2.8 V6 - Keine Leistung bei 130km/h

Opel Insignia

Hey liebe Forumianer!!!!
Weiß nicht mehr weiter u wende mich an euch1
War heute mit meinem Insi V6 2,8 260PS auf der Autobahn unterwegs und wollte
Überhohlvorgang starten.
Bei 130km voll aufs Gas( Automatik) u Hallo es kam nichts.
Sehr hohe Drehzahl durch den Kicktown u keine Kraft habe gemeint ich fahre nen Bulldogg!!!!!
Statt dessen im Display eine Anzeigemit" Fahrzeug demnächst Warten"
War dann in der Werkstatt zum auslesen des Fehlers.
KURZEITIGE UNTERBRECHUNG DES TURBOLADERS
Fehler resetet und danach alles wieder NORMAL.
Heute wieder daselbe Problem gehabt! Des Langweilt mich!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kann es sei das Turbolader einen Schaden hat oder was ist das Problem?
Was kostet so ein Lader mit Einbau?

Ich hoffe u zähle auf euch das jemand schon mal so ein Problem hatte u mir
seine Erfahrung weitergibt!
Danke schon mal im Voraus
Gruß BREZNBECK

28 Antworten

OK
aber der ausgelesene Fehler war doch: kurzzeitige Unterbrechung des Turboladers.
Was immer das bedeuten soll.

Eben. Es wurde ein P- Fehler ausgelesen. Die Beschreibung ist ein wenig abenteuerlich, aber deutet für mich eher auf P0234, und den Rest hat sich der OH dazugedichtet.

Zitat:

@Thirk schrieb am 31. Oktober 2015 um 17:43:38 Uhr:



Zitat:

"Denn die Motordrehzahl und damit verbunden die Leistung ist ja offensichtlich vorhanden?

Dann wäre es toll wenn du in ganzen Sätzen schreibst...
Ich meine schon das Leistung und Drehzahl in diesem Fall irgendwo zusammengehören. Wenn die Drehzahl hochgeht, sollte das Fahrzeug beschleunigen. Tut es das nicht verpufft die Leistung auf dem Weg zu den Rädern oder aber diese haben Schlupf. Naheliegend wäre für mich der Automat. Erleuchte mich/uns.

Gerne. Ganze Sätze vom Handy zwischen Tür und Angel ist so schwierig, aber reicht manchmal um machen vom Holzweg abzuhalten.

Nochmals: es wurde ein P-Fehler ausgelesen. Das hat nur mit dem Antriebsstang was zu tun, eigentlich eher Motor. Die abenteuerliche Fehlerbeschreibung ist reine Interpritationssache vom Mechaniker, denn soe eine Fehlerbeschreibung gibt es gar nicht, da stand ziemlich sicher "Ladedruckabweichung positiv/negativ".

Und das kann nix mit Automatik sein. Wenn man gas gibt, dann gibts zwar mehr Drehzahl, aber wenn die Abgase von der Turboladersteuerung durch Wastegate ins Auspuff geblasen werden, statt das Turbinenrad anzutreiben, fährt das Auto halt bescheiden 😉

P0234 wird durch die Abweichung der berechneter Luftmasse vom LMM und berechneter Turboladersteuerung durch den MAP-Sensor, aka Ladedrucksensor, gelöst. Vereinfacht gesagt, misst LD-Sensor das, was LMM passiert ist und nach dem Turbo, angesteuert durch Turboladersteuerventil (Solenoid), letzendlich im Ansaugtrackt landen müsste. Passen die Werte über mehrere Sekunden nicht zueinnader, gibts halt keine Plausibilität und es wird Notprogramm mit dem deutlich begrenzten Ladedruck ausgelöst.

Wie auch immer dem sei, beim 2.8 V6 Turbo sind 4 Ursachen, die das verursachen können.

1. Ladedruckregelventil
Eigentlich die Ursache Nr. 1, sitzt halt am Lader und bekommt gute Hitze ab. Kommt oft vor.

2. Map-Sensor aka Ladedrucksensor. Sitzt im Ladedruckrohr von Drosselklappe Richtung LLK kommend. Kommt ab und zu vor.

3. LMM. Das ist ja klar. Kommt selten vor.

4. Mechanische Beschädigung.
Housing des Abgasteils (Riss im Bereich der Wastegateklappe), oder gar defekter Turbolader. Defekt weil Krümmer gerissen und Innenummantelung durch die Vibration gelöst und in das Turborad geflogen.
Kommt selten vor. Davor fährt man einige Tkm mit dem defekten Krümmer.

2015-07-30-22-06-04
Map
2015-09-06-13-03-15
+1

Hi,
also ich schätze deine Beiträge. Auch bin ich mir sicher das du bei dem Fahrzeug wesentlich mehr Ahnung hast. Es hört sich auch alles ganz logisch an was du schreibst.

Allerdings lese ich aus der Beschreibung des TE heraus das der Motor beim Tritt aufs Gaspedal hochdreht, diese Drehzahl aber nicht in Vortrieb umsetzt.

Und hier behaupte ich, geht die Drehzahl beim Tritt aufs Gaspedal hoch, muss sich zwangsläufig auch die Kurbelwelle schneller drehen, welche wiederum das Getriebe antreibt, welches das Differential antreibt, welches die Räder antreibt.

Egal was an Ventilen, Turboladern etc. defekt ist, Drehzahl muss immer in Vortrieb enden. Ist das nicht der Fall, steht das Auto auf der Hebebühne, haben die Räder schlupf oder die Drehzahl verpufft irgendwo im Antriebsstrang.

Es kann natürlich auch sein das ich den Text vom TE missinterpretiere.

Ähnliche Themen

Danke schön. Eigentlich habe ich keine Ahnung. Ich bin auch nur so ein Hobbyfrettchen, der ab und zu mal paar Schrauben unfallfrei aufbekommt 😉

Ja das mit der Drehzahl stimmt schon. Für mich hört es sich eher so an, als ob es denn "Plopp" macht und die Leistung abfällt, weil Notlauf den Wastegate komplett aufmacht. Und P-Fehler deuten auch darauf hin.
Der TE sollte es villeicht etwas genauer beschreiben.

Das mit dem Ladedruckregelventil beim 2.8er ist aber verbreitet, ich hatte es erst jetztes Jahr und hie raus dem Insignia vorum noch 1-2 Leute, gabs ein Paar Freds dazu. In den anderen Voren liest man auch davon.

Wenn bei Handschaltung das Problem vorhanden ist, dann befürchte ich einen Schaden in der Automatik. Wenn sich der Fehler reproduzieren lässt muss der FOH diesen auch finden können.

In den Insignia Foren sind halt nur Experten unterwegs. Das ist auch der Grund, warum ich es meide, hier irgendwas zu Posten. Weil irgendwie jeder, der Tastatur hat und schonmal unfallfrei Kofferraumklappe betätigt hat, ist ein Experte und kennt die Zusammenhänge und Fehlerursachen.

Zitat:

@steel234 schrieb am 1. November 2015 um 11:38:43 Uhr:


Das mit dem Ladedruckregelventil beim 2.8er ist aber verbreitet

Ich habe davon noch nicht so viel gelesen hier.

Was ist an dem 2.8er überhaupt in Ordnung? Anfällige Steuerkette die sich längt, 4x4 Haldex anfällig, Abgerissene Krümmerbolzen etc.

Liegt daran dass kaum einer den 2.8 fährt.

An dem Motor ist nix in Ordnung. Ziemlich katastrophal das Dingens.
Aber Haldex gehört nicht dazu, ist ja nicht Motorabhängig.

Zitat:

@steel234 schrieb am 2. November 2015 um 14:09:57 Uhr:


Aber Haldex gehört nicht dazu, ist ja nicht Motorabhängig.

Jup, aber Ausstattungstechnisch gabs den halt nur mit der Haldex. So war es gemeint 🙂.

Naja, ich hoffe für den TE das Beste und ich hoffe er berichtet.

Zitat:

Allerdings lese ich aus der Beschreibung des TE heraus das der Motor beim Tritt aufs Gaspedal hochdreht, diese Drehzahl aber nicht in Vortrieb umsetzt.

Und hier behaupte ich, geht die Drehzahl beim Tritt aufs Gaspedal hoch, muss sich zwangsläufig auch die Kurbelwelle schneller drehen, welche wiederum das Getriebe antreibt, welches das Differential antreibt, welches die Räder antreibt.

Du denkst an Schlupf im Getriebe. Ich vermute eher, dass durch den Kickdown wie Automatik 2-3 Gänge runtergeschaltet hat und DESWEGEN eine hohe Drehzahl anliegt. Und dass da trotz hoher Drehzahl keine Kraft kommt, dürfte thermodynamische Gründe haben.

Gruss
Jürgen

mal steuerzeiten prüfen.

@Caravan16V
Das kann natürlich auch sein Jürgen. Wäre Sache des TE das aufzuklären oder hier zu schreiben was denn nun war. Da er in seinem neuesten Beitrag bereits nach einem Aufbereiter in seiner Gegend sucht, würde ich vermuten das sein Problem beseitigt ist... würde er sonst was für die Optik machen wollen...?

Das habe ich ja gemeint, Kickdown, Drehzahl hoch und Plopp, Notlauf.

Na ja, P0234 ist sporadisch und mal kommt es und mal nicht. Deswegen denke ich mal, der TE schiebt es mal auf 😉

Das geile ist ja, bei der Kälte wird es immer schlimmer. Je kälter es ist, umso öfter ist Notlauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen