2,4l spontaner Leistungsverlust während des Betriebs
Hallo zusammen,
ich habe schon mehrfach während des Betriebs Leistungseinbußen verspürt. Der Motor läuft unrund und es steht kaum noch Leistung zur Verfügung. Die Leerlaufdrehzahl schwankt ebenfalls und ist sehr gering (ca. 700). Zuerst ist der Fehler aufgetreten, als der Motor warm war, dann abgestellt wurde und wieder gestartet wurde. Ich hatte zunächst den Kühlmittelsensor (der ebenfalls defekt war) im Verdacht, jedoch ist durch Wechsel keine Besserung eingetreten.
Der Fehler tritt auch während der Fahrt auf und geht wieder weg (dan ist ein leichter Stoß zu spüren und der Motor hat wieder Leistung) ich kann den Fehler nicht kontrolliert reproduzieren.
Fehlerauslesen (selbst mit VCDS Lite) hat folgendes ergeben (s. auch angehängtes Bild):
17967 - Throttle Valve Control part (J33(): Fault in basic settings P1559 - 35-10 - - - Intermittent
17973 - Drosselklappensteuereinheit- J338 unterer Anschlag wird nicht erreicht
16518 - Bank1-Sonde1 keine Aktivität
16538 - Oxygen (Lambda) Seonsor B2 S1: No activity P0154 - 35-10 - - - Intermittent
16486 - Luftmassenmesser (G70): Signal zu klein P0102 - 35-10
Ich hab die Fehler gelöscht und bin eine Runde gefahren (dabei ist der Fehler nicht aufgetreten und dementsprechend war der Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts auch leer)
VDCS Lite 409.1
Fahrzeug:
Audi A6 4B 2,4 (habs grad nicht genau im Kopf aber glaube AWL)
Ich wäre über Einschätzungen und Hilfe sehr dankbar
18 Antworten
Ich bin entspannt, aber 90tkm usw. sprechen für eine völlig vernachlässigte Wartung, welche eben auch Folgen haben kann. Dann wäre der Besitzer wohl nicht mehr entspannt.
Uiuiui - also der Zündkerzenschacht des 5. Zylinders steht komplett voller Öl (s. Bilder). Man konnte die Zündkerze garnicht mehr sehen. VDD hab ich jetzt schon bestellt und werde sie wie gesagt in zwei Wochen wechseln (solange steht das Auto eh). Wirklich seltsam, dass kein Ölverlust vorherrscht. Kühlwasser wird aber auch nicht weniger ...
Also ich habe letzten Samstag die VDDs gewechselt und habe seitdem auf einer Seite das Problem, dass ab Geschwindigkeiten aufwärts 120 km/h weißer Rauch aus dem Motorraum kommt. Sieht so aus, als würde die VDD auf einer Seite Lecken und dann auf den Abgaskrümmer tropfen. Ich kann es nicht verstehen, zum ersten auf der anderen Seite alles top ist und zweitens ich alle Schrauben schön brav mit 10Nm angezogen habe und auch Dichtmasse aufgetragen habe. Könnte ich beim Einsetzen die Dichtung der Nockenwellenverstellung o.Ä. Beschädigt haben könnte und daher die Leckage kommt? Ich war auch beim Reinigen der Dichtflächen sehr sorgfältig und genau... Habe die Muttern jetzt nochmal nachgezogen - gleiches Spiel. Wenn ich die Muttern zu fest angezogen hätte, würde es ja nicht nur an einer Stelle lecken.
Habe letzten Montag von dem Feiertag nochmal den Deckel und Dichtung runtergemacht und nochmal neu drauf - seitdem ist Ruhe - also zumindest was den Rauch angeht. Scheinbar war also die Dichtung doch nicht richitg gesessen *shame on me*. Das Problem mit dem Leistungsverlust bleibt. Werde nun wohl anfangen müssen nach der Reihe Zündkabel und oder Zündspulen-Block zu tauschen