2.8 Heizung defekt, kein Durchfluss, WT funzt aber...
Hallo!
Ich hab seit ein paar Tagen das Problem das meine Heizung nicht immer funktioniert. Auffällig war das warme Luft ausströmte wenn man am fahren, sprich Drehzahl höher, war. Habe dann hier im Forum nach helfenden Beiträgen gesucht aber leider nichts passendes dazu gefunden.
Habe mich dann mal selbst an die Sache gemacht und geschaut das der Wärmetauscher durchgängig ist, das ist er auch (es fließt beim "spülen" wie ein Brünnlein - also Fehlanzeige).
Dann wollte ich den Tauscher entlüften, beide Schläuche wieder ran, den linken mit dem Loch oben natürlich nicht ganz drauf um überhaupt entlüften zu können. Da habe ich dann beobachtet das kein Wasser zu kommen scheint... Kühlwasser ist genügend im System. Thermometer im Cockpit zeigt auch schön warme 90°C an. Wenn man Gas gibt strömt mal zeitweise etwas Wasser durch, hört dann aber auch wieder auf (hatte beide Schläuche ab um besser beobachten zu können). Was erklärt warum während der Fahrt warme Luft kommt.
Könnte das der Thermostat sein der defekt ist?
-> nach meinem Verständniss nicht denn dann müsste dann mein Auto anfangen zu kochen, weil:
------>wenn der Thermostat zu ist kleiner Kreislauf (bis Betriebstemp. erreicht)
------>wenn offen, großer Kreislauf (Kühler, usw UND Heizung wird mit warmem Wasser durchflossen)
Schnelle BAB Fahrt und Stadtbetrieb bleibt die Kühltemperatur auch im grünen Bereich, sprich Temp. normal bei 90° und nicht mehr!
Gibt es noch einen weiteren Thermostat der vllt den Zufluss zu der Heizung unterbricht??
Finde das schon seltsam, über Tipps wäre ich dankbar!!! 🙂
michael
19 Antworten
So, hab heute mit meinem Mechaniker gesprochen. Er meint das der Wärmetauscher Luft drinnen hat und er endlüftet gehört. Laut seiner Meinung hast du ein Luftpolster drinnen und dadurch kommt kein Wasser an.
Kann sein das die Bohrung zum entlüften verstopft ist aber versuche es nochmal damit.
Heitzungsventil hat er keines.
Gruß peed
Die erste Entlüftungsschraube ist ein Inbus hinter der linken Zylinderbank. Diese Schraube rausdrehen bis Wasser ohne Luft kommt, dann wieder zuschrauben. Die zweite Entlüftungsöffnung ist der rechte Schlauch vom Heizungskühlerausgang. Dieser gehört soweit abgezogen, bis die dafür vorgesehene Bohrung frei wird und auch wieder Wasser ohne Luft rauskommt.
Ganz wichtig: Den Ausgleichsbehälter abschrauben und von einer zweiten Person so hoch wie möglich halten lassen, da das Entlüften sonst nicht funktioniert da der Ausgleichsbehälter die höchste Stelle im System sein muss und ohne Hochheben wäre es die Anschlüsse des Heizungskühlers. Bei VAG-Werkstätten wird ein Aufsatz auf den Kühlfüssigkeitsausgleichsbehälter verwedent, aber ohne geht es auch (wie oben).
Hatte auch ein ähnliches Problem bei meinen Ex-AAH und konnte es so lösen.
Zitat:
Original geschrieben von Orgasmatron
Ganz wichtig: Den Ausgleichsbehälter abschrauben und von einer zweiten Person so hoch wie möglich halten lassen, da das Entlüften sonst nicht funktioniert da der Ausgleichsbehälter die höchste Stelle im System sein muss und ohne Hochheben wäre es die Anschlüsse des Heizungskühlers. Bei VAG-Werkstätten wird ein Aufsatz auf den Kühlfüssigkeitsausgleichsbehälter verwedent, aber ohne geht es auch (wie oben).
den Ausgleichsbehälter hab ich neulich beim entlüften nicht angehoben. Es kam aber Wasser aus dem Entlüftungsschlauch.
Sollte ich vielleicht mit der Methode nochmal probieren. Klingt auch logisch mit der höchsten Stelle.
Ja, probiers einfach so aus. Kann gut sein dass auch so Wasser kommt, war zumindest bei mir auch so.
Ich bin dann auf die Idee gekommen, und hat einwandfrei funktioniert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Orgasmatron
Die erste Entlüftungsschraube ist ein Inbus hinter der linken Zylinderbank. Diese Schraube rausdrehen bis Wasser ohne Luft kommt, dann wieder zuschrauben. Die zweite Entlüftungsöffnung ist der rechte Schlauch vom Heizungskühlerausgang. Dieser gehört soweit abgezogen, bis die dafür vorgesehene Bohrung frei wird und auch wieder Wasser ohne Luft rauskommt.
hast du da ein bild das ich die schraube finde ?
hatt noch jemmand an whb rumfahren ?
danke