Hat schon mal wer normale golf 2 spiegel auf EL.Verstellbare umgebaut?
Ist das das gleiche Spiegelgehäuse?

Vielen Dank
im voraus

Rallye golf
Jg 1989

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von only-G60


Auf jeden fall war das vor dem entleeren des Kühlsystemes nicht.

also trat der fehler erst nach kühlmittelwechsel auf ja ?

ich hoffe jetzt mal das du ne kühlmittelmangelanzeige hast 🙂

der geber im ausgleichsbehälter besteht aus 2 fest hängenden elektroden die über das kühlwasser kontakt bekommen

wenn der kühlmittelstand sinkt so wird dieser kontakt unterbrochen

zusätzlich ist ein relais eingebaut welches eine gewisse trägheit besitzt - damit die lampe nicht immer flackert wenn man mal inne kurve fährt und es im ausgleichsbehälter schwappt

erst wenn länger als (schlag mich tot) 7 sekunden kein kontakt mehr herrscht geht die lampe an - für diese verzögerung sorgt halt das relais

und wenn man falsches kühlmittel nimmt kann dieser geber fehlfunktionen haben - das könnte das unerklärliche blinken erklären

krasses beispiel und nur zum verdeutlichen: wenn du z.b. mit destilliertem wasser fährst so würde die lampe STÄNDIG blinken

du kannst aber auch den geber aus dem ausgleichsbehälter herausschrauben und die oberfläche der elektroden mal säubern

welches kühlmittel nahmst du ?

Zitat:

Original geschrieben von only-G60


Hat schon mal wer normale golf 2 spiegel auf EL.Verstellbare umgebaut?
Ist das das gleiche Spiegelgehäuse?

ist genau gleich

gruss !

27 weitere Antworten
27 Antworten

das mit dem geber sauber machen hat sich wohl erledigt

rallye golf und 1989 = neue ze = kugel = nix mit sauber machen - klar...

wasser rein und schütteln vielleicht - hmm......

ein neuer pott mit geber kostet im zubehör aber auch nur ~25 euro

mal sehen wann der hilfesuchende wieder erscheint 🙂

gruss !

Hallo

nun ja ich bin ein alter Knacker und das Hirn ist Randvoll aber zu den Zeiten als ich noch regelmässig an fremden VW schraubte hatten die Syncro Ralley noch den alten Ausgleichsbehälter da würde ich jetzt genau hinsehen und den alten Behälter gas in der Ausführung mit geschraubten Geber denn man bei FEBI für ca 5DM Kaufen konnte und es gab Behälter mit per ultraschall eingeschweisten Geber ( Glaube US autos wie Rabbit und Quantum und einige T3 ).

Bezüglich blinkender Anzeige und Spiegeleinbau kann man per Suche hier einige 100 Beiträge durchfuttern und beim Spiegelnachrüsten kann man einen Porsche Schalter so umbauen dass der in den Originalhalter und in das Orignalloch der Türverkleidung passt.

Aber später habe ich die Löcher mit Hochtönern aufgefüllt 😉 und den Verstellschalter nach dem versuch denn im Dreick unterzubrigen in der Blindblende für den Chocke gebaut.

Grüsse

Hi,

mea culpa!

Der Rallye hat tatsächlich die neue "Kugel", aber er hat noch das Steuerrelais für die Auswertung.

Also ist hier spülen angesagt oder der Vorschlag von GolfZwo umzusetzen (Neuteil) ...

Tatsächlich, habe gerade noch mal nachgesehen, Rallye Golf MKB 1H Modelljahr 89 und 90 Steuergerät für Kühlmittelmangelanzeige J120. G60 MKB PG Modelljahr 90 kein Steuergerät.

Ähnliche Themen

Hallo

ein weiteres Rallye Mysterium;

die Rallye waren ein "Sonderfall" weil VW 5000Stück davon in einem Kalender-Jahr herstellen musste (1989 Modeljahr K) wurden alle Teile dafür auf den Homologationsstand 1988 eingefroren.

Denoch gibt es Rallyes nach 1989 und es gibt Ralleys mit dem neuen Behälter zu einem Zeitpunkt als der erst in Passat/Corrado aufgetaucht ist aber noch nicht im normalen Golf war.

Evtl. liegt das daran das Brüssel die Syncro Antriebsstränge für Emden vorgerüstet hat (Passat G60).

Grüsse

Hallo tut mir leid das ich mich erst jetzt melde.
Habe ne neue "Kugel" montiert und diese lampe blinkt immer noch🙁
komisch is halt nur das das erst seit dem entleeren des Kühlsystems ist.
Vielen dank für all diese mitteilungen

Hat der Rallye jg. 1989 einen Diagnoseanschluss?

Hallo

also nochmal die blinkende Kühlmittelleuchte ist völlig normal und kein Fehlerblinkcode. Wenn die Lampe nicht ausgeht dann würde ich doch erst mal versuchen die Steuerlogig auszutesten und die Fühlerwerte ausmessen. Evtl ist die Blinkanzeige durch einen defekten Kühlmittelgeber verursacht.
Diesbezüglich kann man auf diesem Ast per Boardsuche einige Treffer landen.

Die G60 DME ist mit Fehlercodeabfrage aber hat keinen OBD RS232 Schnitsstelle. Bei einigen Versionen gibt es einen Motorkontrollleuchte die man die Fehlercodes ausblinken lassen kann bei anderen uss man eine Prüfdudiode mit Taster zum ausblinken basteln oder den passenden VAG Tester anschliessen. J enach Modeljahr sind die testkabel vorne im Motorraum oder innen wenn man den Schalthebelsack abzieht halb rechts hinten auf einem Plastiksockel.

Denke eine Boardsuche wird auch hier weiterführen.

Grüsse

Also meine Lampe blinkt nur am anfang und erlischt dan,demzufolge alles in Ordnung.

Das heist ich muss mich jetzt auf die suche nach dem Diagnoseanschluss geben,ein V.A.G tester steht mir zur Verfügung. Ich habe darum auch noch ein ABS problem und das wie folgt:Z.b nach dem ausfahren aus nem Kreisel leuchtet die ABS Kontrollampe oder beim überfahren einer schwelle.Und seit neuem pumpt die ABS pumpe ohne Grund.
Habe schon mal alle sensoren Durchgemessen alle I.O. jedoch hat beim ausmessen auch die Kontrollampe nicht geleuchtet.

schau mal aufs dadum 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Misses-Old


is doch immer so
DATUM

Hallo

nur zur Übersicht die Fragen:

Zitat:

Original geschrieben von only-G60


Ich habe letztens bei meinem Rallye Golf den Thermostat getauscht und seither blinkt beim einaschalten die Warnlampe der Kühlflüssigkeit.Kann man den "Fehlercode" löschen mit der MFA?

Hat schon mal wer normale golf 2 spiegel auf EL.Verstellbare umgebaut?
Ist das das gleiche Spiegelgehäuse?

sind jetzt geklärt ?

Neues Thema:

Also zuerst welchen Fehlercode willst du löschen ?
Wie wird der angezeigt, hast du die Motorcontrol LED im Instrument ?
(nur US/OBD)

Und wenn du einen VAG Tester verfügbar hast warum stellst du dann die Frage bezüglich Fehlercode auslesen und Fehlercode löschen ?
Welcher Tester ist das VAG Com oder ein echter 1551/52 ?
Fehlt dir die Dokumentation ? Das Interface ? die Praxis? oder jegliche Ahnung zu dem Thema ?

Bezüglich Neuzugang evtl. Fehler über ABS Kontrolleuchte und dem nachpumpenden Hydroaggregat müsste man eigentlich einen eigenen Ast aufmachen oder sich an eine der schon vorhanden ABS Problem Äste anhängen sonst wirds zu unübersichlich wer wo was blinkt.

Zuerst sollte man denn Füllstand im Behälter prüfen weil bei fehlender Flüssigkeit die Warnleuchte aufleuchtet und das passiert zuerst in Kurven.

Das nachpumpemde Hydroaggregat könnte auf einen fehlerhaften Druckspeicher schliessen lassen ist aber bei forcierter Fahrt normal da der Druckspecher nur ca 8-10 Vollbremsungen speichert und danach die Pumpe wieder losrödelt.
Wenn das Auto schon EDS hat ist das beim zügigen Kurvenfahren völlig normal.... wenn das EDS beim Kurvenfahren überlastet wird dann leuchtet auch die ABS Kontrolleuchte, kommt bei glatten Untergründen nach ca 20 Sekunden... problem ist wohl das die Hydropumpe nicht auf Dauerlauf ausgelegt ist oder dass man vermeiden will das die Bremsbeläge samt Zange überhitzen.

Grüsse

Vielen dank für die Antwort.

Ich eröffne einen neuen "AST" unter "ABS Problem Golf 2"
Das mit den Spiegelgehäusen hat sich erledigt,und das blinken der kontrollampe "soll" ja normal sein also auch i.o.
auch wenn ich das nicht recht verstehe.

mfg

Hallo

das Blinken der Lampe nach dem Start ist eine reine Funktionskontrolle des Systems.
Bitte doch einfach in der Betriebsanleitung die Seite 34 lesen, ich habe keinen Scanner/Digitalfoto und keine Lust den ganzen Text einzutippen weil von dort auf Seite 39 (Analoginstrument), 92-94 (Kühlsystem) und 112-113 (Kühlgebläsesteuerung, Sicherung) verwiessen wird.

Sollte die BA fehlen findet man die im Netz und zur Funktion der Kühlmittelanzeige und der Leuchte gibt es auch im Netz jede Menge zu finden. (Einiges davon ist weniger brauchbar)

Das blinkende LED zeigt bei jedem Zündung An Schlüsseldreh vor dem anlassen an das die Birne und das System OK sind genauso wie viele andere Kontrolleuchten bei Zündung An angehen damit man sieht ob die funktionieren.

Wenn die Kontrolleuchte bisher nicht geleuchtet/geblinkt hat dann haben wir evtl. eine magische Selbstreperatur aber meist tat die zuvor aber die Fahrer nehmen das nicht mehr Wahr weil es im Unterbewusstein angekommen ist und man sich auf anderes konzentriert.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen