2.5 TDI => Stahlfelgen im Winter ?!

Audi A6 C9

war eben im AH um radzierblenden für meine winterreifen zu kaufen. Ich fahre meinen A6 erst seit einem Monat. er ist BJ 05/2003 (V6 TDI Quattro)
der freundliche hat kurz gestutzt, dann hat er mir erklärt, dass dieses Auto gar keine Stahlfelegen fahren darf!!!!
angeblich kommen irgendwelche Schweißpunkte der Felge bei der Radumdrehung an den Bremssattel, was zu einem ungesunden Klackern im Radhaus führt.
Frage meinerseits was ich jetzt machen soll, er: sie müssen dann wohl oder übel auf Alu´s umrüsten.

Was soll das denn? : "schließlich hab ich diewinterräder beim Kauf mit rausgehandelt.das war ein Audi Betrieb.

was nun?
will der eine händler Stahlfelgen loswerden oder der andere Alu´s verkaufen?
hat einer ähnliche Erfahrungen?
was fahrt ihr denn im Winter?

43 Antworten

Ich werde der Sache mit den Stahlfelgen nächste Woche auf den Grund gehen. Habe vorgestern meinen neuen A6 Avant 2,5 TDI beim Händler abgeholt. Hatte vorher einen Baujahr 2000. Bei der Inzahlungnahme meine der Verläufer, dass ich die Winterräder ja für den neuen weiterbenutzen könnte.

Da ich nächste Woche das Auto zwecks Anhängerkupplung-Montage wieder beim Audi-Händler habe, werde ich einfach ein Winterrad in den Kofferraum legen und die Werkstatt bitten, das Ding mal vorne draufzuschrauben.

In den Fahrzeugpapieren steht nichts davon, dass Stahlfelgen nicht zugelassen seien.

Avantus

Hallo,

steht in der Betriebsanleitung.
Du verlierst damit die Betriebserlaubnis!!

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Wenn Du einen schweren Unfall hast mit Gutachter(nicht zu wünschen) riskierst Du Deinen Versicherungsschutz.

Olaf

Hallo,

außerdem sind soviel ich weiß 5mm vorgeschrieben.

Am besten Du fährst mal zum Tüv oder Dekra, was die dazu sagen.

Außerdem mußt Du auf die Tragkraft achten ((Siehe Achsbelastung) frag mal bei Audi nach wie hoch die ist. Meine Räder müssen mindestens 615 Kg haben

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von Avantus


Ich werde der Sache mit den Stahlfelgen nächste Woche auf den Grund gehen. Habe vorgestern meinen neuen A6 Avant 2,5 TDI beim Händler abgeholt. Hatte vorher einen Baujahr 2000. Bei der Inzahlungnahme meine der Verläufer, dass ich die Winterräder ja für den neuen weiterbenutzen könnte.

Da ich nächste Woche das Auto zwecks Anhängerkupplung-Montage wieder beim Audi-Händler habe, werde ich einfach ein Winterrad in den Kofferraum legen und die Werkstatt bitten, das Ding mal vorne draufzuschrauben.

In den Fahrzeugpapieren steht nichts davon, dass Stahlfelgen nicht zugelassen seien.

Avantus

Hallo,

in der Audi Datenbank steht auch (Teiledienst) das die Felgen nicht zugelassen sind.

Ich habe mich auch darüber aufgeregt .

Hat aber nichts gebracht.

Das Leben ist mir wichtiger als 4 neue Felgen

Olaf

Ähnliche Themen

Hab gerade nachgesehen.

In der Preisliste des Audi-Kataloges steht auch drin.
Stahlfelgen nicht für 2,5 TDI!!!sowie 2,7 und 3,0

Olaf

laut Felgenhersteller Kronprinz passen Stahlfelgen der Dimension 6J15H2 mit Nummer AD515008 und 6J16H2 516004. Ab Fertigunsdatum Februar 2003 sind die AD516004 nicht mehr werwendbar, da eine größere Bremsanlage verbaut wurde, so dass die Stahlfelgen schleifen. (Originaltext Kronprinz)

Ich glaube da geht einiges durcheinander:

Wenn in den Fahrzeugpapieren kein Hinweis
auf Stahl- oder Alufelgen vorhanden ist, dann
gibt es von Fahrzeugseite dafür keine Vorgabe und
man kann beides fahren. Da kann in der Bedienungsanleitung stehen was will !!! Vorsausetzung ist jedoch, dass die verwendeten Felgen die angegebenen Abmessungen incl. Einpresstiete erfüllen und die Felgen eine entsprechende ABE besitzen.

Die Audi-Stahlfelgen besitzen für die genannten Fahrzeugtypen genau diese Fahrzeugfreigabe eben nicht und dürfen somit nicht verwendet werden.

Hat jedoch eine Felge eines Drittanbieters - sei sie nun aus Alu, Stahl oder was sonst auch immer - eine entsprechende Freigabe, so darf sie gefahren werden auf dem A6 TDI gefahren werden.

"ich glaube" gehört in die Kirche. Bei Audi mal nachfragen, ab welcher Fahrgestellnummer die größere Bremse eingebaut ist . Dann noch mit der eigenen Fahrgestellnummer vergleichen und Bingo.

Große Bremse = keine werkseitigen, oder Erstausrüster-Stahlfelgen verwendbar und von Zubehör-Lieferanten die Freigabe checken!

Ist doch ganz einfach, oder?

Hier meine Erfahrungen zu diesem Thema : Habe auch einen A6 TDI 05/2003 und war damit beim Reifenfachhandel. Der hat für dieses Modell in seinem Katalog eine Stahlfelge gefunden, sie wurde zusammen mit den ausgesuchten Reifen montiert und ich bin damit sage und schreibe 50m gefahren, dann hat es gerubbelt (oder so ähnlich klang das Geräusch). Daraufhin hat der Meister das genau untersucht und das Problem mit den Schweißpunkten gefunden. Bei Geradeausfahrt kein Problem, aber in Kurven wenn man bremst, tritt das Problem auf. Lso ==> Finger von die Dinger. Habe daraufhin für minimalsten Aufpreis (5€/felge) CMS Alufelgen bekommen, die tun's für den Winter und sind unempfindlich.

Stahlfelgen von Audi mitgeliefert !!

Hallo,
bin gerade auf dieses spannende Thema gestoßen.
Ich habe einen A6 Avant 2.5 TDI, 132 kw, quattro, S-Line. EZ 12/2002.
Ich habe damals Winterreifen auf Felgen direkt beim Audi-Händler mitbestellt. Und zwar auf Stahlfelgen !!
Größe 205/55 R16 91H mit Radkappen.
Der Bestellschlüssel war 2XV.
Alles gekauft bei VW/Audi Fleischhauer in Köln.
Und ihr wollt jetzt sagen, die Felgen sind gar nicht zugelassen ??!! Da stimmt doch was nicht ?!
Das mit der Bremsanlage stimmt schon. Allerdings wurde die Bremsanlage mit dem Facelift vergrößert. Seitdem kann man keine 15 Zoll mehr fahren, 16 Zoll ist kleinste zugelassene Größe.
Aber dass nur Alus zugelassen sein sollen kann ich echt nicht glauben ! Fleischauer ist echt ein seriöser Betrieb. Kann nicht glauben, dass die mich mit falscher, nicht zugelassener Bereifung auf die Straße schicken.
Bin sehr gespannt, wie das ausgeht.
PS.: Habe die Winterstahlfelgen jetzt zwei Winter gefahren. Kein Schleifen, kein Geräusch, nichts.
Gruß,
nuss77

hallo nuss77
es handelt sich hier im wesentlichen um Fahrzeuge ab dem Baujahr 02/2003 !!!
ab demselben ist eine größere Bremsanlage verbaut worden ( auch aus dem S6 bekannt).
somit brauchst du dir um deine Bereifung bzw. Felgen keine Gedanken machen.

Ich für meinen Teil, habe jetzt Kontakt mit dem verkaufenden Händler aufgenommen. Er klärt ab ob er vom TÜV ein spezielles Gutachten bekommt, wenn nicht nimmt er die Stahlfelgen zurück und tauscht sie selbstverständlich gegen Alu´s aus.

Zitat:

Original geschrieben von Landyfire


hallo nuss77
es handelt sich hier im wesentlichen um Fahrzeuge ab dem Baujahr 02/2003 !!!
ab demselben ist eine größere Bremsanlage verbaut worden ( auch aus dem S6 bekannt).
somit brauchst du dir um deine Bereifung bzw. Felgen keine Gedanken machen.

Ich kann mir nicht vorstellen, das AUDI eine Änderung kurz vor Ende des Modelljahres macht... Normal sind die Wechsel mit Änderung des Modelljahres, also im Juni/Juli.

Gruss
jugi

mmmmh

Hallo Landyfire,

danke für die Info.
Ich wußte nicht, dass da nocheinmal was verändert wurde.
Schade, da habe ich wohl etwas zu früh bestellt und habe noch die "kleine" Bremsanlage. Ist die "große" denn viel besser ? Oder verschleißärmer ?
Gruß,
nuss77

jugi => es ist wie es ist

nuss77 => keine ahnung, hab keine vergleichsbremsung mit der kleinen, kenn nur meine. die ist schon gut.

Zitat:

Original geschrieben von Landyfire


jugi => es ist wie es ist

 

Von wo ist denn die Info?

Gruss
jugi

Deine Antwort
Ähnliche Themen