ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 2,5TDI Rücklaufleitung platzt von Einspritzdüse ab

2,5TDI Rücklaufleitung platzt von Einspritzdüse ab

Audi RS6 C5/4B
Themenstarteram 23. Februar 2014 um 8:07

Hallo Zusammen!

 

Ich habe folgendes Problem:

 

Am A6 2,5TDI(AKE) Bj. 2003 platzt an der 3. und.4 Einspritzdüse nach einer Fahrt von ca. 4Km, immer wieder die Rücklaufleitung ab.Folgendes ist schon erneuert:

Alle Rücklaufleitungen, Rückschlagventile(richtig angeschlossen), Hohlschraube mit Ventil an der Einspritzpumpe, Einspritzpumpe.

Ich gehe davon aus, dass zuviel Druck im Rücklauf ist, welcher dafür sorgt, dass der Schlauch von der Düse "absprengt". Kann hier eine defekte Einspritzdüse die Ursache sein?

Beim Fahren merkt man nichts und er springt auch gut an.

Hat jemand sowas schonmal gehabt?

 

Gruss Heiko

Ähnliche Themen
25 Antworten

Naja, "es spritzt richtig Diesl raus" hat er geschrieben. Evtl. haben wir beide da was unterschiedliches verstanden :D

Ja glaub ich auch ;)

Themenstarteram 26. Februar 2014 um 21:50

Ich habe bei einem Arbeitskollege am Fahrzeug geschaut(ebenfalls 2,5TDI) und habe die Leckölleitungen an der Einspritzpumpe abgezogen. Also da kommt ebenfalls soviel Kraftstoff raus wie bei meinem Fahrzeug. Daher denke ich nicht, dass hier das Problem ist.

Die Rückschlagventile in den Rücklaufleitungen sind beide neu und auch Richtig rum angeschlosssen.

Noch mal zum Verständnis. Im Leerlauf gehen die Schläuche auch nicht runter-nur im Fahrbetrieb nach ca. 6km.

Im Stand kommt auch nicht wirklich viel Diesel aus dem Leckölanschluss an den Düsen raus.

Bei der Fahrt kan nicht es leider nicht beoabachten.

Hol dir mal eine 2. Person dazu und lass diese die Drehzahl so erhöhen wie sie bei dir im Fahrbetrieb ist, also so 2-3000 Umdrehungen. Und du beobachtest was an den Einspritzdüsen passiert, spritzt dort das Zeug plötzlich mit viel mehr Druck da raus?

Zitat:

Original geschrieben von MondeoRider

Hol dir mal eine 2. Person dazu und lass diese die Drehzahl so erhöhen wie sie bei dir im Fahrbetrieb ist, also so 2-3000 Umdrehungen. Und du beobachtest was an den Einspritzdüsen passiert, spritzt dort das Zeug plötzlich mit viel mehr Druck da raus?

Besser waere einen Helfer vorne fest auf den Motor schnallen und dann im Fahrbetrieb unter Last mal die Ruecklaufmenge anschauen. Aber ob sich so ein Helfer finden laesst :D ?!

Themenstarteram 27. Februar 2014 um 18:35

Nachdem beim Abdrücken der Düsen nicht rausgekommen ist, habe ich die Düsen wieder eingebaut und habe die neuen Leckölschläuche mit neuen Federbandschellen an den Düsen befestigt.

Die Schläuche platzen zwar nun nicht mehr runter, dennoch ist an der Düse vom Zylinder 5 wieder feucht. Ich gehe davon aus, dass an dieser Düse etwas nicht stimmt. Werde mal eine gebrauchte Düse auftreiben und diese mal austauschen, ob es dann immer noch ist.

 

Gruss Heiko

Düsen hätte ich noch gute gebrauchte da ;)

Themenstarteram 27. Februar 2014 um 19:57

Wielange waren diese verbaut und sind diese 100% i.O??

Was willst Du dafür haben??

 

Gruss

Wie lange die verbaut waren kann ich nicht sagen aber die sind Tipp Top in Ordnung. Haben die für einen Kunden überholen lassen aber der könnte dann nicht so lange warten also haben wir ihm neue eingebaut, die hier sind übrig. Sind glaube ich noch 3 Stück übrig glaub ich.

30 Euro für 1 Düse sind mehr als fair denke ich ;)

Hey 6 Zylinderfreunde.

 

Was kam den bei der Geschichte schlussendlich raus?

Lag der Fehler an der/den Düse/n selber?

 

Gruß

Patrick

Zitat:

@MB-trac 1800 schrieb am 18. Mai 2018 um 14:47:48 Uhr:

Hey 6 Zylinderfreunde.

 

Was kam den bei der Geschichte schlussendlich raus?

Lag der Fehler an der/den Düse/n selber?

 

Gruß

Patrick

Ich liebe es, wenn die Leute die Lösung ihres Problems nicht reinschreiben, selbstwenn sie nie eine gefunden haben. Man. Forum 101!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 2,5TDI Rücklaufleitung platzt von Einspritzdüse ab