2 Fragen nach Lenkerumbau!
Hallo zusammen,
habe heute meinen Lenker gewechselt. Leider treten nun zwei neue Probleme auf.
Zum ersten liegt der Bremsflüssigkeitsschlauch nun auf der Verkleidung auf(Bild1).
Zum zweiten geht der Gasgriff beim rechtseinlecken schwer zu drehen.
Somit komme ich zu Frage 1: Muß der Bremsschlauchanschluß (Bild2) an dem "Anschlag" sein, oder kann ich den Anschluß lockern und etwas entgegen dem Uhrzeigersinn verdrehen?
Bild2
Frage 2: Kann ich an den Teilen auf Bild3 die Bowdenzüge einen ticken verlängern?
Bild3
Würde mich sehr über antworten freuen!
MfG
11 Antworten
Hm....bei soviel Schwierigkeiten würd ich sagen : Der Lenker passt nich zu deinem Bike
ändert sich denn die leerlaufdrehzahl wenn du den Lenker links/rechts drehst ?
Dreh doch mal ein bißchen die Lenkeramatur,so das der Schlauch nicht ,mehr aufliegt.
Kommst du dann noch mit der Griffstellung zurecht,ist das Prob behoben.
den gaszug solltest du verlängern,wahrscheinlich auch die anderen.Wobei es eigentlich nicht nötig ist,bei einem passenden lenker
Zitat:
Hm....bei soviel Schwierigkeiten würd ich sagen : Der Lenker passt nich zu deinem Bike
....klasse Antwort!?!
Zitat:
ändert sich denn die leerlaufdrehzahl wenn du den Lenker links/rechts drehst ?
....nein die bleibt gleich. Beim links lenken ist alles okay, aber beim rechtslenken
bleibt der Gasgriff so stehen wie ich ihn hinstelle. Wenn ich wieder gerade lenke dreht er wieder in die Ausgangsposition zurück.
Zitat:
den gaszug solltest du verlängern,wahrscheinlich auch die anderen.Wobei es eigentlich nicht nötig ist,bei einem passenden lenker
...darauf wird es wohl hinauslaufen. Hat mein Händler aber auch gesagt, dass dies unter Umständen bei den Gaszügen auftreten kann. Original sind die Züge ja wirklich passgenau den 5cm mehr hätten ja 0,10Cent gekostet😉. Der Lenker ist ja für mein Moped, in der ABE steht es so.
Hatte eh schon überlegt auf Stahlflex Bremsschläuche umzurüsten, das werde ich wohl jetzt erstmal machen müssen.
MfG
Hallo
Ganz so dramatisch würde ich die Situation jetzt nicht einschätzen! Den Bremsschlauch oben kannst Du nach Bedarf lösen und verdrehen, allerdings solltest Du vorher den Flüssigkeitsbehälter leeren, anschließend wieder neu auffüllen und die Bremsanlage entlüften.
Beachte, dass sofort Luft in das System kommt, wenn Du diese Schraube löst!
Bei dem Aufwand lohnt sich der Einbau von Stahlflexleitungen, wenn Du das sowieso vorhattest- darauf achten, daß Du welche mit ABE kaufst, erspart Dir die Eintragung.
Zu den "kurzen" Gaszügen würde ich erstmal testen, ob nicht eine andere Verlegung möglich wäre, am Gasgriff aushängen und auf die andere Seite des Steuerkopfes ziehen dürfte als Beispiel möglich sein? Die paar Milimeter sollten zu finden sein- Testen!
Viel Erfolg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von abarthjochen
Ganz so dramatisch würde ich die Situation jetzt nicht einschätzen!
Das sehe ich genauso !
Zitat:
Original geschrieben von abarthjochen
Den Bremsschlauch oben kannst Du nach Bedarf lösen und verdrehen, allerdings solltest Du vorher den Flüssigkeitsbehälter leeren, anschließend wieder neu auffüllen und die Bremsanlage entlüften.Beachte, dass sofort Luft in das System kommt, wenn Du diese Schraube löst!
Das sehe ich anders, habe nicht nur einmal die Banjos verdreht ohne Luft im System und ohne den ganzen Aufwand.
Musst ja nicht soweit aufdrehen das Luft ins System kommt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von abarthjochen
Zu den "kurzen" Gaszügen würde ich erstmal testen, ob nicht eine andere Verlegung möglich wäre, am Gasgriff aushängen und auf die andere Seite des Steuerkopfes ziehen dürfte als Beispiel möglich sein? Die paar Milimeter sollten zu finden sein- Testen!
Wenn der Lenker für das Radl vorgesehen ist ohne Einschränkung (neue Züge) dann ist diese Methode sicher von Erfolg gekrönt.
Oftmals hat man noch 1-2cm 'Material' das man braucht im vorhandenen Zug als 'Reserve'.
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von abarthjochen
Den Bremsschlauch oben kannst Du nach Bedarf lösen und verdrehen, allerdings solltest Du vorher den Flüssigkeitsbehälter leeren, anschließend wieder neu auffüllen und die Bremsanlage entlüften.Beachte, dass sofort Luft in das System kommt, wenn Du diese Schraube löst!
Das sehe ich anders, habe nicht nur einmal die Banjos verdreht ohne Luft im System und ohne den ganzen Aufwand.
Musst ja nicht soweit aufdrehen das Luft ins System kommt. ;
GreetS RobDas weißt Du, das weiß ich auch!
Aber nimmst Du das auf Deine Kappe einem, laut Anschein, schraubertechnisch nicht so versierten Zeitgenossen, den Tipp zu geben, es könne nichts passieren und vor der ersten Kurve greift der Kollege ins Leere...................
Lieber einmal zu vorsichtig, als einmal tot
Zitat:
Original geschrieben von abarthjochen
Das weißt Du, das weiß ich auch!
Und der TE jetzt auch, also wo ist das Problem ?
Zitat:
Original geschrieben von abarthjochen
Aber nimmst Du das auf Deine Kappe einem, laut Anschein, schraubertechnisch nicht so versierten Zeitgenossen, den Tipp zu geben, es könne nichts passieren und vor der ersten Kurve greift der Kollege ins Leere...................
Woraus schliesst Du das er nicht so versiert ist, nur weil er fragt ob das Banjo am Anschlag sein muß ?
Warum bist Du der Meinung das er zwar technisch zu unversiert ist ein Banjo ohne Lufteindringen zu verdrehen, aber Bremsflüssigkeitsbehälter kann er dann plötzlich ausleeren und das gesamte System neu befüllen inkl. entlüften ?
Denkst Du auch nach was Du da so schreibst, nimmst Du auf Deine Kappe das ein angeblicher Laie dann ins Leere greifft und...........😉
GreetS Rob
Entschuldige bitte
Du hast natürlich vollkommen Recht
... hat quattro aber viel von wenn ihr euch hier eure egos um die ohren haut..!
einmal den TE fragen hätte gereicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von matze_berlin
... hat quattro aber viel von wenn ihr euch hier eure egos um die ohren haut..!
Öhm, wo ist Dein Beitrag zu seiner Frage ?
Wir beide haben im Gegensatz zu Dir, obwohl wir uns nicht in jedem Detail einig sind, eine entsprechende Antwort auf die Frage gegeben. ?
GreetS Rob
Danke für eure Antworten. Werde gleich Stahlflexleitungen kaufen und mit den Gaszügen werde ich auch noch hinbekommen.
MfG