2,5l V6 im Omega Caraven -was muss beachtet werden?
Hallo zusammen! Da ich mir eigentlich nicht mehr als zwei, naja, vielleicht drei Autos hinstellen will, wird mein alter 190er nach dem Winter geschlachtet. Eigentlich will ich ihn durch einen w126, 420SE ersetzen. Allerdings nur für schönes Wetter. Als Alltagsauto will ich einen Kombi haben, in den meine Surfsachen und das Mountainibike passen. Da dachte ich an einen alten Omega mit der o.g. Maschine.
Hab nun mal bischen gestöbert und dabei den Eindruck bekommen, dass die Maschine nicht besonders standfest ist?! Ständig ist von gerissenen Zahnriemen, abgeschehrten Kurbelwellenrädern und defekten Kopfdichtungen zu lesen! Ist die Maschine wirklich so empfindlich? Mein Mitwohni hat einen 2.016V, bei dem sich die Ölpumpe und infolge der ganze Motor verabschiedet haben. Sein neuer Motor säuft Öl wie nix gutes. -Also auch eigentlich kein Beispiel um 'ne EMpfehlung zu begründen...
Wollte so bis 3500€ für den Bock ausgeben. Muss nix schönes sein, aber funktionieren.
Jetzt bin ich ja echt mal gespannt...
Gruß
Kamilli
16 Antworten
Hallo ,
beim V6 Zahnriemen alle 60 tkm oder spätestens nach 4 Jahren , Öl alle 15 tkm . Getriebeölwechsel beim Automat ist von Opel her nicht vorgeschrieben , man sollte es aber trotzdem wechseln und auch den Filter erneuern . Abgasnorm D3 (falls nicht vorhanden kann umgeschlüsselt werden) , also 6 Euro nochwas pro 100 ccm .
Radmuldentank 77 L Brutto passt mit etwas basteln rein , hab selbst schon einen Caravan gefahren . Nur ist die Omega Mulde leider viel zu flach , Du musst die ganze Ladefläche um rund 40-50 mm anheben . Bündig geht nur was kleines rein max 220 mm hoch .
Andre
Danke! AT-Öl würde ich wie beim Daimler alle 60000km wechseln. Diese unsinnigen Angaben von wegen Lebensfüllung sind einfach nur widerlich! Die Arschlöcher wissen ganz genau, dass ein großer Teil der Automaten damit in absehbarer Zeit verreckt. -So kann man auch seinen Ersatzteilhandel ankurbeln!
Dass der Tank nicht eben ist, ist mir ziemlich Brust. Darum geht es mir einfach nicht. Hatte in meinem E34 den Gleichen drinnen und der ragte halt auch so etwa4-5cm raus. Aber das ist doch ehrlich gesagt nix gegen so ein fettes Zylinder fass da hinten drinnen! Dann hat sich nämlich der Kombiaspekt schon wieder weitestgehend erledigt. Und ich hole ihn mir nur, weil ich Surfboard und Fahrrad reinbekommen muss, schnell von A nach B kommen will und keinen Bock hab für das eigentlich anvisierte E320T Modell (W124) Unsummen auszugeben und dann doch nur abgehalfterte B-Ware zu bekommen.
Gruß
Kamilli