2,5 DTI Differential undicht. Ersatzteilnummer?
Hallo zusammen,
ich wäre für Eure Hilfe bei nachfolgendem Problem Dankbar.
Bei meinem 2,5 Dti Caravan (Y25DT) mit 205 000 km ist das Differentialgetriebe an der linken Seite undicht. Es schwitzt und macht sich nach einer Autobahnfahrt mit Tröpfchenbildung bemerkbar. Ölstand ist noch O.K.
Nun da der nächste Urlaub mit dem Wohnwagen ansteht will ich den Simmerring oder besser gesagt direkt beide in einer freien Werkstatt tauschen lassen. Wollte die Original- Ersatzteile jedoch bei Opel kaufen.
Der FOH Berater hatte den Eindruck erweckt als ob der Omega schon fast ein Oldtimer wäre und das Wort "Differential" schien im auch nicht so bekannt zu sein. 😕
Wir haben uns auf "Ausgleichgetriebe" geeinigt woraufhin hatte er sich durch das ganze Menü durchgeklickt bis er die Explosionszeichnung des Schaltgetriebe fand. Dort waren die von mir benötigten Teile natürlich nicht abgebildet.
Nach dezenten (wollte den nicht in Verlegenheit bringen) Hinweisen meinerseits haben wir (ich?) die richtige Zeichnung gefunden. Dabei hat er folgende Teile ausgesucht:
1. Art. 414537 Simmering ? 2 Stck. je 28.-€
2. Art. 411400 Dichtring ? 2 Stck. je 6.-€
3. Art. 412204 Differential-Öl ? 1 Liter ca. 17.-€
3. Art. 1970452 Öl-Zusatz für Sperrdifferential ca. 9.-€
Da der Berater nicht gerade mein Vertrauen erweckte und ich ungern mit falschen Teilen zu der Werkstatt fahren will, möchte hiermit um Hilfe bei der Beantwortung von einigen Fragen bitten.
-Sind die Artikelnummer bzw. Teile richtig?
-Gibt es evtl. andere Teile die bei dem Tausch des Simmerrings mitgewechsellt werden müssen (Reparatursatz)?
-Soll ich dass Öl von Opel nehmen oder gibt es bessere Erfahrungen mit anderen Marken?
-Weil mir nicht bekannt ist ob mein Differential mit Sperre oder ohne ist, besitzt evtl. jemand Bilder aus denen der unterschied nach dem Deckel abnehmen ersichtlich ist? Habe hierzu ein paar Beiträge gefunden aber bin mir immer noch nicht sicher.
Ich weiß dass es viel zu lesen war aber gerade deswegen bin ich allem die zu ende gelesen haben im Voraus sehr dankbar.
Viele Grüße.
Paco160
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Omnipfurz
............ eine AW Liste abgespeichert ..........
Hallo Martin,
AW stehen im TIS, und wenn ich das richtig interpretiere kommen insgesamt 53AW zur Verrechnung
F500100 Hinterachsgetriebe ersetzen bzw. a + e - 24 AWF502100 Dichtring für Antriebskegelrad ersetzen - 27 AW
W100000 Fahrzeug für Service/Instandsetzung vorbereiten - 2 AW
Summe : 53 AW
Zitat:
...... Nur der Freundliche macht immer ein Geheimnis daraus....
Vorher 🙄 - auf der Rechnung steht´s dann ohnehin drauf
LG robert
Danke Robert
Ich will es ja vorher wissen, sonst kann er mir ja sonst was erzählen 😉.
Würde also heissen, das man 27 AW`s berappen müßte, wenn man das Diff vorher ausgebaut hätte/hat. + E-Teile (Dichtring) und Hypo Öl. Einbau des Diff´s, könnte man dann ja wieder selber machen 🙂. Muß ich doch glattweg mal luschern, was unser FOH hier für die AW´s nimmt. Oder ich schau mal bei meiner freien Werke vorbei. Der macht meistens ein Pauschalpreis und ist fast immer günstiger als der FOH. Na schaun mer mal. Diese Arbeit mute ich mir nicht zu (kein passendes Werkzeug dazu). Reicht wenn ich es rausreißen muß 🙄.
Zitat:
Original geschrieben von Omnipfurz
........... unser FOH hier für die AW´s nimmt..............
unserer nimmt 7,20 +20%MwSt
LG robert
Hallo Gemeinde😁
Da mein Ommi Geräüsche von sich gibt wollte ich mich mal erkundigen welches genau das richtige Getriebe ÖL ins Diff gehört...
Aus meiner Suche in der Suche und in Beiträgen weiß ich das man je nachdem ob man nen Sperrdiff hat oder nicht das man nen speizielles braucht...
Ich hab einige SAE 90 HypoidÖle verglichen und bin mir nicht sicher welches ich nehmen soll...
Castrol Syntrax...glaube ich ist für Sperrdiff
[url=Getriebeöl Hypoid EP SAE 85W-90]Getriebeöl Hypoid EP SAE 85W-90...glaube nur für ohne Sperre[/url]
Ich habe auch noch Öle gefunden mit der BEzeichnung SAE 80W-90...
Würde das auch gehen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Schönes Wochenende und Gruß vom Max
Achsooo im moment weiß ich noch nicht ob ich eine Sperrdiff habe oder nicht...
Ähnliche Themen
Nimmst du z.B. das Castrol kannst du in deren Liste nachschauen welches das richtige ist.
Fast alle Hersteller haben solche Fahrzeuglisten mit den entsprechenden Ölen.
Was ist den zu Zeiten des WWW. daran so schwer.
Schaden kann das spezielle Sperrdifföl auch nicht, es wird im normalen Diff nur wesentlich geringer belastet.
Danke für deine Antwort Kurt😉
Das ich das Castrol nehmen kann weiß ich aber was ist mit den andren beiden?
Da konnte ich leider nicht drauß schlau werden...Kann ich die nehmen falls ich ein normales Diff habe?
Was benutzt ihr um den Deckes des Diffs wieder dicht zuverschließen?