2,4JTDM nach AGR Stillegung

Alfa Romeo 159 939

Hallo,
ich habe mir letztes Jahr das AGR mechanisch stillgelegt und das Tomsafile mit Leistungssteigerung aufgespielt. Bin sehr zufrieden-auch mit dem Verbrauch.

Seitdem braucht der Dicke (2,4 JTDM-200PS) länger um auf Betriebstemperatur zu kommen. Die Auffahrt zur Autobahn von meinem zu Hause und von meinem Arbeitsplatz ist ca. 800m weit. Daher fuhr ich letzten Winter 10km 80-90km/h bis die Betriebstemperatur erreicht war. Der Sommer war OK aber jetzt gehen die Temperaturen wieder runter. Die Abgase zum AGR werden durch das Kühlwasser gekühlt und umgekehrt das Kühlwasser schneller erwärmt. Aber das es so viel ausmacht hätte ich nicht gedacht...
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Wenn ja überlege ich eine elektrische Kühlwasserheizung zu installieren. Die funktionieren mit Bimetall und schalten bei 60° ab.Die gibt es im Aktionshaus-ich weiß aber nicht ob das was bringt.
Vielleicht weiß es jemand hier...?

Beste Antwort im Thema

Nur mal so rumgesponnen, klar --> ganz einfach, weil der momentane Druck zum Thema ganz schnell sehr politisch geworden ist und die Medien ihre übrige Arbeit dafür tun. Irgendwann bricht auch mal die stärkste Lobby ein. Hat ja auch keiner gesagt, dass das billig werden würde ;-)

Zumal nun auch wieder die ganzen Weltverbesserer unter ihrem Schatten spendenden Steinen hervorgekrochen kommen und im Ökowahn der Menschheit mitteilen müssen, das Dieselfahren verboten gehört und das auch noch öffentlich von der Politik fordern --> siehe neueste Forderung von "BUND". Verrückte Welt. Leute, kauft Euch alle einen Benziner, wenn es geht, gleich einen Direkteinspritzer, damit man dort auch bald einen Partikelfilter nachrüsten darf, der für einen Mehrverbrauch sorgt. Braucht auch nur 3-4 Liter mehr Sprit als Euer Stinkediesel auf 100 zu moderaten Preisen, die Umwelt dankt es sofort mit noch schnellerem Verbrauch der fossilen Ressourcen. (Habe mal bewusst E-Autos weggelassen, da das Zeug ja kein Mensch bezahlen kann und diese Milchmädchenrechnung in den seltensten Fällen wirtschaftlich aufgeht)

Zurück zum Thema: hatte mich damals schon gewundert, warum es von Fiat/Alfa für den 2.4er sogar ab Werk/Nachrüstung eine Verjüngunsplatte gab, die den AGR-Durchsatz verminderte, um Verschmutzungen vorzubeugen bzw. hinauszuzögern. Das war auch nicht unbedingt förderlich für die Verringerung von NOx wie es der Motorenentwickler geplant und die Prüforganisation abgenickt hat, damit dieser Motor auf die Straße darf. Was lernen wir daraus? Richtig, besch. wurden wir schon immer.

23 weitere Antworten
23 Antworten

ja seine ersten Artikel waren echt gut.Ich lass mich morgen früh überraschen... 😉

..was kann ich denn für euren "Schwammerl"-Sammlertakt - Jäger sind eben in der Nacht aktiv! Mobbingalarm.... ich werde gemobbt, hier schon nur aufrgrund meines Tagesablaufs, eyyyyy.... hallo? 😁 😉

Mist. Ich bin offenbar politisch nicht mehr korrekt - am Ende komm ich noch ins Zuchthaus, weil ich (als orig. echter Uroberpfälzer - das ist gleich neben Niederbayern *kicher*) mich noch getraue.... mir eine Schneiderweisse schamlos und unverholen reinzupfeiffen (schämt ihr euch denn wegen sowas schon? 😁 ), Alfas zu fahren und zu mögen, das Märkäl etwas märkwürdig zu finden oder gar... mich nicht in eine absolute (Gesinnungsterror-) Ecke schieben zu lassen, geschweige nur die extremen Ansagen wie ein Schaf brav mit Määähähähäää ohne jede eigene Reflektion und Sichtweise zu reproduzieren?
Joa, da siehste mal.... wie grundsätzlich und politisch weittragend so en 156er Kühlwasserthema schnell werden kann.... als ob das ein M40 mit Viskolüfter nicht längst auch könnte... 😁 😉

Aber Schriftsteller ist schon wieder cool (ne, echt, der war nett, merci 😉 ) - ich wusste, ich hätte einen 0,5er Schnitt im Abi verdient! 😁 😉
Gehts weida... ohne jeden interaktiven und menschlich übergreifenden Drumrum, wäre jede Unterhaltung doch nur ein schnöder Plot? Das muss so... sonst wäre es eintönig bis apphaft (sag ich so... ich hab noch ein S45i 😁 ) ? 😉

Mein Sohnemann würde vermutlich sagen: "Alter, pass auf jetzt, ich brauch dich noch... sonst biste ratz-fatz so richtig fett am Arsch!" 😁 😉

Kurzum:
Danke, sorry und nein zugleich: Jedenfalls bin ich nicht "verrauscht", erwirtschafte meine nicht gerade nur läppischen 200 Wättchen Steuern eben im Vollmondschein und nochmal sorry: So sehr sich das auch mancher, verständlich, anders wünscht - wenn etwas einfach schon physikalisch Bullsh... sh... Schhhhh ist: Sag ich das auch 😉 . Ist doch schonmal was, oder? 😉

Wo waren wir, gleich nochmal?

Ach ja - selbst zu dieser Stunde wird aus einer 200Watt Osram mit minimaler (in meinen Worten: lächerlicher) Tauscherfläche (im ungünstigesten Fall, erschaffen wir damit gar wunderbare Dampfböasen?).... keine 5000 Watt Wärmesprudelquelle genau im Quellort mit Macht gesegnet. 😉

WAS zum Teufel ist daran so schwer?
- die vermeintliche Vorwärmung ist eine KÜHLUNG (hier Abgas), mithin der Pups nebeneffektliche Zuwärme eben nur ein minimaler (eigentlich unbeabsichtigter, nur schwer zu kontrollierbarer, mithin lieber vermiedener) Nebeneffekt, welcher nicht auf dem Wasserwege, sondern vielmehr im heisserem Abgas via Ansaugtrakt seine Quelle hat.
- 200 Watt sind nur ein PUPS, ohne entsprechende Tauscherfläche am richtigen Ort dazu... noch weniger gar.
- 5KW mit effizienter Tauschfläche (erreicht durch Durchströmung... quasi..) dagegen eine Pershingrakete, mithin effizient.... und selbst das: Ist geghen die Abwärme der eigentlichen Verbrennung nur ein, wenn auch, Megaschors!
- die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau, gar für billig Geld, ist so alt und erfolglos.... wie die Weltgeschichte.
...ich mag nimma... 😉

Ok - das zeigt doch die Geschichte schon:
Der 2,4er im 156 war sogar der erste CR Diesel im Serienprodukt. Höchst effizient... Pilotprojekt.... mit all seinen zunächst unbedachten Serienprobs im Alltag der Realität (zu effiezient, um sich selbst "warm" zu halten). Nicht umsonst... hat der europ. Automobilbau in der Folge richtig fette Standheizungsaggregate (DAS hat richtig Geld gekostet!) ohne Standheizungsfunktion in Serie verbaut... um eben den Effiezienzfolgen Paroli bieten zu können. Mit 5kW am dynamischen (ne Glühkerze ist sowas von UNdynamisch 😉 ) Austauschoptimum.. nicht mit 200 Watt auf wenige statische Quadratmillimeter. 😉

Ob´s in der Karre "warm" wird.... ist nur Beigabe - ein "kalt" (und ich rede jetzt eben NICHT von Heizung oder KüWa!) laufender CR Diesel jedoch ein fixer Motorkiller mit 😉

Obwohl der "Schriftsteller" schon schmeichelt.... ich mach es noch kürzer:
Ohne jeden Zweifel, ist es keine dumme Idee (interessanterweise sogar abgastechnisch), beim 2,4er das AGR hard- wie softwaretechnisch auszuschalten (s. Vorkommies) - summa macht das aber die Revolte erst zur Evolution, wenn man dazu eine 5kW Standheizung packt. 🙂

Vorschlag für Euro 7:
Kein Fahrzeug mehr ohne, vulgo, Standheizung!
Es ist doch selbst dem letztem Scholli längst bekannt: Es ist der "Kaltstart".... der die Umwelt umbringt, Fahrer blind an den Laternenpfahl dengeln lässt und Motoren 90% ihrer Lebensdauer kostet?
Eben.... und ne schnöde Glühkerze wird das kaum richten können 😉

*
Guzzi.... sag bitte nur: "Joa!" 😉

**
Puka - meine ersten "Artikel" - aus ganzem Herzen: Freut mich, wenn sie Dir gefallen haben, vielmehr noch: Dir etwas weitergeholfen haben. 🙂
Ich würde mich nur wundern... Du hättest nach 2003 (da bin ich hier aufgeschlagen und ja: Ich kenn Georg Schneider höchstselbst und manche Schneiderweisse war dabei 😉 ) alle bald 14.000 davon gelesen, geschweige recherchiert - aber das ist auch nicht der, mein Sinn: Das hat nunmehr gut 50 Jahre Leben, zig Jahrzehnte Leiden-schaft, Erfahrung und was viel mehr gekostet. Viele, unbegreiflich viele Stunden eigentlich, für solche langatmigen Kommis "gekostet"....
Kann man mitnehmen, was draus ziehen... oder es lassen, aus welchem Grund auch immer 😉
Is mir latte - ich weiß nur, welchen Weg ich dazu gehen musste.... einer profitiert davon, der andere steigt aus... wayne? Is gut so 😉

However - und Guzzi: Steh mir jetzt bei 😉 - ne GLÜHKERZE.... KANN die "Erbsünde" des Konzepts nunmal nicht wirklich richten, bestenfalls kosmetisch, aber eben nicht wirklich 😉

Auch nach der Jagd bei Blutmond hellwach ;-) Hobbyastronomen teilen dasselbe Schicksal. Somit: Auch wenn Guzzi wahrscheinlich noch im Bett ist, von mir ein "Joa!".

*schmunzel*

Alfamat - Alfistas sind alle Blutmondjäger.... und merci, ne kühle wie einmalige Schneiderweisse: Kommst in mein Gäu: Sie steht für dich jederzeit im Kühlii parat 😉
Astronomie... begeistert mich, auch wenn ich darin leider schade (der Zeit geschuldet - ich muss endlose Bauprobs lösen, Logistik lenken, dem Rotliicht alte Werte erhalten, ach... manch anderes "Zwielichtiges" noch, von meinem Heiligtum, meiner Familie ab... 😉 ) eher ne totale Null bin (aber ich mag es 😉 ):
Ich kann nur sehr seicht und halbwissend beitragen.... nur graue Ahnung - der Mond ist uns selten so nah, der Vollmond ist grad überfett, die Sonne spuckt grad fette Flecken und Venus, Jupiter und Mars sind grad ziemlich pralle für Astros? Die ISS gibt ne einmalig coole Nummer vs. Mond.... was auch immer das für mein Prob grad, eine gewisse und im Sinne des Erfinders ungute wie unerwartete Thermie im H2R Kopf bedeuten mag....

"Joa" - letzendlich gehts (hier) gerade, im Siinne des TE, nur darum:"Joa"
Es ist am Ende ja doch immer nur schnöde Physik - man gönne sich einfach ne Standheizung. Am Ende erreicht man damit im Nebenffekt das Wohlwollen seines Motors. Den Komfortgewinn für sich selbst und seine ganz persönliche Physik mag man ad hoc nicht mehr missen 😉
Is nur Physik... eigentlich so berechenbar wie langweilig... 😉

In meinem Garten liegt als Zierstück ein zitronenförmiger knapp knapp 1kg Eisenmeteor.... wo der wohl herstammt, ob der wohl ein mords Loch seinerzeit geschlagen hat? 😉

Ähnliche Themen

..moinsen,
was verpasst ich habe ? 😁 😁

btw. "joaaa".. 🙂

Um die Ereknntnis, das Einsehen, das Vertrauen um urolle Alfistas Erfahrung, Wissen und GESAMTverständnis jeweils gehts... Guzzi.
Joaaaa... nedwahr? 😉

Mööönsch... jetzt hab ich schon dran rumformuliert und so.... fast hätte ich den nächsten Roman um den casus knaxisti rum zu tanzen versucht... 😁

However - das ganze technische Konzept schuldet seiner Epoche nunmal ein paar kleine "Probs" bis unvereinbare Eigenheiten. Und ne Glühwurmkerze mit weniger al 1qcm Austauschfläche.. produziert im schlimmsten Fall nur kontraproduktive Dampfblasen, um ne Standheizung führt mehrwertig kaum ein Weg rum... und... und überhaupt... zefix...
...ich muss jetzt echt meine Einhörner füttern, sorry, Guzzi 😁 😉

Joa, leuchtet (nicht glüht! 😁 ) mir ein - wahrlich, darum gehts in der Tat, möglicherweise 🙂

Joaaa.... AGR mit Feinarbeit weg, sinnig das Mapping geflasht, ne Standheizung... kein unkluger Grundstock, für eine begeisterndes Gesamtpaket 😉

Joaaaaa... viva la alfa! 🙂

...meinen Waran hab ich schon gefüttert, die Bartagame auch, die Coonies schnurren, der OFEN macht per Buche und Birke oxidierend schön wohlig wärmend warm.... muss ich noch das bald genesene Aufpäppelwildkarnikel und die 12 Rattis meines Sohnes etwas anfüttern (Mapping 😉 ) und bespassen. *grmpf*... und *freu* gleichsam...

Cuore Alfista - LEIDEN-schafft.
Aber geil is leider halt... und letztendlich kam ich nicht als Waranflüsterer etc. auf die Welt.... und nein: Ich wollte das, was mir verdiente solche Kenner geflüstert haben... auch erstmal nicht wahrhaben 😉
Naja... die Echsen flätzen längst rasperrygesteuert und sensorüberwacht unter Sunglows, hochspeziellen UV Strahlern und ihre Dünste macht ein Ionengenerator erträglicher... ich züchte Wander- und Wüstenheuschrecken.... und meine Alfa Trecker haben kein AGR mehr, ne Standheizung und ein bekanntes Mapping. Alles ist gut.... ich leide lustvoll, ohne Kolateralschäden dabei... ne schnurrende Coonie neben mir 😉

Was das alles mit dem Thema gemein hat?
Ne Menge.... eigentlich, irgendwie - zumindest für den "Joaaa-Effekt" 😉

Alllter!!!
irgend was stimmt nicht mit Dir. Genie und Wahnsinn sitzen nah beieinander...
ich raff nix und wir schweifen "etwas " ab .

Hm - da haste wohl wahr, puka 😉

Wayne, so ne kleine Fingerübung und Ausflug in die gute alte Zeit (als die Menschen noch keine Antwortautomaten hatten, zusammengehockt sind und eben so gequatscht haben 😉 ).. da musste eben durch. Das war auch ungeheuer diplomatisch, man hat das Gesagte emotional besser verstanden und verdaut.... aber gut, auch kein Thema:

Kurzum:
Mit "Urban Legends" und fachlich eher unbedarften "Vermutungen" bis von der Hoffnung getriebenem Glauben an Verkäuferschwurbel... kommt man nicht weiter, eher im Gegenteil 😉

Der Motor ist nunmal schlicht ziemlich effizient, mithin hat er wenig Wärmeverluste, mithin braucht er eben ne Weile für Betriebstemperatur, in der Logik: Ziemlich blöde Wahl für Kurzstrecken und verfrorene/ungeduldige Fahrer... zumal die Wassertemperatur im Sinne von "Betriebstemperatur" eher weniger zu tun hat...

Die "Vorwärmung" ist nunmal ne Abgaskühlung, ihre (nicht immer sinnig gemachte) Stilllegung hat einen kleinen Neben(!)effekt, wie Du nun erfahren hast. Da beisst auch das beste Mapping der Maus den Schwanz nicht ab....

Glühkerzen haben insofern weder wirklich nennenswerte Leistungswerte, noch adäquate Wärmeaustauschfläche , ein seicht warmer Wind, bei Minusgraden eher Scherz nur noch, quasi.
Imho höchst belustigend, einem solchen Motor eine Klima, aber keine Standheizung mit auf den Weg zu geben... in unseren Breitengraden jedenfalls. Und wollen zwar manche Eigner nicht wahrhaben, aber die Hersteller haben es sienerzeit durchaus kapiert: Nicht umsonst tragen so manche ähnlichen Fahrzeuge aus der Zeit/Folgezeit eine kpl. Standheizung (oder elektr. "Heizlüfter" für die Fahrgastzelle)) mit sich rum.... nur ohne Bedienmöglichkeit des Eigners. Und das war nicht so... weil Guzzi oder ich nur diplomatischen Käse erzählen - sondern weil alle Versuche mit Glühkerzen (sogar) UND AGR nicht wirklich prickelnd insofern waren 😉

Die Heizleistung/Aufwärmzeit war also auch mit AGR etc. bei niedrigen Temperaturen besch..eiden - der einzig sinnige Weg ist und bleibt eine 5KW Standheizung. Da biesst auch ne Glühkerze dem Frostbeutel nicht den Eiszapfen ab.... und eine lektrische Zuheizung für den Innenraum macht keinen Motor/Öl warm 😉

Kannste jetzt glauben, verstehen und die einzig wirkliche Lösung fressen.... oder weiter träumen, versuchen und am Ende doch nur Frust erfahren/Geld loswerden 😉

Besser so (?) - und es war immernoch relativ diplomatisch. 🙂
Ach ja - dein Thermostat (Kühlwasser) lebt aber schon noch? DIE machen nämlich herzallerliebst gerne auch die Grätsche... 😉

Günstigere Alternative - so gangbar vor Ort - noch: Elektrische "Tauchsieder" im Kühlmantel (in den Blindstopfenbohrungen des Zyligehäuses), welche an Steckdose via Zeitschaltuhr hängen. In nordischen Ländern eine häufige Lösung... und vglw. günstig 😉

Oder schieß dir eine gebrauchte Standheizung in der Bucht.... sollte in maximal einem Tag eingebaut sein, Gefrickel, aber machbar. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen