2.8 v6 zündet auf zwei zylindern nicht trotz funken
hallo,
bin neu hier.....und komme gleich mit einem problem an, leider 😠
mein 2.8 v6 motor (174ps) macht zicken, zur erklärung....ums kurz zu machen:
zündet auf zylinder 4 und 5 nicht trotz funken
zündkerzen und kabel erneuert, die einspritzdüsen der beiden zyl. auch
kompression passt
die kerzen der beiden zylinder sind nass, der motor läuft extrem unrund und nimmt nur noch widerwillig gas an, über den gesammten drehzahlbereich....
woran kanns noch liegen......steuergerät, irgendein sensor ???😕
k.a. ob das etwas damit zutun haben kann aber vor ca zwei wochen wurde einer der beiden kats entfernt (fahrerseite, zerbröckelt)
hat noch jemand einen tipp für mich, bitte......
34 Antworten
wann ist der fehler augetreten?
plötzlich oder nach einer reparatur???
nicht das nur die zündreihenfolge vertauscht wurde.
besagtes problem hatte ich mal bei einen kumpel seinen nissan
gruß
Zitat:
Original geschrieben von chrissi0110
wann ist der fehler augetreten?plötzlich oder nach einer reparatur???
nicht das nur die zündreihenfolge vertauscht wurde.
besagtes problem hatte ich mal bei einen kumpel seinen nissan
gruß
ja is plötzlich aufgetreten....am vortag noch keine anzeichen, sogar nach dem starten und wegfahren wär mir noch nichts aufgefallen nach ca einem halben km kamms dann.....erstes mal etwas mehr gas gegeben und festgestellt da stimmt was nicht....🙁
also vertauscht ist nichts
Zitat:
Original geschrieben von stefan-pirna
kabel kerzen neu, sollte esnicht sein, endstufe nicht i.o., läuft garni... war bei meinem abc so! risse würden bedeuten das 2 spulen nix zun, 4 zylinder nicht ordentlich laufen... lufteinlass könnte man prüfen, jedoch hat da eher der 2,6er mit dem volumenreduzierer probleme...der muss nicht überspringen... die nm räder sitzen beidie auf nem konus, vielleicht ein wenig verdreht? kanns mir ni vorstelln da die recht straff sitzen, aber wer weiß... steuerzeit geht leicht und schnell in der werkstatt zu prüfen... wenn man weiß wie es aussehen muss oder man optimalerweise die passende lehre hat kann man das selber tun, der hat allerdings keine markierung an der nw...
falls es wirklich an dem nokenwellenrad liegt musste doch die komplette zylinderbank aussetzen oder ?? zylinder nr. 6 tut aber noch seinen dienst....
ich tippe auf Leistungendstufe.
Was aber auch noch möglich wäre, die Zylinderkopfdichtung ist zwischen 4 und 5 Zylinder durchgebrannt. Das würde auch erklären, weshalb 2 hintereinander liegende Zylinder nicht arbeiten.
Ähnliche Themen
Na ja er hat ja geschrieben Kompression passt. Also glaube ich nicht an Kopfdichtung
Zitat:
Original geschrieben von Moskito-man
Na ja er hat ja geschrieben Kompression passt. Also glaube ich nicht an Kopfdichtung
Sorry, daß mit der Kompression hab ich überlesen
ein übersprungener Zahnriemen kann aber auch nicht sein, denn gerade auf der linken Zylinderbank befindet sich der Hallgeber, der bei nicht übereinstimmen aller Signale ( Drehzahlsensor, Kurbelwellensensor und Hallgeber) die Zündanlage vollkommen abschalten würde.
Da der V 6 aber eigentlich eher unkompliziert ist, und übrigens auch zum auslesen geht, kann ich mir nicht vorstellen, daß hier ein großes Problem vorliegt.
Somit kommen wir wieder auf Zündspulen oder Leistungsendstufe zurück.
also im klartext: es passt "eigentlich" alles, nur zündet er nicht.
kerzen sind nass, also wird eingespritzt.
die zündkerzen funktionieren im ausgebauten zustand ebenfalls.
das würde schonmal bedeuten, dass die steuerzeiten stimmen, sonst würde keins von beidem stattfinden.
was kann dann ein zünden im eingebauten zustand noch verhindern?
überfettung vielleicht? bei zuviel sprit läuft garnix mehr, trotz zündung.
was könnte dazu führen, dass zwei zylinder überfettet werden?
kaputter klopfsensor?
einspritzventile defekt? genau diese zwei wurden ja ausgetauscht... eventuell die falschen? eventuell undicht? nachtropfend?
das könnte die werkstatt überprüfen indem sie die einspritzventile vertauscht... wenn das problem mitwandert, wäre das der beweis für einen defekt.
(nix für ungut.. man könnte die ventile auch selbst tauschen, aber das möchte ich dir nicht zumuten! 😁 )
edit: das auslesen des fehlerspeichers wäre sinnvoll! obwohl ich vermute, dass nix drinstehen wird! der merkt nicht, wenn zwei zylinder nicht zünden. der erste eintrag kommt (wenn überhaupt) erst wenn er abstirbt. und dann stehen höchstwahrscheinlich nur paar standart-einträge drin, mit denen man nix anfangen kann. trotzdem auslesen lassen! die dinger sind vollständig diagnosefähig! sag das deiner werkstatt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von mga1
also im klartext: es passt "eigentlich" alles, nur zündet er nicht.kerzen sind nass, also wird eingespritzt.
die zündkerzen funktionieren im ausgebauten zustand ebenfalls.das würde schonmal bedeuten, dass die steuerzeiten stimmen, sonst würde keins von beidem stattfinden.
was kann dann ein zünden im eingebauten zustand noch verhindern?
überfettung vielleicht? bei zuviel sprit läuft garnix mehr, trotz zündung.
was könnte dazu führen, dass zwei zylinder überfettet werden?
kaputter klopfsensor?
einspritzventile defekt? genau diese zwei wurden ja ausgetauscht... eventuell die falschen? eventuell undicht? nachtropfend?das könnte die werkstatt überprüfen indem sie die einspritzventile vertauscht... wenn das problem mitwandert, wäre das der beweis für einen defekt.
(nix für ungut.. man könnte die ventile auch selbst tauschen, aber das möchte ich dir nicht zumuten! 😁 )edit: das auslesen des fehlerspeichers wäre sinnvoll! obwohl ich vermute, dass nix drinstehen wird! der merkt nicht, wenn zwei zylinder nicht zünden. der erste eintrag kommt (wenn überhaupt) erst wenn er abstirbt. und dann stehen höchstwahrscheinlich nur paar standart-einträge drin, mit denen man nix anfangen kann. trotzdem auslesen lassen! die dinger sind vollständig diagnosefähig! sag das deiner werkstatt! 😉
Das mit den Düsen/Ventilen hatte ich ihm schon empfohlen. Das geht ohne Werkstattmeister und Mechatroniker. Habe mich seinerzeit wie ein Held gefühlt, als ich es geschafft hatte, die Düsen zu wechseln. Bis dahin hatte ich gedacht, die wären (wie Zündkerzen) reingeschraubt und würden in den Verbrennungsraum ragen. 😁 Scheint wohl nicht so zu sein.
joar, sind ja keine direkt-einspritzer. 😉
der sprüht den sprit ja nur vors ventil hin, eingesaugt wirds dann vom luftstrom.
Hier jede Menge Infos zur Technik.
Dann wird einiges klarer.....
Nr. 128 und 130 sind für den V6 wichtig!
Gruss
Wenn du eh schon die Einspritzventile überprüfen willst, kannst du ja auch einen Blick in die Ansaugbrücke riskieren...
HTC
Hallo.
Ich habe seit gestern bei meinem Audi genau das gleiche Problem. (der selbe Motor) Es war alles in Ordnung und er hat keine Probleme gemacht. Ich Steig 4 Stunden später wieder ins Auto ein, lasse ihn an und plötzlich lief er nicht mehr auf allen Zylindern. Heute habe ich mir mal die Zündkerzen angeschaut und 4 und 5 waren nass...
Da die Frage schon etwas älter ist: Was ist das Problem gewesen?
Gruß Enno
Hmmm, es kann einiges sein:
Zündgeschirr, Zündanlage also Spule und Endstufe, MSTG, Verkabelung usw...
HTC
Zitat:
@HTC schrieb am 5. Mai 2019 um 22:44:59 Uhr:
Hmmm, es kann einiges sein:Zündgeschirr, Zündanlage also Spule und Endstufe, MSTG, Verkabelung usw...
HTC
Habe ich jetzt was überlesen? 3nn0 schrieb, er hätte "genau das gleiche Problem". Also laut Threadtitel keinen Zünden trotz eines Zündfunkens.
Paßt das so zu Deiner These? Bei mir hat sich auch schon zweimal die Zündspule verabschiedet. Vor dem Parken/Einkaufen war alles okay, danach war sie kaputt. Da hatte ich aber eben an den entsprechenden Kerzen auch keinen Funken.