2.5 TDI Nockenwelle ist noch OK, oder?
Hallo zusammen,
an meinem 2.5 TDI BJ 2002 steht einiges an:
* Bremsen vorne haben 100'000 km runter, die kommen bestimmt irgendwann
* Traglenker vorne fangen an feine Risse zu haben, stehen gemäss dem Freundlichen wohl beim nächsten MFK (=TÜV) an.
* Sommerreifen sind runter
* Glühkerzen sollten mal gemacht werden, bei Kälte gibt es die ersten 2 bis 3 Sekunden blauen Rauch, er springt schlecht an
* Im Innenraum sind Kleinigkeiten wie Handschuhfachverschluss, Kreditkartenfach... hinüber
* Wärmeanzeige Kühlwasser fängt an ab und zu auszufallen.
* Stossdämpfer sind noch nie gewechselt, die werden auch früher oder später fällig
* Radio Concert rattert seit Jahren (Anleitung wie löten hab ich hier gefunden, Hobbylöter, die das gegen Bezahlung machen, sind in der Schweiz schwer zu finden, ich selber kann nicht fein genug lösten, bau bestimmt einen Kurzen ein)
Das Auto ist jetzt 10.5 Jahre alt, 230 Tkm, für das Alter alles keine Katastrophen bzw normaler Verschleiss.
Aber dann ist da ja noch der 2.5 TDI, der Nockenwellenprobleme machen kann. Wenn das passiert, dann lohnt sich ein Instandsetzen in der jetzigen Situation nicht mehr. hab daher mal rasch die Nockenwelle durch das Ölloch fotografiert, denke die ist noch OK , oder? Ist einfach die Frage, ob es sich lohnt, nochmal 2000 oder 3000 in das Auto zu investieren für die nächsten 2 oder 3 Jahre, oder ob jetzt der Moment des Verkaufs gekommen ist, wenn man es ohne sentimentale Sachen sieht.
Beste Antwort im Thema
Um mal auf die Nockenwellenfrage zu antworten...
Für mich sieht die auf dem Bild schon ein oder zwei millimeter eingelaufen aus und ganz und gar nicht ok.
Natürlich kann das Foto täuschen aber in meinen augen hat sie es hinter sich.
Auch die riefen sprechen eine deutliche spracke, normalerweise müsste sie fast hochglänzen.