2.4l 140 PS ist mechanisch laut: tacktacktack, nagelt wie ein Diesel

Volvo S60 1 (R)

das eine Problem erledigt (Getriebe), schon kommt das nächste:

der Motor meines S60 ist mechanisch laut geworden, er nagelt zeitweise so ähnlich wie ein Diesel; wenn ich ordentlich Gas gebe, ist alles recht leise; sobald ich das Gas wegnehme, ist das Nageln da; außerdem im Stand, v.a. kurz nach dem Anlassen (als ob ich Hydros hätte), schlimm ist es im Tellastbetrieb

mit was muss ich da rechnen? oder besser: was kann ich wie überprüfen? darf ich überhaupt noch damit fahren?

35 Antworten

Fehlerspeicher ausgelesen: u. a. Kontaktproblem zur Drosselklappe und Fehlzündung 4. Zylinder;
ich war bei der selben Werkstatt, die mir fälschlicherweise die Kupplung tauschen wollte, bin aber an einen anderen Mechaniker geraten; er hat auch noch die Sicherung der Drosselklappe geprüft; er hat mir geraten, originale Volvo-Zündkerzen zu verbauen, weil diese tatsächlich die besten seien (sonst NGK); nun gut, die Kerzen waren nicht auf Lager, ich bekomme sie morgen und nach dem Tausch kommt mein nächster Blog- ähh Foreneintrag

Zitat:

@tueastra schrieb am 25. Juli 2017 um 16:57:11 Uhr:


originale Volvo-Zündkerzen zu verbauen, weil diese tatsächlich die besten seien

Wer ist denn der Hersteller von den Volvo-Zündkerzen?
NGK, Bosch, ... so viele Hersteller von Zündkerzen gibt es nicht.

lt. Internetrecherche ist es 'Autolite' - ist mir net geläufig

Das ist ein indischer Hersteller. Muss nichts heißen, ist aber jedenfalls nicht Volvo

Ähnliche Themen

Moin

die Volvo kerzen für den 2,4 / 140 ferde haben diese Nummern-
VOLVO:
8642660
8642661
9146775

da kommt dann sowas raus-
EYQUEM
0911007115
BERU
Z204
NGK
3384

man sollte aber auch sehr Stark über eine Einzelfunkenzündspule nachdenken -
NGK
48127

mfg

neue Kerzen drin - das Ruckeln ist weg!

Es sind beim Umbau auf den neuen (gebrauchten) Motor nicht alle neuen NGK-Kerzen umgebaut worden. 3 Kerzen waren ältere Volvo-Kerzen und 1 davon auch ein bissle ölig.

mal sehen, wie es in ein paar Wochen aussieht

Die Warmluft kam aus dem Motorraum an der Lenksäule vorbei (Gummidichtung lose) in den Fahrerfußraum; wenn das Schiebedach oder offene Fenster ab einer gewissen Geschwindigkeit einen gewissen Unterdruck erzeugt haben, wurde die Warmluft aus dem Motorraum angesaugt; Erprobung bei höheren Geschwindigkeiten steht aber noch aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen