2.5er und Automatik??? Pro Kontra

Opel Vectra B

Hallo Vectrafreunde,

nach dem fatalen Crash mit meinem Vectra B in 2009..einige erinnern sich vielleicht noch an den Thread, bin ich zu einem Corsa D gewechselt.

Jetzt 2 Jahre danach spiele ich wieder mit dem Gedanken einen Vectra zu kaufen.

Hab jetzt auch das perfekte Angebot bekommen.

2.5er V6 Automatik von 2000 und 77tkm Zahnriemen neu!

Ausstattung Sport,Popowärmer und und und.

Ich bin den 2.5er zwar als Schalter gefahren, jedoch nie als Automatik.

Ist der noch ensprechend flott oder eher zäh wie ein Kaugummi??? Durchzugtechnisch???

Verbrauch davon will ich nicht reden.....denke 10-12 werden da schon zusammenkommen.

Ich hab die SUFU natürlich benutzt,jedoch nicht das entsprechende gefunden.

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Grüße Mark877

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th



aber auch den motor wirst du bei normaler fahrt nicht unter 9,5l fahren,kombiniert wohlgemerkt,da wills t uns erzählen,du fährst mit deinen i500 mit 9,2l....😛😛😛...sorry...

MFG

Das hat nix mit wollen zu tun das ist halt so. Fährst du selber den 2,5 V6?

Ich KANN auch mit höherem Verbrauch fahren wenn ich das Ding trete. Von nix kommt halt auch nix.

Umgekehrt ist es aber auch möglich. Bild:

den Verbrauch habe ich seit nem Jahr weil ich immer die selbe strecke fahre morgens und abends.

Stadt, Land und Autobahn. Ohne Autobahn waren es früher 9,5 - 9.8. Wenn man nur Stadt fährt dann ist es wohl über 10l. Aber wer kauft für ausschließliche Stadtfahrten einen V6 ??

BC ist i.o. wenns auch kein Präzisionsgerät ist. Auch an der Zapfsäule geht die Rechnung auf.

Gemessen über unzählige Tankfüllungen. Klimaanlage wie man auf dem Bild sieht eigentlich immer zugeschaltet. Natürlich nur Handschlater, das is klar. Bei Autobahnfahrten auch nicht nur Opa-tempo.

Auch das Statement mit dem Z22SE: den habe ich auch schon gefahren im Vectra C als Automatik, und da braucht er 10l, tendenz weniger. Mein Fahrgemeinschaftskollege (wie der Zufall so will!) hat ihn am Astra G und braucht als Handschalter laut BC 8,8l.

Also was willst Du mir erzählen?

Gute Nacht und Gruß

moin

was ich dir erzählen will??
das die 9l im keinen verhältnis stehen....den bc kann ich auch vorher reseten😉

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


moin

was ich dir erzählen will??
das die 9l im keinen verhältnis stehen....den bc kann ich auch vorher reseten😉

MFG

Ach komm weiste, mit Dir macht das Diskutieren nicht die geringste Freude. Muss man sich in diesem Forum jetzt echt noch dafür rechtfertigen, dass die geposteten Beiträge der Wahrheit entsprechen?? Dass ich, um meine Aussage zu untermauern vorher den BC resette ??? (das Foto ist nebenbei bemerkt auch älter als der ganze Beitrag hier)

Dass der Verbrauch stark von Fahrweise und Streckenprofil abhängen kann man als Diskussionspunkt nehmen, aber doch nicht so eine lahme Behauptung.

Auch egal, vielleicht habe ich ja den sparsamsten V6 der Welt...

Ich hab doch nun schon mehrfach geschrieben, das ich nur Stadt fahre. Momentan habe ich Spätschicht, da sind die Straßen frei. Deswegen habe ich seit Sonntag jetzt ca. 100km weg und "nur" 10,4l auf dem BC stehen. Ich fahre gleiche Reifengröße wie der I500, auch das macht was aus. Wenn ich losfahre, hab ich erstmal 1,5km 30er Zone, danach Ampel, dann 50er mit drei Ampeln, danach 2km 30er und dann erst auf die 70er Umgehung 8km, wo nach 3km auch wieder jeden km gesamt 4 Ampeln stehen... Wenn viel Verkehr ist steht man an jeder Ampel...

Ein Kollege fährt einen Zafira B mit 2.2 Direct und Automatik, hat einen ähnlichen Arbeitsweg und ist genau in den selben Verbrauchsregionen unterwegs. Ist aber Ü50, also fährt der anders als ich. Weil die Schrankwand müsste ja eigentlich mehr schlucken als mein kleiner XEV.

Hades und Batzen fahren beide V6 und glauben dir die 9,2l Dauerhaften Verbrauch nicht. Was willst du noch hören?

Laut dem originalen Prospekt gibt es folgende Verbrauchswerte beim X25XE 4-Türer Limousine aus Mj.99,5 bei serienmässiger Bereifung, also 195/65R15 oder 205/55R16 aus:

Schalter/Automatik
Stadt/Land/kombiniert

14,1/14,9
7,3/7,6
9,8/10,3

Fließheck und Caravan jeweils etwa 0,1/0,2l mehr, da die ja auch mehr wiegen. Mein Fließheck XEV Automatik ist mit 14,0/6,9/9,5 angegeben. Da bin ich mit 10,4-10,6 im Schleichmodus innerstädtisch also sehr gut bedient und komme im Winter auch an die Maximal-Angabe ran.

Meine Aussage im ersten Beitrag lautete ja auch: Es kommt auf die Umgebungsvariablen des TE an, was sein neues Auto verbraucht. Das Gleiche gilt bei dir auch. Darüber hast du ja aber leider nichts geschrieben.

Ähnliche Themen

Also ich habe im Moment einen ziemlich kurzen Weg zur Arbeit. Ein Stück Bundesstraße, ein Stück Ortschaft, eine Ampel - knapp 3 km. Verbrauch ohne meine wöchentliche Langstreckenfahrt 13,4 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Ich hab doch nun schon mehrfach geschrieben, das ich nur Stadt fahre.

Und ich habe mehrfach davon geschrieben dass ich vom kombinierten Verbrauch schreibe. Eure Stadtverbräuche habe ich nicht bezweifelt.

Zitat:

Ist aber Ü50, also fährt der anders als ich.

--> Interessanter Aspekt. Hat wohl doch mit der Fahrweise zu tun?

Zitat:

Hades und Batzen fahren beide V6 und glauben dir die 9,2l Dauerhaften Verbrauch nicht. Was willst du noch hören?

Und genau das ist der Punkt, ab dem es hier keinen Spass mehr macht. Als ob ich aus langeweile und um falschaussagen zu verbreiten Lügen würde, das willst du doch damit sagen.

Zitat:

Laut dem originalen Prospekt gibt es folgende Verbrauchswerte beim X25XE 4-Türer Limousine aus Mj.99,5 bei serienmässiger Bereifung, also 195/65R15 oder 205/55R16 aus:

Schalter/Automatik
Stadt/Land/kombiniert

14,1/14,9
7,3/7,6
9,8/10,3

Bestätigt weder meine, noch deine Zahlen. Und wieder, ich habe immer vom kombinierten Verbrauch geredet und schon X- Mal geschrieben dass es auf das Streckenprofil ankommt. Und wenn du numal ca. 50 Ampeln auf dem Weg zur arbeit hast, dann ist dein Verbrauch eben größer.

Zitat:

Fließheck und Caravan jeweils etwa 0,1/0,2l mehr, da die ja auch mehr wiegen. Mein Fließheck XEV Automatik ist mit 14,0/6,9/9,5 angegeben. Da bin ich mit 10,4-10,6 im Schleichmodus innerstädtisch also sehr gut bedient und komme im Winter auch an die Maximal-Angabe ran.

Wann habe ich gesagt, dass 10,4 im Stadtbetrieb nicht OK wären?

Zitat:

Meine Aussage im ersten Beitrag lautete ja auch: Es kommt auf die Umgebungsvariablen des TE an, was sein neues Auto verbraucht. Das Gleiche gilt bei dir auch. Darüber hast du ja aber leider nichts geschrieben.

Also einfach gesagt:

Ca. 20 Minuten Stadtfahrten über 30ger und 50ger Zonen mit ca 8 Ampeln, welche manchmal auch teilweise grün sein können. Dann ca. 30km Überland. 40km autobahn. Ein relativ normaler Weg, etwas lang vielleicht. Dass mein verbrauch einen knappen Liter gesunken ist seit ich Autobahn fahre habe ich geschrieben.

So und wenn nun mein Streckenprofil möglicherweise ziemlich günstig ist im Vergleich zu deinem/eurem ist das als Punkt durchaus OK, aber einfach immer sagen "nööö, glaube ich dir nicht" und "du hast doch den BC resettet" vorher ist als argumentation doch keine Grundlage.
Warum soll ich denn jemanden mit falschen Werten verschaukeln?

MFG

Hey Moment mal. Ich hab nicht geschrieben, dass ich ihm das nicht abnehme, ich wollte damit nur einen anderen Richtwert in den Raum werfen, denn die ~9l müssen schon unter ziemlich guten Bedingungen gefahren werden. Ich fahre nicht so viel Autobahn mit dem i500 (mit dem 1.6er öfter), aber wenn ich auf Strecke bin, kann ich den mit knapp 8 Litern im Schnitt fahren. Von mir daheim bis nach Würzburg habe ich das schon geschafft, aber da ich das zu selten mache und das Auto meist für Strecken von 10-60km einsetze und auch mal einfach so zum Spazierenfahren und öfter auf der Landstraße auch mal ordentlich drauftrete, komme ich nicht unter 11 Liter. Aber selbst wenn ich mir vornehme, sparsam zu fahren und habe nicht übermäßig viel Langstrecke dabei, die ich konstant fahren kann, lässt sich der Karren nicht überreden, die 9 vorm Komma zu zeigen. Mein BC zeigt auf alle Kilometer, die ich seit April gefahren habe (im Winter war die Batterie abgeklemmt) 11,2 Liter an. Und da sind 6 Fahrten mit mehr als 300 km am Stück dabei.

ist ja auch eigentlich egal,was der v6 braucht oder verbrauchen kann wurde in anderen themen oft genug geschrieben.
was der v6 nun wirklich verbraucht ist dem themenersteller auch egal gewesen.

wenn ich jetzt lese,dass laut angaben die automatik 1sec von 0-100 länger braucht,habe ich ja gar nicht so unrecht,dass der v6 mit automatik untenrum nicht viel schneller ist als der "kleine" 2.0l.

ich denke man muss den probefahren,ob die automatik den v6 zu träge macht oder nicht,der eine sagt sonst,er ist träge der andere sagt dann wieder der ist flott und hat vor kurzem noch nen gti zersägt 😁...

mfg

André

Zitat:

Original geschrieben von Andi207


ist ja auch eigentlich egal,was der v6 braucht oder verbrauchen kann wurde in anderen themen oft genug geschrieben.
was der v6 nun wirklich verbraucht ist dem themenersteller auch egal gewesen.

wenn ich jetzt lese,dass laut angaben die automatik 1sec von 0-100 länger braucht,habe ich ja gar nicht so unrecht,dass der v6 mit automatik untenrum nicht viel schneller ist als der "kleine" 2.0l.

ich denke man muss den probefahren,ob die automatik den v6 zu träge macht oder nicht,der eine sagt sonst,er ist träge der andere sagt dann wieder der ist flott und hat vor kurzem noch nen gti zersägt 😁...

mfg

André

Richtig!

Zur beschleunigung:
Das kann gut sein, dass der Automatik V6 mit dem schalter 2.0 Liter relativ gleichauf liegt. Selbst der Handschalter V6 ist soweit ich das beurteilen kann eher deshalb schneller auf 100, weil das Getriebe zulässt erst nach 100km/h zu schalten, so dass ein Schaltvorgang fehlt im Vergleich. Aber letztendlich läppert es sich zusammen. Nimmt man den Handschalter V6, vielleicht noch als i500 dann kommt man zumindest bezogen auf Werksangaben schon auf 7,9 (recht kurze) Sekunden 😉
Aber definitiv: Vom subjektiven Fahgefühl kommt nicht viel Sportlichkeit auf. Zum beispiel der alte C20XE im Vectra (den ich habe, also guter vergleich für mich) ist zwar nicht wirklich schneller, aber hängt bissiger am Gas und reagiert schneller auf Gaswechsel als der V6, und der Lärm vom 16V (der auch recht kernig klingen kann) suggeriert zusätzlich noch Leistung. Aber wer den V6 mag wird den wohl auch eher wegen seiner Charakteristik fahren, also entspanntes Cruisen mit gewissen Kraftreserven und schönen Klang.
Im Vergleich: der alte 16V C20XE im Vectra a passt eigentlich nicht wirklich zur Charakteristik einer Limousine, wodurch der sich damals wohl auch recht schlecht verkaufte. Aber der Thread hat mit dem Ding ja eigentlich eher wenig zu tun. Das Ergebnis ist sowieso oben schon längst genannt worden. Probefahrt ist die einzige Lösung...

2.5er od. 2.6 und automatik?
Das ist eine super Kombination. Kann man nicht mit Omega automatik vergleichen!
Die automatik im Vectra ist was ganz anderes, es gibt zum beispiel Neutralschaltung beim 0 geschw. und getretener Bremspedal, es gibt Wandlerueberbrueckung beim tempo 70 usw.
Mit bischen tuning geht das Ding schneller als i500, meine videos, mit Winterreifen:

Tachoabgleich:
http://www.infopres.sk/public/vectra2/tachac.avi
0-100 0:16,41-0:23,90 = 7,49sec
http://www.infopres.sk/public/vectra2/jazda1.avi
0-100 0:19,27-0:26,60 = 7,33sec
http://www.infopres.sk/public/vectra2/jazda2.avi

Verbrauch:
Ausserorts cca 7/100
Autobahn 130 8,5/100
Stadt 10,3

Kucken Sie auch hier:
http://goo.gl/jUW8p

Zitat:

Original geschrieben von kajo1


2.5er od. 2.6 und automatik?
Das ist eine super Kombination. Kann man nicht mit Omega automatik vergleichen!
Die automatik im Vectra ist was ganz anderes, es gibt zum beispiel Neutralschaltung beim 0 geschw. und getretener Bremspedal, es gibt Wandlerueberbrueckung beim tempo 70 usw.

4-Gang-Automatik bleibt 4-Gang-Automatik... und ob Neutralschaltung nun als positiv zu bezeichnen ist, bezweifel ich aus eigener Erfahrung auch.

Sieht ja schon mal recht gut aus.

Was für Komponenten hast du vom y32se verbaut???

@kajo1

nichts gegen dich,aber vielen videos traue ich nicht.nur mal als beispiel,ich fixiere in meinem caravan (x20xev) die kamera auf das tacho und mache ein video von 0-100 und ich würde wetten ich bin nahezu gleichschnell oder sogar schneller...wie kann das sein?
was keiner gesehen hätte,wäre,dass ich das auto an einem steilen hang positioniert hätte und bergab beschleunigt hätte,da wären sogar phänomenale werte von 0-160 bei rausgekommen,und jeder würde denken,dass der x20xev saumäßig gut ginge.

wie gt schon schrieb,4gang automatik bleibt 4gang...und was die neutralschaltung bei stillstand für vorteile in sachen durchzug/beschleunigung hat weiß ich nicht,klar kann es ein vorteil gegenüber der omega-automatik sein,aber das muss man selbst herausfinden.
wie gesagt am besten probefahren.

mfg

André

Zu der TS Frage:
Wenn du viel Stadt fährst, würde ich auf jeden Fall Automatik bevorzugen. Der B Vecci ist mit AT immer noch recht flott unterwegs. Der Verbrauch wird wohl so um die 10-11 l/100km liegen, natürlich bei vernünftiger Fahrweise.
Ich bewege meinen Vecci V6 mit MT immer zwischen 8-8,5 l/100km. Wenn ich komplett den senioren Fahrstil einlege komme ich auf 7.7l/100km. Ist alles schon getestet und probiert worden. Mein Fahrprofil sieht wie folgt aus: AB/LS/Stadt - 40/40/20

Wenn du irgendwelche Teile vom 3.2er da ranbaust, geht der dadurch noch lange nicht besser als der i500. Und schonmal gar nicht mit Automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen