2.5 DTI zur Standheizung aufrüsten
Hallo,
Weis jemand ob es für die Eberspächer Zuheizer im Omega 2.5 DTI ne einfache Möglichkeit gibt das ganze zur Standheizung aufzurüsten?
Kenne das von diversen Fahrzeugen mit Webasto Zuheizer.
Die Webasto Geräte müssen dann nur noch mit nem extra Steuergerät verkabelt werden damit das ganze funzt. Dann kann man per Fernbedienung oder Zeitschaltuhr heizen oder auch nur lüften.
Letzteres ist auch im Sommer gar nicht übel :-)
Danke schonmal für eure Antworten
21 Antworten
Also,
mein FOH hat mir für meinen 2,2 DTI einen Komplettpreis von 600,-- Euro angeboten. Der Aufrüstsatz wird nächste Woche Montag eingebaut. Werde dann mal Info´s geben wie es funzt.
MfG Ralf
Wie in meinem obigen Beitrag beschrieben, hatte ich die Standheizung ab Werk bestellt. Kostenpunkt inklusive Fernbedienung 1650 € minus 20% Rabatt für den Neuwagenkauf.
Im Eberspaecher-Konfigurator kommt der Nachrüstsatz auf 513,30 €, die Fernbedienung liegt bei 260 €. Hinzu kommt der Einbau. Bei einem Kostenvoranschlag von 600 € inklusive Einbau fehlt also entweder das Umschaltventil, die FB oder es ist ein Schnäppchen...
Grüße
Hasenohr
Hallo zusammen,
bei den 600,-- Euros ist keine Fernbedienung dabei. Es ist nur der Aufrüstsatz und der Einbau. Ich weiß auch nicht ob die Fernbedienung nötig ist? Ist halt eine AUfwertung des Ganzen.
MfG
Ralf
Also die Sache hat mir dann doch keine Ruhe gelassen, war beim Boschdienst, der mir für 650€ die Sparversion und 1100€ die Sache inkl. FB und (zusätzlichem) FB-Modul angeboten hat. werde dann noch 2 Tage überlegen und dann zuschlagen-> der nächste Winter kommt bestimmt!
Ähnliche Themen
Sparversion
Hallo,
was hat der Bosch-Dienst unter Sparversion genannt.?
Gruß
F.
Die Sparversion ist der Aufrüstsatz mit der normalen Bedieneinheit für den Fahrzeugeinbau ohne irgendwelche Fernbedienungen oder so.
Gruß aus der Pfalz,
Thorsten
So es ist vollbracht,
habe seit Freitag meinen Omi mit Standheizung. War leider nicht ganz problemlos der Einbau. Auto am Montagmorgen zum FOH gebracht und für nachmittags denn Abholtermin bekommen. Wurde aber nicht´s. Am Dienstag zum FOH, Auto war noch nicht fertig und die Jungs hatten nur Probleme.
Als erstes war die Einbauanleitung und der Einbausatz für den 2,5 und nicht für den 2,2. Trotz das ich mich schon bei Eberspächer über die Möglichkeiten erkundigt hatte und auch eine Bestellnummer für den richtigen Einbausatz meinem FOH zur Verfügung gestellt habe.
Nach Ausage von Eberspächer würde aber auch der jetzt bestellte und zum Einbau bereitliegende Einbausatz passen.
Also war ein wenig gebasteltet und der Wagen stand so auch noch den ganzen Dienstag in der Werkstatt.
Anruf am Mittwochmorgen wie weit ist der Einbau?
Antwort die Standheizung ist drin Aberrrr sie funzt nicht. Mist also wieder nichts mit Abholen. MIttags der Anruf Fehler gefunden, das Steuergerät für die Zusatzheizung ist defekt. Wieder nichts mit abholen (Kulanzantrag gestellt aber noch nicht entschieden).
Am Freitagnachmittag der erwartete Anruf der Wagen ist fertig. Zum Glück Festpreis von 600,-- Euro vereinbart und auch bezahlt und nicht einen Euro mehr also immer dieses auch auf den Auftrag vermerken lassen. Motorhaube auf Enttäuschung man sah keine neuen Schläuche und der Motorraum so aus wie immer.
Nur die neue Schaltuhr war links neben dem Lenkrad montiert.
Das Programmieren der Uhr ging sehr einfach und wurde gleich für Samstagmorgen vorgenommen, da ich um 6:00 Uhr losfahren wollte.
Voller Erwartung am Samstagmorgen raus. Der nächste Schock da wo normlerweise mein Auto ruhig die Nacht verbringt ein fauchendes Etwas. Wer also empfindliche Nachbarn hat muß aufpassen die Anlage läuft nicht gerade leise.
Entschädigt aber für einen angewärmten Motor, der Startvorgang bei ca. 5° Aussentemperatur vollzog sich ohne vorglühen und der Innenraum war auch aufgeheizt. Die Standheizung hatte ich auf eine Laufzeit von 15min eingestellt.
Soweit ersteinmal meine erste Erfahrung mit meiner neuen Standheizung.
MfG Ralf