2,8 er v6 turbo mehr leistung
hey leute,
ich habe nen vectra c gts mit dem 2,8er turbomotor drin und würde gerne mal wissen was ihr an dem motor geändert habt und was ihr für erfahrungen gemacht habt und was ihr aus dem motor rausgeholt habt
also ich habe das ipf system von eds drin und ab turbolader 76mm auspuffanlage ( 76mm vorkatersatzrohr, 76mm downpipe mit 200zellen kat , 76mm auspuffanlage ) komplett von friedrich motorsport habe seit dem ich den auspuff drunter habe das problem der motor hat dadurch soviel leistung zugenommen er dreht jetzt auf der kupplung durch sobald voller druck vom lader kommt ich denke aber da meine kupplung schon 120.000 km alt ist das sie soweit fertig ist verbaue demnächst eine verstärkte kupplung von sachs hoffe dann kann ich die volle leistung fahren also mit dem auspuff ist die leistung schon echt extrem
26 Antworten
also ich hatte jetzt ne Zeit lang die 290PS/500Nm Phase von EDS drauf und auch die verstärkte Kupplung drin.
insgesamt wurden inzwischen gemacht:
- OPC Luftfilterkasten, Zündkerzen und die überarbeiteten Zündmodule
- Drexler-Sperre
- verstärkte SRE Kupplung
- OPC-Insignia Turbo
- VKER + 200-Zellen-Sportkat von Friedrich
für den Winter hab ich jetzt wieder die Seriensoftware drauf und war damit aufm Leistungsprüfstand beim ADAC
Ergebnis: 260PS & 375Nm
mein aktuelles Fazit:
bevor man ne Phase drauf macht, erst mal VKER+Sportkat+OPC-Insi-Turbo und Sperre verbauen 🙂
Das verbesserte Ansprechverhalten durch das VKER lässt sich mit keiner Phase erreichen und der geile Klang auch nicht.
Der Insi-Lader erweitert das nutzbare Drehzahlband deutlich nach oben, man kann sauber bis 6500upm durchziehen. Meine Kiste schafft jetzt auch endlich mit Seriensoftware über Tacho 250. Dazu scheint es auch beim Verbrauch ein wenig Einsparungen zu geben.
Die Sperre hat am WE bei Schneeverwehungen auf der Landstraße ihren Preis schon wieder reingeholt. Da wo die anderen standen oder im Schneckentempo gekrochen sind, hat sich meiner problemlos durchgewühlt - da hab ich das Grinsen fast nicht aus dem Gesicht bekommen.
Eigentlich hätte der Motor so wie ich ihn jetzt habe vom Band laufen sollen. Man kann im 6. Gang bei 50km/h in der Stadt fahren und er zieht trotzdem an wenn man aufs Gas geht ohne das er angestrengt wirkt. Nach oben kann man schön gleichmäßig bis zum roten Bereich drehen ohne das man dieses Gefühl von Zugeschnürtheit hat. Die Seriensoftware mit ihrer Saugercharakteristik ermöglicht ein entspanntes Fahren und trotzdem ist mir auf der Autobahn am Wochenende keiner begegnet der beim Tritt aufs Pedal im Rückspiegel nicht kleiner geworden wäre. Ok, man muss etwas öfters schalten als mit Phase, aber dafür entschädigt ja der Klang 🙂
wenn die Kiste den Winter überlebt, kommt dann Anfang nächsten Jahres noch das Upgrade auf die anderen Einspritzdüsen und Abstimmung bei Klasen mit dem Ziel 350PS/500Nm.
Es gibt von Sachs wohl eine sportkupplung ist ein anderer Belag und eine verstärkte druckplatte
Ich kann auch mit 50 km/h im 6. Gang Fahren ohne das er angestrengt wirkt und ich hab ja die Phase drin und das vke und zusätzlich sportkat und 3zoll Anlage da ist erst richtig Klang drin vor allem mit der Phase das abpfeifen vom Lader viel lauter ist weil ja mehr Ladedruck da ist und mit dem insignia Lader trotzdem nur 500nm ist ja auch blöd hab ja allein nur mit Ipf von Eds schon 550nm mit vke sportkat und 3zoll Anlage sagt Eds könnte man von ca . 600 nm ausgehen
@danil:
Das hört sich ja alles ganz nett an, aber dir ist schon klar, dass dir irgendwann dein Getriebe um die Ohren fliegt?
das getriebe hält das aus fahr ja auch sowieso ganz selten mit der sporttaste also mit ipf phase und wie gesagt ohne hat er ja nur etwa 400nm brauch die sporttaste nur für mal zu überholen wenn es eng wird oder für möchtegern vws zu verblasen
Ähnliche Themen
Morgen!
- OPC Luftfilterkasten, Zündkerzen und die überarbeiteten Zündmodule
- Drexler-Sperre
- verstärkte SRE Kupplung
- OPC-Insignia Turbo
- VKER + 200-Zellen-Sportkat von Friedrich
Hört sich doch alles sehr sinnvoll an!
Genauso wünsche ich mir meinen Vectra auch. Gerade die Sperre vermisse ich oft mit Wohnwagen. Ist ja aber auch ein großer Aufwand diese zu verbauen oder?
Gruss
Tobias
Also bei mir war es mit Phase und vor dem VKER nicht problemlos möglich knapp unter 1000upm im Stadtverkehr im 6. Gang zu beschleunigen, da hat sich der Motor angestrengt angefühlt und angehört. Das hab ich seit dem VKER nicht mehr, jetzt lässt er sich locker und sanft beschleunigen.
Sperre war schon ein Abenteuer, ich hatte den Vorteil, dass der User W!ldsau der Werkstatt beim Einbau etwas geholfen hat und die passenden Dicht/Distanzringe zum Einbau auf Lager hatte.
ich denke, dass mir die 500Nm reichen. Ich will die ja dauerhaft fahren, hab keine Lust vor nem Uberholvorgang immer erst nachzuschauen ob die Sporttaste gedrückt ist oder nicht, das Auto soll sich immer gleich fahren. Und wenn man mal so durch Netz streift, dann haben diejenigen denen der Block hoch gegangen ist oft ne 550Nm Phase von EDS drauf gehabt.
und im Moment muss ich sagen, dass sich das Auto mit Seriensoftware einfach angenehmer fährt als mit Phase
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
mit dem Insignia Lader und anpassung kommt man auf ca 360 ps laut klasen
Um die Leistung zu errreichen brauchste schon ein bischen mehr.Wobei die 360ps auch nicht stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von daniil
Es gibt von Sachs wohl eine sportkupplung ist ein anderer Belag und eine verstärkte druckplatte
Nur nicht fürn Vectra C 2.8. Es gibt nichts und es wird momentan an anderen Sachen gearbeitet. Ob jemals ein passendes Kit für den Vectra C 2.8 kommen wird, steht in den sternen.
Das meiste an leistung bringt das Vorkatersatzrohr. Das ganze mit HJS Sportkat mit Tüv und gut.
Das nächste wäre ein Insignia-Turbolader, welcher bei mir als nächstes anstehen wird. Jedoch wird nach jetzigen Plan der Vectra C-Lader "gemoddet" 🙂
Um das ganze auf die Straße zu bringen bewirkt eine Drexler-Sperre wahre Wunder. Würde nie mehr ohne.
Die ganzen Geschichten dass das Getriebe 600Nm ohne Probleme hält, ist Humbug. 600Nm sind 50% mehr Drehmoment als die Serienangabe. Selbst bei einberechnung einer Werksmäßigen Sicherheitstoleranz ist man weiterhin noch jenseits des normalen Verwendungsbereiches. Antirebswellen kann man aich auch immer welche auf Ersatz herlegen.
Mal davon agesehen, kommt bei 600Nm schon die SRE-Kupplung an ihre Grenzen. Von der Serienkupplung mal ganz zu schweigen.
Machts aber auch nichts, weil bei 600Nm mit Sicherheit bald ein Pleuel aus dem Motorblock rausschauen wird.
MfG
W!ldsau
Also auf den Lader bin ich echt mal gespannt.
Der Insi Lader steht bei mir im Vordergrund wobei ich dran bin eine günstigere Alternative zu besorgen.
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Nur nicht fürn Vectra C 2.8. Es gibt nichts und es wird momentan an anderen Sachen gearbeitet. Ob jemals ein passendes Kit für den Vectra C 2.8 kommen wird, steht in den sternen.Zitat:
Original geschrieben von daniil
Es gibt von Sachs wohl eine sportkupplung ist ein anderer Belag und eine verstärkte druckplatte
Hi, ho,
ich vermute einmal, dass die oft angesprochene verstärkte Sachs-Kupplung bspw. hierauf ( www.performance-kupplung.de/.../...hs-serie-opel-vectra-c-gts-207.html ) zurückgeführt wird.
Ich habe eine vergleichbare bei meinem Serien- (obwohl ich mir nach nach dem ganzen Beschiss vom FOH nicht mehr sicher bin) Z28NEL verbaut. Aus Preisgründen (billiger als GM-Genuine-Part) und weil mir der - andere - reparierende FOH, der somit 4 Z28NEx mit Kupplungsschaden betreut, dazu riet.
Vom Ansprechverhalten der Kupplung kann man durchaus auf "Sport" oder "verstärkt" schließen: Nicht unangenehm, aber gewöhnungsbedürftig... Da ich nicht ernsthaft erwäge, per Chip, Phase, VKE oder was-weiß-ich das Potential des Motors zu heben (obwohl...: 😎 ), kann ich diesbezüglich leider keine belastbaren "Härte-Test-Ergebnisse" liefern (und ob die "Verstärkung" ernst zu nehmen ist). Für meine Alltagszwecke reicht sie jedenfalls hin.
Sorry, falls ich etwas am Thema vorbei schrieb - aber es stimmte mich nachdenklich, dass es für den ZwoAchter keine Kupplungsalternativen geben soll...
Nix für ungut,
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von KekeV6
Hi, ho,Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Nur nicht fürn Vectra C 2.8. Es gibt nichts und es wird momentan an anderen Sachen gearbeitet. Ob jemals ein passendes Kit für den Vectra C 2.8 kommen wird, steht in den sternen.
ich vermute einmal, dass die oft angesprochene verstärkte Sachs-Kupplung bspw. hierauf ( www.performance-kupplung.de/.../...hs-serie-opel-vectra-c-gts-207.html ) zurückgeführt wird.
Wie es schon in der Bezeichnung steht, ist es eine
serienmäßige Sachs Kupplung, welche angeblich um 15% verstärkt worden ist. Ob diese Kupplung wirklich 15% mehr Drehmoment überträgt, oder ob man hier nur die Sicherheitsreserve der Serienkupplung extra bewirbt und bezahlen lässt, kann ich nicht sagen.
Mit einer SRE (Sachs Race Engineering) Kupplung hat diese mal gar nix gemeinsam.
MfG
W!ldsau