1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. 2.800 EUR für das MMI Navigation Plus mit MMI touch - ist das alles?

2.800 EUR für das MMI Navigation Plus mit MMI touch - ist das alles?

Audi Q7 2 (4M)

Moin moin, liebe Leute,
ich bin mir nicht sicher, ob ich bereits alle Knöpfe an meinem 2016er Q7 gefunden habe,
deshalb ein paar Fragen zum MMI:
- es kann kein whatsapp
- es kann nicht richtig "Siri" von Apple
- um apple carplay zu nutzen, muss ich das iPhone ans Kabel anschließen
- wenn ich Musik vom iPhone per bluetooth über das Auto höre, muss ich mich bei Interpretenwechsel immer wieder von vorn durchklicken, beginnend beim Namen des Telefons
- wenn ich Radio höre, sehe ich nur diese paar Anzeigen im Display; kein Interpret, kein Titel, kein CD-Cover (und das bei einem Sender, der es anzeigt)
Stimmt das alles so?
Das alles für nur 2.800 EUR?
Wenn ich das mit dem Beetleradio unseres Zweitwagens vergleiche, dann würde ich am liebsten die Geräte tauschen, denn das ist, trotzdem das Auto 3 Jahre älter ist und nur ein Drittel gekostet hat, deutlich besser.
Nun wünsche ich mir, dass Ihr mir sagt, dass irgendwo unter dem Beifahrersitz oder so ein Knopf ist, den man drücken muss und dann hat man eins der besten Navi-Radio-Kombinationen, die's so gibt.
Bitte!

Img-0880
Ähnliche Themen
47 Antworten

Nein, ich habe kein DAB ??
Hab ich wieder am falschen Ende gespart?

DAB ist schon praktisch - ohne jetzt direkt auf die Frage antworten zu wollen. Solltest du aber nachrüsten wollen pass auf: einige der Nachrüstmodule speisen nur in den FM Signaleingang ein. Das ist zwar günstig, hilft Dir für Cover & Co aber nicht...

DAB-Nachrüstung war eine meine ersten Suchen hier - nach Lektüre dieser Infos - v.a. Scotty's Hinweis, dass DAB in der Mainunit sitzt und diese getauscht werden müsste, habe ich den Gedanken ad acta gelegt. Wie Jan schreibt, wären angebotene billige Lösungen mit Scheibenklebeantennen, Kabel ziehen und Signal an den FM-Eingang keine Alternative für mich gewesen :cool:

Wie präzise funktioniert eigentlich die 2-Finger-Geste auf dem MMI Touch zum Zoomen der Karte (Navigation).
Geht das in jedem Fall - oder nur bei aktivem Fadenkreuz?

Zoomen mit dem Drehknopf geht viel einfacher und zuverlässiger.

Zitat:

@Primeauditor schrieb am 12. April 2018 um 07:20:49 Uhr:


Zoomen mit dem Drehknopf geht viel einfacher und zuverlässiger.

Ja, per SDS noch einfacher.

;)

Das ist aber nicht die Antwort auf die Frage.

:D

P.S. Mit dem Dreh-Drück-Steller geht das Zoomen mit und ohne aktive Navigation.

Zitat:

@Primeauditor schrieb am 12. April 2018 um 07:20:49 Uhr:


Zoomen mit dem Drehknopf geht viel einfacher und zuverlässiger.

Stimmt schon. Allerdings wird dann nur in die aktuelle Position gezoomt. Andere Punkte unabhängig der Route etc. lassen sich dann nur über die Fadenkreuzfunktion finden, in der die Zoomfunktion über zwei Finger sehr gut klappt.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 12. April 2018 um 07:39:26 Uhr:


... lassen sich dann nur über die Fadenkreuzfunktion finden, in der die Zoomfunktion über zwei Finger sehr gut klappt.

D.h., die Mehrfinger-Geste ist nur bei aktiver Fadenkreuzfunktion verfügbar - nicht in der "normalen" Kartendarstellung?

(Ich meine) Ja. Es ist auch eine Berührungs-, keine Gestenfunktion, der ein Aktivierungsklick auf der Touchfläche vorausgehen muss.
Nutze ich oft und „aus dem Handgelenk heraus“, z.B. wenn ich ein willkürliches Zwischenziel setzen möchte, damit eine bestimmte Route erzwungen wird, die nicht vorgeschlagen wurde. Ergonomisch gesehen kein Kompromiss, sondern perfekt gelöst.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 12. April 2018 um 08:48:43 Uhr:


... eine Berührungs-, keine Gestenfunktion, der ein Aktivierungsklick auf der Touchfläche vorausgehen muss.
...

Richtig, wobei Audi selbst im Zusammenhang mit dem MMI touch von "... Mehrfinger-Geste ..." spricht.

Um visuelle Gestenerkennung, an der auch geforscht wird, geht es hier nicht.

Um nicht einen neuen Thread eröffnen zu müßen, schreibe ich einfach hier.
Und zwar möchte ich mir demnächst evtl. auch einen Q7 4M TDI 272 PS mit Vollausstattung EZ 02/2016 anschauen.
Was mich aber bisher immer am Q7 abgeschreckt hat, ist die "veraltete Generation" des MMI, im Prinzib ist es ja nur eine überarbeitete Version vom Q7 4L Facelift bzw. A6 4G, dass sieht man auch schon an der ""Oldschool" Menuführung und der Navi Darstellung, dementsprechend "ruckelnd" bzw. langsam läuft ja auch die Navigation...
Ich hätte aber jetzt trotzdem ein paar Fragen dazu.
1. Der Threadersteller hat geschrieben "kann kein richtiges Siri", was soll das bedeuten?
Bei VW kenne ich es so, bei längerem gedrückt halten der Spracheingabe Taste, springt Siri an und man kann ihr Kommandos geben oder Fragen stellen, funktioniert das beim Q7 4M nicht so?
2. Ab wann wurde Carplay beim Q7 4M eingeführt? Wenn man es "noch" nicht hat, aber trotzdem über die Audi Phone Box verfügt, kann man es dann "einfach" nachrüsten?
3. Hat man beim Q7 4M nur Carplay oder gibt es auch Mirror Link und Android Auto?
4. Wenn man z.b. die Google Maps Navigation über Android Auto nutzt, wird die Navigation dann auch im Virtual Cockpit und Head-Up Display angezeigt, oder geht das nicht?
Wäre super wenn ihr mir die Fragen beantworten könntet, das MMI ist nämlich so ein K.O. Kriterium für den Q7...

Greets
PhilDon

Zitat:

@phildon schrieb am 13. April 2018 um 06:57:43 Uhr:


Um nicht einen neuen Thread eröffnen zu müßen, schreibe ich einfach hier.
Und zwar möchte ich mir demnächst evtl. auch einen Q7 4M TDI 272 PS mit Vollausstattung EZ 02/2016 anschauen.
Was mich aber bisher immer am Q7 abgeschreckt hat, ist die "veraltete Generation" des MMI, im Prinzib ist es ja nur eine überarbeitete Version vom Q7 4L Facelift bzw. A6 4G, dass sieht man auch schon an der ""Oldschool" Menuführung und der Navi Darstellung, dementsprechend "ruckelnd" bzw. langsam läuft ja auch die Navigation...
Ich hätte aber jetzt trotzdem ein paar Fragen dazu.
1. Der Threadersteller hat geschrieben "kann kein richtiges Siri", was soll das bedeuten?
Bei VW kenne ich es so, bei längerem gedrückt halten der Spracheingabe Taste, springt Siri an und man kann ihr Kommandos geben oder Fragen stellen, funktioniert das beim Q7 4M nicht so?
2. Ab wann wurde Carplay beim Q7 4M eingeführt? Wenn man es "noch" nicht hat, aber trotzdem über die Audi Phone Box verfügt, kann man es dann "einfach" nachrüsten?
3. Hat man beim Q7 4M nur Carplay oder gibt es auch Mirror Link und Android Auto?
4. Wenn man z.b. die Google Maps Navigation über Android Auto nutzt, wird die Navigation dann auch im Virtual Cockpit und Head-Up Display angezeigt, oder geht das nicht?
Wäre super wenn ihr mir die Fragen beantworten könntet, das MMI ist nämlich so ein K.O. Kriterium für den Q7...

Greets
PhilDon

Zu 1. Funktioniert beim Q7 genauso wie beschrieben.

Zu 2. Hat mit der Phone Box nichts zu tun. Wenn der Wagen Modelljahr 2016 ist (Produktion ab 08/2015) dann kannst Du es freischalten lassen. Kostet offiziell 250€ beim Audi Partner.

Zu 3. Du hast dann auch Android Auto.

Zu 4. Kann ich leider nicht beantworten da ich kein Androiden nutze.

Gruß

Zitat:

@phildon schrieb am 13. April 2018 um 06:57:43 Uhr:


4. Wenn man z.b. die Google Maps Navigation über Android Auto nutzt, wird die Navigation dann auch im Virtual Cockpit und Head-Up Display angezeigt, oder geht das nicht?

Nein, das geht nicht. Ist aber zumindest für Apple CarPlay angedacht (stand mal auf Macrumors). Bei Android habe ich darüber noch nichts gelesen.

Bei diesem ganzen CarPlay/Android Auto und was auch immer ist der Nutzen IMHO leider eher gering. Das beste ist die Spracherkennung des Mobiltelefons zum starten von Musik oder zum wählen. Das war's dann bei mir in der Praxis aber auch so ziemlich.

Und by the way, so ganz nachvollziehen kann ich die Aussage nicht wonach das MMI plus so alt und schlecht sein soll.
In die Bedienung kommt man sehr schnell rein (normale Lernkurve mal vorausgesetzt). Ruckeln bei der Navigation kann ich ebenfalls nicht feststellen (dagegen ist das Discover Pro von VW ein Graus).
Als ich von VW (mit Touchscreen) zum Q7 kam habe ich auch anfangs gedacht es wäre ein Rückschritt. Mittlerweile betrachte ich die Bedienung im Q7 ohne Touch eher als Sicherheitsvorteil. Im Passat müsste man sich immer vorbeugen zum Display und dann auch noch darauf konzentrieren auf dem Bildschirm die richtige Stelle zu treffen. DAS hat wesentlich mehr abgelenkt von der Straße als jetzt ganz gemütlich die Eingaben auf dem Touchpad zu tätigen ohne den Blick von der Straße zu nehmen. Nur mal so als Denkanstoß.
Bisher habe ich noch kein System gesehen welches alles perfekt könnte. Aber das kommt bestimmt noch irgendwann. In dem Sinne...

Bin ich ganz bei Dir! Es wird eh viel zu viel neben dem „Autofahren“ gemacht!!

Zitat:

@Primeauditor schrieb am 13. April 2018 um 08:05:34 Uhr:


Und by the way, so ganz nachvollziehen kann ich die Aussage nicht wonach das MMI plus so alt und schlecht sein soll.
In die Bedienung kommt man sehr schnell rein (normale Lernkurve mal vorausgesetzt). Ruckeln bei der Navigation kann ich ebenfalls nicht feststellen (dagegen ist das Discover Pro von VW ein Graus).
Als ich von VW (mit Touchscreen) zum Q7 kam habe ich auch anfangs gedacht es wäre ein Rückschritt. Mittlerweile betrachte ich die Bedienung im Q7 ohne Touch eher als Sicherheitsvorteil. Im Passat müsste man sich immer vorbeugen zum Display und dann auch noch darauf konzentrieren auf dem Bildschirm die richtige Stelle zu treffen. DAS hat wesentlich mehr abgelenkt von der Straße als jetzt ganz gemütlich die Eingaben auf dem Touchpad zu tätigen ohne den Blick von der Straße zu nehmen. Nur mal so als Denkanstoß.
Bisher habe ich noch kein System gesehen welches alles perfekt könnte. Aber das kommt bestimmt noch irgendwann. In dem Sinne...
Deine Antwort
Ähnliche Themen