1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. 2,7L Typ 4 Minimalkosten Rumpf

2,7L Typ 4 Minimalkosten Rumpf

VW

Si, der Flat macht auch mal 'nen Fred auf.
Ich wollte euch die Ergebnisse der Kosten und der resultierenden Leistung nicht vorenthalten.
Vorab:- etwas enttäuscht bin ich schon. So 10PS +10Nm mehr hätte ich mindestens geschätzt. Vorher.
Aber hier mal die Kostenaufstellung des Rumpfes, ohne Vergaser, Auspuff, Kupplung ect.
1. Motorgehäuse -  50€. Gebraucht gekauft. 1Stösselbohrung verschlissen.
2.Schwungrad - 215er 140.-€ mit wuchten
3. Köpfe v. GB-motor:-      100€. Überall gerissen, ausgerissene Gewinde ect. Aufgeschweisst, repariert, Brennraum geändert, Sitztaschen - alles selbst gemacht. Ende war 47-39(Na-gefüllt)Ventile + 40er Kanaldurchmesser.
4.Ventile:- zusammen 124€ auch umgearbeitet 
5.Ventilsitze:- gesinterte von KS 72€
6. "-federn:- Doppelte, eigene Mischung 110kgEnddruck- 100€
7."-führungen:- 52€
8.KW 80er Hub:- 450€ inkl. USAversand+Steuern; wuchten 72€
9. Pleuel:- seriennah,inkl.USAversand+Steuern 290€
10.NW:- Schleicher 332Grad 275€
11.Stössel:- 120€ + 23€ Material für's umbuchsen 2er Bohrungen
12. K&Z:- 103mm J&E 920€
13.Lager, Dichtungen .- 170€
14.Arbeiten>:- aufspindeln 100€, Übermass Lagergasse 100€

In Summe sind das rund 3200.-€ wobei die Kernteile(K&Z,KW ect.) so nach und nach gekauft wurden; so 2 Jahre dauerte es etwa. Weniger geht nicht, denke ich.
Nach knappen 700km war ich auf der Rolle mit 209PS und 260Nm.
Die 215er F&S Sporting Kupplung ist damit an der absoluten Grenze. So ab und zu....... aber geht noch. Ein 228er S-rad + Kupplung liegt schon im Keller. Wird aber erst was, wenn  der Motor nochmal raus muss. Denn wenn man nicht gerade an der Ampel richtig Gummi gibt, geht's.
Das einzige Vorteil gg.meine Aussage oben ist, das bei meinen angedachten Werten ( auch wohl mit noch mehr freudig einverstanden gewesen,aber iss nich) ein anderes Getriebe fällig wäre, so 915er oder die Art.
Profis bekommen da wohl min. 220PS und 280Nm raus. Ich hab' alles gegeben, mehr iss nich. Aber wohl an den falschen Stellen.
48IDF und Eigenbauauspuff so als Vervollständigung.
-
Meine gefahrenen Zeiten 1x 0-100km 5,4s( Angst um das Getriebe) und x-mal 80-120km/h im 3.gang = 3,5s im Mittel. Alles echte km/h- nicht nach Tacho.
Die sind klasse finde ich. 

Leistungsdiagramm-scan-jpeg0001
Beste Antwort im Thema

Hey Flat
super Motor, da will ich auch noch mal hin 🙂
Aber die Teile hab ich noch nicht zusammen, jetzt spare ich gerade auf Ko/Zy und ich weiß noch nicht was es werden wird. J&E, 103 x 71, klar, aber ich hab ja nun 22mm Kolbenbolzen, wird schon nicht leicht.

Dann hab ich diese NiCaSil gesehen, die sind natürlich verschleißärmer und dadurch auch haltbarer, aber auch wieder teurer, ein Stahlzylinder liegt bei 55 USD, ein NiCaSil bei 180 USD, bäääää

Mein Gehäuse ist auf 107 mm gebohrt, muss aber wohl noch auf 108,5 gebohrt werden, die Auflageflächen müssen noch geplant werden.
Du hast eine 80er Welle genommen, hast du dann auch die 103 x 80 Ko/Zy genommen oder die 71er?
Hast du die Zy unterlegt oder längere Stößelrohre genommen?

Fragen Fragen

Gruß
Leue

97 weitere Antworten
97 Antworten

Hut ab!

ich bin beeindruckt 🙂

Aber..... bei uns im Südschwarzwald darf man auf Landstrassen nur 100 Km/h fahren 😁😁😁

Fredy

Also mein geheimes Ziel, das ich mal erreichen will ist 0-175 in 12Sekunden.😮

Zitat:

Original geschrieben von 1303S


Aber..... bei uns im Südschwarzwald darf man auf Landstrassen nur 100 Km/h fahren 😁😁😁

Fredy

Als ich den Führerschein machte, war es das erste Jahr wo man begrenzte km/h auf Landstrassen fahren durfte. Davor war es egal, auch 200km/h. Dann kam das Gesetz woran ich mich nicht so recht erinnere.😁

Aber mal ernst. Das ist meine Teststrecke die schon hinsichtlich Ebenheit, wenig Verkehr und weitläufigen Platz rechts und links( Wildwechsel, Fussgänger) ausgesucht wurde. Ich sehe von weitem was kommen mag.
Ich kann nur jeden warnen da irgendwo, wo es vermeintlich geht, loszulegen.

Das wirklich gute an dem Motor ist, das er sich - entgegen meiner seit Jahren, bei jedem neuen Motor, prophezeiten Stadt-30erZonen-untauglichkeit - wie ein 50PS Motor fahren lässt. Mehr Dampf, klar, aber absolut tauglich. Nix nervöses.
Ich kenne auch andere Motoren, allerdings ist das Jahrzehnte her, die konnte man in 30er Zone gar nicht bewegen ohne abzuschiessen oder der Motor  wird abgewürgt.

@rudi:- auch ich habe mal überlegt wie es wäre von 0km/h aus zu starten und die Zeit zu stoppen. Mache ich ja nicht(mehr wg. Getriebe) doch denke ich so 1,5-2s mehr könnte man draufpacken, also 14s, vielleicht 14,5s auf 180km/h. Ich bin auf dem Video mit 55 im 3. angefangen voll durchzutreten und da kommt er Bruchteile von Sekunden später um dann an der 80er marke vorbeizufliegen. Von 80 direkt durchtreten gibt keine genaue Zeit.
Außerdem ist der 1303 ein bekannt schweres Teil. 950kg Leergewicht ( viel Zink und Lack), mit mir 1050kg. Soviel kann ich gar nicht abnehmen, um auf die 780kg meines Kollegen zu kommen. Der holt sicherlich nochmal 1s oder noch mehr raus mit meinem Motor in seinem Käfer.

@all:- ich denke mal meine über 20jährige Motorbaugeschichte hat hier ein ende. 250PS möglich? Ja aber dann geht's los mit anderen Bremsen, Fahrwerk evtl. und nochmehr ins Getriebe zu stecken. Nee, lass stecken. Es reicht!
In den 1970er Jahren war ich mit 80PS vollauf zufrieden. Da war ich auch nur links auf der Bahn. Die Zeit vergeht, die Leistungen stiegen auch bei serienmässigen Autos enorm. So kann ich heute wieder etwas 'mitschwimmen' im Verkehr.🙂

Ähnliche Themen

Ich meinte nur, das wäre so ein Traumziel, aber sicherlich nicht erreichbar. Ich kenne so einen grünen Käfer, der das schafft, also unter 12 Sekunden mit 175km/h Zielgeschwindigkeit. Ich werde sicherlich bei 0-160 in 14 Sekunden rumackern und mich nur schwer noch verbessern, ohne massiv zu investieren.🙁

Die Disziplin 80-180 kann ich leider gar nicht fahren. Weder mit dem Straßen-Getriebe noch mit dem Drag-Getriebe.

Und ich denke immer an die (schriftlich von mir eingesehene) Zeit von Tafel's strassenzugelassenen blauen. Das ist der Käfer von seinem Motorenbauer, der vor Jahren gestorben ist.
12s nach 400m mit 191km/h Zielspeed. 😰
Tafel's silberner 64er(?) war auch so ähnlich.

Später fuhr Tafel ja nur noch seinen silbergrauen mit Typ4 und Einspritzer. Auch solche Zeiten.

Das ist wie meiner jetzt ist, unerreichbar. Oder.....soll ich doch noch weiterschraub....🙄

woher genau hast du die kurbelwelle für 450€?

Boa, ey...da muss ich überlegen. ebay USA iss klar, aber ich weiß nicht mehr die Fa. Die Welle ist aber von AA Performance. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen