2,7 TDI oder 2,0 TFSI

Audi S5 8T & 8F

Überlege mir mittlerweile aus Kostengründen bzw. dem wohl recht hohen Verbrauch des 211er 2,0 TFSI den 2,7 TDI zu ordern. Mein jährliche Fahrleistung liegt so bei ca. 20000. Nach meiner Rechnung dürfte sich das schon lohnen. Hat jemand Erfahrungswerte bzgl. Verbrauch und Leistung der beiden Modelle!?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cokefreak



Audi wird schon wissen, wo und wie diese Daten ermittelt werden.

Also, nix für ungut... aber diese Aussage kann schon was! Lässt du immer extern denken!? Ist ja fein, dass Audi das weiß, also muss es mich nicht mehr kümmern?

Grundsätzlich werden solche Verbrauchsangaben nach fix vorgegebenen Testzyklen gemessen. Hab das jetzt nicht im Kopf, aber so in der Art 4x stehen bleiben und wieder anfahren bis 50 km/h, dann ein Zyklus Überland, und dann eine Fahrt Autobahn - alles sehr konkret bis auf Sekunde genau angegeben. Findet sich garantiert hier irgendwo im Forum!

Dass das NIE mit der Realität übereinstimmt, das wissen wir wohl alle, oder!? Ob bei Diesel mehr oder weniger, als bei Benziner, kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen. Und ob es daran liegt, dass besagte fixen Testzyklen die Realität zu wenig abbilden, oder die Hersteller einfach bei den Angaben ein wenig "schummeln" (meine bisheriger Eindruck: Audi liegt noch mehr daneben, als BMW)... ist nicht egal, aber können wir alle wohl auch schwer belegen. Nur, IGNORIEREN sollten wir als Konsumenten es jedenfalls nicht!

"xyz wird es schon wissen"... ganz ehrlich, ich weiß ja nicht, wie alt/jung du bist, aber diese Einstellung solltest aus meiner Sicht unbedingt nochmal überdenken!!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johnny K.


Hallo, ich bin auch schon seit einiger Zeit am überlegen ( 2.0 TFSI 211er oder 2.7 TDI ) beide mit Multitronic. laut meiner Durchrechnung ist der Diesel im gesamten ( Vers. , Steuern monatl. Rate, Tanken) etwas günstiger wie der Benziner bei 20000km/Jahr. Gestern bin ich den Diesel gefahren und muss dazu sagen das ich nie ein Dieselfan war aber das hat mich überzeugt. Auto beim Händler abgeholt und 15 km durch die Stadt gefahren. laut FIS 9,3 Liter nicht einmal über 10 L. danach 20km Landstraße, laut FIS 7,3 L. danach 15km Autobahn 120 km/h mit Tempomat, laut FIS 6,3 L mit Tendenz nach unten. danach 50km Vollgas, laut FIS 7,6L nach ca 130km gesamt nachgetankt und bin auf 7,8L Durchschnitt gekommen. bin auch von der Multitronic überrascht. bin beim normalen beschleunigen nicht über 1200 Umdrehungen gekommen bis 50 km/h. muss aber auch sagen das ich die vorher nicht kannte. vom " Dieselsound" muss ich sagen das man Diesel kaum hört und beim Kickdown ein schöner leichter V6 Sound ertönt. das einzige was mir aufgefallen ist, die schon angesprochene Gedenksekunde beim anfahren bzw. Schnellstart. die kann man aber auch ein bisschen überbrücken in dem man im Stand die Bremse und Gas gleichzeitig drückt und dann Vollgas gibt. Die Drehzahl kommt vorher schon hoch und dann gehts ab "ohne durchdrehende Reifen" im ganzen schöner sparsamer Motor. EMPFEHLENSWERT hoffe konnte euch weiterhelfen zwischen Diesel und Benziner
so fertig :-)

...noch eine Ergänzung zu der Multitronic von meiner Seite: In Stellung S des Automatikwahlhebels gibt es so gut wie keine Verzögerung zwischen Gaspedal und Vortrieb. Für den Zwischenspurt auch sehr gut.

Hallo

Ich würde nie die Entscheidung ob Benzin 2,0 oder Diesel 2,7 von den unterschiedlichen zu erwartenden jährlichen Kosten abhängig machen. Nicht bei diesem Auto, welches einen Neupreis hat, den man durch Vernunft auch nicht begründen kann.

Ich fahr den 2,7 MT und bin rundum glücklich mit meiner Wahl. 🙂

Grüße

Timmi

Noch was, wo steht dass die MT größere Verluste als diese S-Tronic hat? Oder sind das nur Annahmen?

Ich habe früher schon A6 mit dem 2.7TDI und dem 2.0TDI mit MT gefahren.
Der Große war ganz gut, allerdings ist das Drehmoment schon begrenzt.
Gegen den A4 2.0TDI mit Handschalter meiner Frau hatte ich nie eine Chance - viel spritziger der Kleine.

Der 2.0TDI MT ist schlichtweg eine Katastrophe - absolut zäh.

Heute habe ich den A5 2.0TDI ( der erste Handschalter seit 1996 ) mit 170 PS und bin restlos begeistert.
Der Wagen fühlt sich leichtfüssig an, zieht brutal an bis über 220,
die ersten 20tkm 7.0 l Durchschnittsverbrauch.

Erst wenn es ein MT gibt, welches das ungekürzte Drehmoment wie der Handschalter übertragen kann, würde ich noch mal überlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen