2,5 tdi qualmt nach 5-10 MInuten.
Hallo,
mein Problem ist dass seit 3 Tagen der Motor, nach 10 Minuten Fahrt, aslo bei 70-80° extrem weiß/blau qualmt. Fünf Minuten später ist es komplett weg.
Das qualmen ist so stark dass es wirklich wie eine Wolke hinterm Fahrzeug stehen bleibt. Auch im Stand raucht es aus dem Auspuff, aber wie gesagt, 5 Minuten später ist alles normal. Es stinkt nicht ungewöhnlich. Habe meine Hand mal unterm Auspuff gehalten - ncihts auffälliges. Kein Öl/Wasserverlust. Kein Wasser im Öl und auch kein Öl im Wasser. Leistungsverlust hatte ich vor 4 Wochen mal zwischen 2-3 tU, habe dann den LMM mit dem Bremsenreiniger gereinigt - seit dem kein Leistungsverlust mehr festgestellt.
Ich habe mir trotzdem mal einen neuen LMM bestellt (PIEBURG). Habe gestern mal probeweise das AGR-Vetnil abgeklemmt - ohne Erfolg. Verbrauch ist normal 6,5 Liter.
Ich habe einen A4 B5 Facelift BJ 12/99 mit 210 TKM und einem V6 TDI 2,5 ltr 150 PS Schalter.
Ich hoffe jemand kann mir helfen. Ein Bekannter Schrauber von mir meinte es deutet sich ein Defekt an, evtl. Motoröl im Turbo oder sowas...
Beste Antwort im Thema
klar.
Zuerst KGE bei Audi besorgt (kostenpunkt etwa 60 € incl. Märchensteuer)
Abdeckung ab (klar). Dann die Torxschrauben der KGE gelöst und probiert das Ding so rauszuziehen. Habe aber nach 10 Minuten aufgegeben. Dann die Dieselleitungen nacheinander abgemacht und mit Alufolie "versiegelt" damit kein Schmutz reinkommt. Man bekommt die Leitungen nur in einer Reihenfolge ab, die wirst du dann feststellen 🙂.
So, als die Leitungen ab waren, habe mit einem Eisen das Rohr was von AGR zum Turbo geht etwas zur Seite gebogen und schon ist die KGE raus. Aufpassen muss man immer dass nicht runterfällt. Ist einmwal was im V drin, bekommt man es nicht wieder raus. So, KGE drin, Kraftstoffleitungen wieder dran, und orgeln. Hab am Anfang immer bis 10 gezählt und dann losgelassen. Es ist zu kurz. Zählt man bis 15, kommt der Motor ganz kurz. Beim zweiten/dritten mal, wenn der Motor kommt, weiter orgeln bis der anpringt. Aber nicht zu lange drehen, sonst ist der Anlasser überhitzt.... Soviel von meiner unfachmännischer Seite.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von svaro
so, seit 4 Tagen unterwegs, die Sicht nach hinten bleibt frei.
Wieviel Druck drauf war kann ich nciht sagen, habe es auch nicht mit dem Ölstab ausprobiert. Aber ich mach Bilder von der alten KGE, dann ist euch alles klar :-)
Wußt ichs doch, ... is doch in 90% der Fälle immer so. Ich hatte schon mehrfach Kunden, welchen in anderen Werkstätten ein defekter Lader diagnostiziert wurde, weils hinten raucht ... oder gar schon Öl hinten raus läuft. Egal welches Auto, ob 2,5er Diesel, oder 320ger Diesel BMW, ... immer das selbe. KGE zu!!!
Freut mich, das deiner wieder fit ist ...
Zitat:
Original geschrieben von dello01
Berichte mal weiter ob es die KGE gewesen ist. Wäre auch noch interessant gewesen wieviel Druck auf dem KG war und ob man den Qualm durch ziehen des Ölmessstabes beseitigt ..., jedenfalls als kurzfristige Massnahme
Das kanste ganz leicht testen , ob die KGE zu is. Mach dei laufendem Motor den Öldeckel auf, ... wenn der Deckel nicht verhältnismäßig ruhig liegt, oder es beim öffnen dessen gar schon zischt, ist die KGE zu 99% schon total zu ...
Nächstes Anzeichen einer verstopften KGE, ist meist Ölverlust an Ölwanne und vordem Stirndeckel ... da drückst dann nämlich gerne die Soße raus, wenn zuviel Druck im Kurbelgehäuse.
Zitat:
Original geschrieben von Kartomatic
Freut mich, das deiner wieder fit ist ...
danke. hab aber schon seit März einen 1,9er ))