2 Erwachsene 1 Kind (3 Jahre)
Meine Frau und ich sind auf der Suche nach einem neuen Auto.
Mein Golf 6 1.4 TFSI kam nach 90.000km mit ner gerissenen Steuerkette um die Ecke und nem Motorschaden, der darauf folgende BMW E46 318i Touring hatte ein Jahresabo in der Werkstatt und war das schrecklichste Auto was ich jemals besaß. Ein vorheriger BMW 316ti Compact stand dem E46 in nichts nach und hat uns aufgefressen mit Reparaturkosten trotz regelmäßiger Pflege.
Nun suchen wir für 11000/12000Euro ein neues Auto für uns 3.
Kilometer fahren wir 12-15tkm im Jahr und denken, das ein Benziner eher Sinn macht.
Ich bin ein gebranntes Kind was Autos betrifft und habe einfach megamäßig Schiss erneut etwas ,,falsch" zu machen. Klar weiß niemand vorab was passiert aber es muss doch Erfahrungswerte geben auf die man sich zumindest etwas verlassen kann.
Nun weiß ich auch nicht guck ich nach nem Passat 2012 EZ, guck ich nach nem Astra EZ 2016 oder macht ein Kia Ceed ebenfalls Sinn der schon 5 Jahre auf dem Buckel hat.
Es kann eine Kompaktklasse sein ab 101PS aufwärts und vielleicht 60/70tkm auf der Uhr und gerne so jung wie möglich.
Betrachte ich den Markt ist dieser voll mit Dacia, Skoda Fabia und Opel Astra in den Preiskategorien.
Ebenso Renault, Citröen und Peugeot.(Japaner nein danke)
Könnt ihr uns helfen das ,,richtige" zu finden.
Beste Antwort im Thema
Warum
Zitat:
@leicotork schrieb am 9. Mai 2019 um 13:06:36 Uhr:
...(Japaner nein danke)
? ? ?
WENN ich die Schnauze voll von Problemautos habe:
dann würde ich mich doch gezielt nach Toyota Auris, Honda Civic und Mazda 3 umschauen!
(bei denen ich mir intuitiv am meisten problem- und werkstattfreie Jahre erhoffen würde 😉 )
15 Antworten
Warum
Zitat:
@leicotork schrieb am 9. Mai 2019 um 13:06:36 Uhr:
...(Japaner nein danke)
? ? ?
WENN ich die Schnauze voll von Problemautos habe:
dann würde ich mich doch gezielt nach Toyota Auris, Honda Civic und Mazda 3 umschauen!
(bei denen ich mir intuitiv am meisten problem- und werkstattfreie Jahre erhoffen würde 😉 )
Ich kann dir nen Prius (ab2010) empfehlen. Verbraucht kaum was und ist super zuverlässig
Kauf dir wieder einen Golf aber als Kombi
Ist ein sehr hochwertiges schönes Produkt fährt sich auch gut
Persönlich würde ich den EA 189 2.0TDI empfehlen oder den 1.4 TSI 122PS oder wenn's etwas mehr sein darf der 160PS
Sehr solides Fahrzeug mit günstigen Ersatzteilen
Zitat:
@Tokarev schrieb am 9. Mai 2019 um 14:09:25 Uhr:
Kauf dir wieder einen Golf aber als Kombi
Ist ein sehr hochwertiges schönes Produkt fährt sich auch gut
...
Kannst Du dem TE (und ein paar tausend weiteren Steuerkettenopfern) erklären WARUM ein Golf als Kombi generell ein "sehr hochwertiges schönes Produkt" ist?
Und WARUM ihm bei einem SEHR SOLIDEN Fahrzeug nach 90.000 km die Steuerkette gerissen ist?!
(oder werden in den Kombis andere Motoren verbaut??????)
Ähnliche Themen
Opel Astra K
@Tokarev Du solltest Ironie kennzeichnen 😉
Moin,
Ach - der ist sauer, weil wir ihm kürzlich dir Schwachstellen seines Autos erklärt haben, nachdem er es als unglaublich problemloses Auto dargestellt hat. Offenbar ein leichtes Problem mit Kritik.
@leicotork - du hast dir aber auch echt ne Reihe Problemautos ausgesucht, das verdient schon fast Respekt.
Eigentlich kannst du ziemlich vieles kaufen - auch das meiste aus deinen Überlegungen. Allerdings haben dir natürlich auch alle hier und da ne Schwachstelle.
Bei allen VAG Herstellern sind die 1.4 TSI Motoren mit Zahnriemen wieder voll OK. Also z.B. im Golf VII oder Seat Leon - sollten beide für euer Budget drin sein. Bei Opel solltest du die 6-Gang Getriebe meiden, aber die sind bei den kleineren Motoren eh meist nicht dabei. Ford baut auch ordentliche Autos in dem Bereich - aber gerade die 1.0, 1.5, 1.6 Ecoboost sollten permanent bei Ford zum Service gewesen sein, da die Motoren empfindlich auf Wartungsfehler und überzogene Intervalle reagieren. Hyundai und Kia kannst du auch überwiegend kaufen - allerdings sind die 1.4/1.6er Sauger von denen ziemlich müde und machen mehr Krach als Spaß. Auch bei Peugeot, Dacia und Renault würde ich mir nicht viele Sorgen machen, dauersterbende Technik gibt es da aktuell nicht mehr, nur das Renault DSG würde ich meiden (ist im Unterhalt teuer und es macht einen wahnsinnig). Mazda baut tolle Autos - ich finde sie aber etwas teuer v.a. gebraucht.Toyota und Honda muss.man in dem Preisfenster v.a. optisch mögen, technisch sind die auch solide.
LG Kester
Welche Fahrzeuge auf dem Zettel stehen aktuell sind:
Ford Focus Kombi/Cmax 1.0 Eco Boost
Opel Astra J Sports Tourer (hab gehört der 1.4 Turomotor soll auch nicht der zuverlässigste sein??)
Leon und Golf sind teilweise schon 7-8 Jahre alt für den gleichen Preis wie zum Beispiel nen Opel Astra EZ 2016.
Wie schon gesagt auf jeden Fall die alten TSI Motoren meiden da hast du ja Erfahrung mit. Die Motoren mit Zahnriemen sind wieder OK.
Wenn es bei einem Kind bleibt würde ich eher den Focus nehmen als den Cmax. Falls weiterer Nachwuchs geplant ist lieber gleich einen grand c max.
Würde auf jeden Fall noch mal Honda civic und Mazda 3 ansehen.
Auris Kombi wäre auch ne Option wird aber wahrscheinlich knapp mit dem Budget.
Zitat:
@Tokarev schrieb am 9. Mai 2019 um 14:09:25 Uhr:
Kauf dir wieder einen Golf aber als Kombi
Ist ein sehr hochwertiges schönes Produkt fährt sich auch gut
diesen Tipp kann man prinzipiell mal so stehen lassen
Zitat:
Persönlich würde ich den EA 189 2.0TDI empfehlen oder den 1.4 TSI 122PS oder wenn's etwas mehr sein darf der 160PSSehr solides Fahrzeug mit günstigen Ersatzteilen
um Gottes willen, jemandem der die Faxen dicke hat wegen Steuerkettenriss den nächsten Steuerketten-Problemmotor empfehlen.
Ehrlicherweise muss ich aber dazu sagen, dass sich der 122er super spritzig und auch relativ verbrauchsarm fährt.
Der müsste aber dann schon um einiges günstiger sein als andere, so dass quasi die Reparatur schon im Ankauf eingerechnet wurde.
Also Ford Focus würde ich NICHT nehmen - der ist außen groß und innen klein. Vorne ist der Platz ok, aber hinten... Ja, ich kenne das Auto, saß schon 2x drin zur Probe (Mk3 vFL und FL).
Wie wäre es mit einem Skoda Rapid/Seat Toledo 3 (baugleich)? Wenn man da das normale Stufenheck nimmt, hat man auch gut Platz im Kofferraum.
Oder einen Octavia 3.
Oder den aktuellen Fiat Tipo? Der soll auch gut sein!
Was die Japaner betrifft: vielleicht doch mal die Abneigung überwinden und einen Toyota Avensis T27 angucken? Äußerlich etwas gewöhnungsbedürftig, innen aber ganz schick!
So jung wie möglich: suche ich ab 2018 ohne Dacia und Lada, sind im Moment div Citroën C-Elysée mit wenig km angeboten, zT mit Automatik, die ich hier aus Qualitätsgründen vorziehen würde, Garantie und etwas Ausstattung (Klima, SHz, Tempomat). Zudem je zwei Renault Mégane Vorführer mit 5 Jahren Garantie, Skoda Rapid Spaceback, Hyundai i30 und ein Ford C-Max.
Der Citroën ist eigentlich ein Modell für Osteuropa etc, daher etwas einfacher ausgeführt, der Motor hat Steuerkette und wurde mit BMW entwickelt, ist aber normalerweise solid. Ich hatte den im Mini auf 130tkm ohne Sorgen. Wiederverkaufswert wird eher tief ausfallen.
Gepflegter W211 als Limo reicht auch aus.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wenn was ist: Taxiwerkstatt. Günstig.
Kia ceed
evtl. den oder ähnliche mal ansehen. Ist zwar mittlerweile das Vorgängermodell, hat aber den spritzigeren Turbomotor mit 120 PS.
quasi-Neuwagen, wurde nur aufs Autohaus zugelassen und nicht gefahren.
Deshalb läuft die Garantie noch volle 6 Jahre - würde bedeuten, du kannst erstmal sorgenfrei fahren, und das ist ja das, was dir momentan am wichtigsten ist.
Leider ist dein Budget mit dem Fahrzeug etwas überstreckt - analog einfach nach Autos schauen die 2-3 Jahre älter sind, da hättest dann immer noch 3-4 Jahre Garantie bei Kia.
Ansonsten bietet Hyundai noch 5 Jahre Sorgenfreiheit (Garantie) serienmäßig.
Ich würde an deiner Stelle asiatisch und relativ jung mit viel Garantie kaufen - da macht man wenig verkehrt.
Abstand halten würde ich in deiner Situation von deutschen "Premium"-Fahrzeugen, da diese meist kürzere Garantie und höhere Unterhaltskosten (bei manchmal kürzerer Haltbarkeit) fordern - auch wenn das Prestige damit subjektiv etwas höher liegt.
mein Tipp:
Kia ceed Sportswagon, Hyundai i30 oder i40, Ford Focus Turnier, Fiat Tipo ...
Kriegst du alle als (teilw. EU-Import) fast-Neuwagen leicht über deinem Budget. Das würde die Wahrscheinlichkeit für einige Jahre Ruhe relativ hoch setzen.