2.5TDI Glühwendel blinkt, Motorleuchte leuchtet, Vorsymptome: Extremes Qualmen bei Dieselzuheizung

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

ich habe ein sehr beunruhigendes Problem seit gestern morgen.
Es ist ja nun bekanntermaßen sehr kalt geworden und ich musste gestern bei 4 Grad+ schon die Scheibe kratzen.

Auf jeden Fall habe ich gestern meinen 2.5TDI (BDG 120KW / BJ 04) gestartet und noch kurzer Fahrt fing er an aus dem Radkasten zu qualmen. Also richtig krass, sodass ich viele Blicke geerntet habe und zusätzlich alle eingenebelt habe.

Ich konnte diesen Fehler am Nachmittag reproduzieren auf die Standheizung und wahrscheinlich in diesem Zusammenhang mit der Zuheizung für Diesel. Sobald ich den "Econ Modus" einschalte (bei dem auch die Dieselzuheizung abgeschalten wird) tritt der Qualm nicht auf. Wenn ich dann manuell die Standheizung anschalte qualmt es irre los!

So aber dem nicht genug. Seit heute Morgen brennt bei mir die Motorkontrolleuchte und die Glühwendel blinkt. Eine Fehlermeldung im FIS erscheint nicht. Außer einem schwerfälligen Start ist betriebstechnisch nichts weiter aufgefallen. Bin noch ca. 3 km zur Arbeit gefahren. (Econ Modus selbstverständlich eingeschalten, da mir der Qualm sehr peinlich ist.)

Tja Leute, was kann das sein? Ich habe leider gerade wieder mal so wenig Zeit, sodass ich gerne der Werkstatt entweder komplett entfliehen möchte oder es gerne direkt eingrenzen würde, sodass ich auch mein leider derzeit schmales Budget (vor ein paar Tagen erst umgezogen) schonen kann.

Hat einer eine Idee?
Ich hoffe ja auf Torsten! =)

Viele Grüße
Manuel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Wenn du Joki kennen würdest, wüsstest du warum.

Und bevor du weiter die Umwelt verdreckst, log dich lieber mal in das Standheizungs STG ein und geh dem Fehler auf proessionelle Weise auf die Spur.

Das haben Torsten und ich getan. Es ist kein Fehler hinterlegt.

Bzw. falls du darauf hinaus willst Werte auszumessen, dann ist dieser Punkt noch offen. Generell und das kann man für viele Fälle auch googlen, ist nach einer längeren Pause (also ohne Betrieb der STH) leider oftmals der Brennraum verdreckt. (Ablagerungen von Diesel und Ölresten). Diese werden dann freigebrannt oder man öffnet die STH und reinigt alle betroffenen Teile, bzw. ersetzt sie.

Jetzt darfst du 3x raten was die meisten STH-User machen. Sie brennen das Ding nach Möglichkeit frei. Sorry, aber eine andere Möglichkeit sehe ich meinem Geldbeutel geschuldet erstmal auch nicht.

Gut finden, kann ich das auch nicht. Aber in anderen Armutsländern werden ganze Seen, Landschaften usw. verdreckt, weil einfach kein Geld für bessere Technik oder Reparaturen da sind.

Sorry, thats it.

Und ich möchte nun, dass dieser Thread nicht mehr für User-Frotzeleien verwendet werden.
Ich bitte darum, dass Joker seine Ansichten allgemeiner Vertritt und plausibel bleibt und ich bitte darum, dass Tagessuppe seine Feindlichkeiten gegenüber allen Leuten etwas herunter fährt. Von User zu User! Darum geht es hier nämlich nicht, sondern um das Auto. Was jeder mit seinem Auto macht, ist ihm selbst überlassen.

Grüße
Manu

34 weitere Antworten
34 Antworten

Mensch Manu, da überleg dir aber bitte zeitnah etwas... Ein Kumpel von mir ist vor einer Weile auch nach L gezogen und hatte von da an nur noch knapp 5km bis zur Arbeit (vorher gute 80km tägl.). Im Moment ist er gerade dabei seinen A6 (BJ 2004, 2.5TDI) zu verkaufen da der Wagen kurz vor einem Motorschaden steht. Er ist selber Kfz-Meister und gibt sich selbst die Schuld an dem Dilemma, die ständige Kurzstrecke ist wohl das Todesurteil für den Wagen gewesen.

Von daher, lass es bitte nicht drauf an kommen. Dafür ist dein A4 einfach zu schade... 😉

VG Markus

Da muß ich dem Markus Recht geben. Eine so extreme Kurzstrecke ist für einen V6 TDI der Tod. Und letztlich wird das auch die Ursache für die Fehlfunktion Deines Zuheizers sein.

Für drei Kilometer solltest Du vielleicht mal über ein Fahrrad nachdenken 😉. Ich praktiziere das nun schon 15 Jahre, davon 6 Jahre Sommer und Winter und meine Arbeitsstrecke sind gut 8 Kilometer. Letzten Winter war ich mit meinen Spikes meist schneller, als die Autos 😁

Zitat:

Da muß ich dem Markus Recht geben. Eine so extreme Kurzstrecke ist für einen V6 TDI der Tod. Und letztlich wird das auch die Ursache für die Fehlfunktion Deines Zuheizers sein.

Ja, ich weiß, dass ihr da Recht habt. Darüber mach ich mir ja auch schon Gedanken. Ich hab das Auto aber erst seit letztem Jahr April und ich bin so glücklich über Zustand und Ausstattung. Aber vor allem natürlich auch über die Tatsache, dass er komplett mir gehört und nicht irgendwie noch abbezahlt werden muss! =(

Wegen der Fehlfunktion des Zuheizers, denke ich nicht, dass das jetzt erst wegen inzwischen 7mal Kurzstrecke passiert ist. Zumal ich ja zwischendrin mal nach Bayreuth gefahren bin und mal nach Berlin. Und natürlich mehrmals auch zu meinen Eltern (30km)

Naja, was ist denn eigentlich besser? Stehen lassen und nur dann fahren, wenn er längere Strecken fahren muss (also sagen wir mindestens bis zur vollständigen Öltemperatur)?
Oder soviel wie möglich fahren, eben wenn es auch kurze Strecken sind, damit er generell erstmal bewegt wird?

Eigentlich müsste es ja ein Benziner werden. Ich find Benziner aber so ka... . Ich mag die doch gar nicht! =(

Grüße
Manu

Kurzstrecke ist Gift für jedes Auto, egal ob Benziner oder Diesel. Da die TDIs aber einen so hohen Wirkungsgrad haben und dadurch sehr schlecht warm werden, geht es beim Diesel noch mehr über´s Material. Dazu kommt noch, daß sich extrem viel Kondenswasser sowohl im Öl als auch in der Abgasanlage sammelt, was einerseits das Öl schneller altern läßt und natürlich die Schmierfähigkeit schmälert als auch in der Abgasanlage befindliche Sensoren (Lambdasonde etc.) nachhaltig schädigt.

Ich würde Dir empfehlen, wirklich nur die längeren Strecken zu fahren, damit die Kiste auch wirklich warm wird, und extreme Kurzstrecken zu meiden.

Ähnliche Themen

Übrigens habe ich mein eigenes Fahrrad nicht mehr benutzt, seit ich einen Führerschein habe. Also so ca. 7 Jahre! ^^
Bin natürlich ab und zu noch Fahrrad gefahren, aber dann im Urlaub oder so!

Aber und das möchte man mir zu gute halten, ich habe mir bereits ein Fahrrad gekauft. Es steht im Keller und hat nur einen Fuffi gekostet. ^^ Es sollte mich zur Arbeit bringen, denn es sind alle verkehrsrelevanten Teile in bester Ordnung. Es ist nur nicht mehr so hübsch. Naja, meine Nichte meinte neulich zu mir, dass ich es doch rosa anmalen könnte. Über diesen Vorschlag habe ich natürlich laaange nachgedacht! =)

Grüße
Manu

PS: Der erste Blick zu mobile.de zeigt, dass ich ein Auto erst ab so ca. 17T€ bekommen würde. (Unter 100Tkm, Navi, Leder, Sitzheizung, Xenon)
Im Übrigen egal ob A6 4F oder A4 B7! (B6 Angebote sind rar) Das ist doch nicht mehr normal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen